hab jetzt auch mal eine Frage an die geschätzten Mikro-Spezialisten. Für die Tuba suchen wir ein neues Mikrofon für Live-Anwendung. Bislang haben wir ein AKG D550 dran: http://www.musik-service.de/ProduX/PA/Mikrofone/AKG_D550_Emotion.htm das bringt aber nicht genügend Druck und klingt zu "undifferenziert". Versuchsweise haben wir ein beyerdynamic MC930 drübergehängt: http://www.musik-service.de/ProduX/Recording/Mikrofone/Beyerdynamic_MC930.htm das Ergebnis war überwältigend - sehr gut. Nur ist das eines unserer Overhead-Mikros und für eine Neu-Anschaffung zu teuer. Wir würden eigentlich gern ein Kondensator haben. Tipps? Danke und Gruß Harry
www.audio-technica.de z. B. als AE 5100 Noch günstiger das ATM 33 A http://www.audio-technica.com/cms/wired_mics/cfa762b10cd362f5/index.html [img]http://www.audio-technica.com/..._images/0b88d046aa47f032/med/atm33a.jpg[/img]
Ich würde mal ein AKG C 419 antesten, wird in den meisten fällen bei Blasmusik angewandt. Ein Mic für ein grosses Instrument muss nicht immer gross sein, hiermit wirst du auch einen differenzierten klang hinbekommen.
Ein Clip-Mikrofon wie das C419 scheidet leider aus da zeitweise auch 2 oder in Ausnahmefällen sogar 3 Tuben abzunehmen sind.
ich kann das C419 für die Tuba eh nicht empfehlen, wir haben einige für Bläser (tp + tb + saxe) + perc im Einsatz, die klingen alle ziemlich "spitz" mit nicht all zu viel "Bauch" - das heißt für tiefe Instrumente deshalb eher nicht geeignet.
Hallo und Guten Morgen Harry, das mit dem MC 930 über der Tuba hab ich auch scon ausprobiert - klingt fantastisch. Vielleicht solltest Du mal das MC 530 oder OPUS 53 darüber probieren (deutlich günstiger). Desweiteren wäre mit Sicherheit das M99 für Euch interessant (dynamisch). Schau Dir doch mal die Infos unter unserer Homepage an. Liebe Grüße aus Malaysia Bernd
du hasts gut.... ich krieg am Wochenende leihweise auch mal ein Opus 83 und werde das mal checken in Biberach - da spielen wir Open Air - ohne Zelt oder sonstige Überdachung - und brauchen entsprechend Druck. Opus 53 wären auch ein paar vorhanden - probier ich auch mal aus.., Viele Grüße aus dem viiiiel zu kalten Heilbronn in das hoffentlich warme Malaysia
Hallo Harry, ich glaube eigentlich nicht daß das Opus 83 in dem Fall eine wirkliche Verbesserung gegenüber dem Opus 53 ist. Ich würde stattdessen eher das MCE93 ausprobieren, das klanglich sehr viel dichter am MC930 liegt, aber wohl weniger kostet. (den Preis finde ich auf der MS Webseite leider nicht). bei Thomann: BEYERDYNAMIC MCE93, Kondensator Mikrofon, Niere, incl. Shockmount (EA19/25) und Tasche, Anmerkung: sehr gute Basswiedergabe [Info] 229.00 EUR Gruß Mikroguenni
das MCE93 liegt bei 230 Euro - habs grad bei thomann gefunden. Da müsst ich schon wieder heftigst argumentieren. @Lieber Bernd - vielleicht können wir als superduperriesenbeyerdynamic-Kunde auch mal eine Leihstellung bei einer so schwierigen Aufgabe kriegen? Ich wohn ja quasi um die Ecke (Ich hoffe, ich lehn mich jetzt nicht allzusehr aus dem Fenster)
Da bist Du mir beim editieren noch zuvorgekommen! Besser ist noch dieses: http://www.musik-service.de/ProduX/PA/Mikrofone/Sennheiser_e914_Condenser_Cardioid_Mic.htm ... leider auch etwas teurer. Gruß Mikroguenni
jo - da nehm ich dann lieber das MC930 aber das liegt leider ausserhalb des Budgets trotzdem vielen Dank für deine Postings
Moin Harry, wie hat es denn am Wochenende geklappt? Ich bin gerade wieder zurück aus Asien. Natürlich würdest Du mal eine Leihstellung aus unserem Hause für diverse Tests bekommen. Gib mir bitte einfach mal Bescheid, ok? Liebe Grüße Bernd
@Hi Bernd, was macht der Jetlag? wir haben ein Opus 83 drübergehängt und es war in Ordnung. Nicht so gut wie mit dem MC930, aber deutlich besser als vorher. Möglicherweise komm ich an anderer Stelle mal gerne auf das Angebot zurück. Jetzt akklimatisiere dich erst mal wieder. Guten Start Harry