Mini amps... was haltet ihr davon?

  • Ersteller ibanez fan
  • Erstellt am
Ich finde die ganze Diskussion hoch spannend, weil ich doch selbst schon länger am überlegen bin, ob ich mein 100 Watt Topteil mit 25 Kilo wirklich weiter durch die Gegend schleppen will. Vor einiger Zeit habe ich meine 50 Kilo 4x12er durch eine deutlich leichtere 2x12 ersetzt und höre mich seither durch diverse kleinere Amps-Test Videos durch. Ganz spannend in dem Zusammenhang finde ich folgenden Artikel: https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/wie-viel-watt-braucht-ein-gitarren-amp.html
Die hier genannten Aspekte mit "Druck" und "Headroom" werden übrigens auch im Artikel angesprochen. Ich denke ich werde mir einfach doch mal so einen Mini-Amp zum Testen in den Proberaum stellen müssen. Wenn es dort laut genug ist, reicht es meiner Erfahrung nach allemal auch für die Bühne. Leider ist die Auswahl an 3-Kanalern in dem Bereich eher überschaubar, was mir die Entscheidung nicht gerade einfach macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@25204 Stimmt schon..Gibt nur wenige Dreikanaler Minis und die die es gibt, sind auch nicht immer zwingend das gelbe vom Ei wenn es um den Sound geht. Da würde ich lieber nach einen guten Einkanaler oder Zweikanaler schauen und die fehlenden Kanäle durch gute Zerrpedale ersetzen. Und gute Pedale müssen ja nicht zwingend teuer sein ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nicht jedermanns Spielart, jedoch ersetzt das Volumenpoti so manchen Kanal.
Victory BD1- mein Amp das sein schon bald.
 
ich finde die 5W des bugera fast unerträglich laut, wenn ich so 2m davor stehe.
meist spiele ich nicht so laut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe einen Victory V30 und bin eigentlich sehr begeistert. Der EQ ist nicht optimal abgestimmt (Crunch viel mehr Bass als Clean, habe ich von Bierschinkn modden lassen nachdem ich mit Martin Kidd geschrieben habe was dieser mir empfiehlt). Aber ansonsten sind die Features für mich hinreichend, der Sound ist klasse...Jetzt haben wir einen Gig am WE, bei dem die Box gestellt wird. Ich komme also mit HeadTasche auf der einen, Pedalboardtasche auf der anderen Schulter, Gitarre in der einen und Bier in der anderen Hand zum Auftritt und laufe nur 1x. Die Victory Box passt auch klasse dazu (wer Celestion V30 mag) - die habe ich vertikal und eingecased, und auch die lässt sich problemlos alleine tragen.
Gut, ich muss zugeben -> die 40W die er hat brauche ich auch im Proberaum für den Cleanchannel. Live läuft er aber immer auf 7W. Und zuhause konnte ich ihn mit 2W auch super spielen.
 
Ich habe einen Victory V30
...
die 40W brauche ich auch im Proberaum für den Cleanchannel. Live läuft er aber immer auf 7W. Und zuhause konnte ich ihn mit 2W auch super spielen.
den sound der victory-amps finde ich herausragend,
40 W wären für mich eigentlich nicht ‘mini‘,
aber die ganzen optionen, um die wattzahl zu reduzieren, sind ja interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Preis ist auch nicht gerade mini
 
Hat schlicht mit den technischen Unterschieden der Amps zutun. Unterschied lässt sich auch recht deutlich "sehen", wenn man mal die Trafos von den Amps vergleicht. Kleiner Amp = kleiner Ausgangsübertrager. Einfluss auf den Sound kann dann frühere Verzerrung durch den Trafo oder Beschneidung der Frequenzen (v.a. "untenrum") bedeuten. Grob gesagt: Mehr Eisen=stabiler. Deswegen standen/stehen eininge Amphersteller bspw auch gerne in Kritik, die AÜ's zu knapp für ihre Amps zu bemessen. Das ein AÜ für 'nen 5 Watter dann auch anders reagiert als einer für einen Amp mit 100 Watt dürfte relativ offensichtlich sein.
Auch die Sättigung des Netzteils/Netzteiltrafos hat Einfluss auf den Sound und wie straff/tight der ist. Und auch hier gilt u.a. grob das Prinzip: Mehr Eisen=stabiler.
Ich bin da auch nicht der Beste, dass zu erklären, von daher empfehle ich bei ernsthaftem Interesse einfach Eigenrecherche. Der Einfluss eines AÜ's "am Limit" muss ja auch nicht zwangsweise schlecht sein. Aber wenns dann um relativ fetten Sound in hohen Lautstärken geht, der dann immer noch tight sein soll, sind die großen Amps einfach im Vorteil, weil die Bauteile einfach noch nicht so am Limit sind. Auch wenn der reine Lautstärkeunterschied zwischen bspw. 20 und 100 Watt nicht enorm ist. Der 100er auf Hälfte hat da einfach noch mehr Luft als der 20er, den man in selber Situation schon nahe am Limit fährt.

Dieser Fakt ist nicht von der Hand zu weisen. ich möchte es mal etwas verallgemeinert darstellen: Die "Physik" dahinter ist ganz schlicht die Spannung mit der im Verstärker gearbeitet wird bzw. die unterscheide der Bauteile, die genutzt werden um die jeweiligen Spannungen in der Vorstufe und Endstufe aus der anfänglich vom Trafo gelieferten Spannung abzugreifen. In den 100 Watt Boliden reden wir da mal von bis zu 500 V max. die da anliegen. Natürlich nicht in allen Bereichen des Verstärkers. Jede "Abteilung" zwackt sich da ein bisschen was ab. Bei kleineren Verstärkern wie z.B. den Princetons reden wir "nur" noch über ca. 360V.
Da die Bearbeitung und Wiedergabe von Bass/Mitten/Höhen in Abhängigkeit der Frequenz unterschiedlich hohen Energien benötigt, hat ein "Großer" aufgrund der potentiell höheren Spannung immer genug Energie zur Bearbeitung aller Frequenzen. Bei nem kleinen Verstärker kann es passieren, dass die Energie, die der Trafo den verschiedenen Abteilungen zur Verfügung stellen kann nicht ausreicht. Die Abteilungen arbeiten dann nicht mehr in ihrem Optimum. Z.b. matscht der Verstärker dann (Experiment: Gitarre an Fender Tweed Champ und die Stimmung von Normal auf Es auf dropped Cis usw. bringen). Bei einigen Klassikern gehört das zum Sound dazu. Das ist die Stimme dieses Verstärkers.

Das was die Hersteller machen müssen, ist die Komponenten der Schaltungen so an die niedrigeren Spannungen anzupassen, dass der Unterschied in der Charakteristik der Stimme des Verstärkers nicht verloren geht. Meines Erachtens ist das sowohl Mesa, Peavey, EVH (Fender) und Friedman gut gelungen. Die Minis haben nicht diesen "Bass-der-dir-so-in- die Magengrube-knallt-dass-du-kotzen-musst-Effekt", aber ganz ehrlich: weder im Studio noch auf der Bühne kann der durchschnittliche Tonkutscher diesen Subbasskram handeln.

Die kleinen werden auf jeden Fall anders klingen.
Die ganz kleinen haben ja oft ne Class A Endstufe, das alleine ist ja schon n Grund.
Die darüber hinaus haben eben anders konstruierte Endstufen, und eben auch andere Röhrentypen und dementsprechend Teile, die das bewältigen müssen.

Da möchte ich dir widersprechen. Die Mehrheit der Röhren-Minis hat keine Class-A Schaltung. Defacto sind das wohl nur die Leistungsschwächeren Tweeds der 50iger Jahre. Also unterhalb des Deluxe.
 
@CHEMS 79 ich mein die ganzen um die 5 Watt, das sind fast alles Class A.
Ich weiß nicht, wie es um die mit den ECC8X und 12BH7 in der Endstufe steht, aber die meisten haben ja ne einzelne EL84 - definitiv Class A.
 
Ok Crazy-Iwan. Dann habe ich dich missverstanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
aber die ganzen optionen, um die wattzahl zu reduzieren, sind ja interessant.

Richtig, mir gefällt besonders die Möglichkeit die Röhre auf der niedrigsten Einstellung wählen zu können, sodass nicht eine Röhre mehr verschleißt als die andere. Ob es wirklich etwas ausmacht sei mal dahingestellt aber irgendwie beruhigt es mein Gewissen ungemein.

der Preis ist auch nicht gerade mini

Da ist etwas dran, aber die Victory Teile sind grundsolide Gebaut, Made in UK und über den Footswitch kann man vermutlich mit einem Auto fahren ohne, dass er anschließend ersetzt werden müsste.
 
Das Thema "Kleiner Amp der auch mal groß sein kann" hat ja H&K ganz gut umgesetzt. Ich glaube, dass das ein gutes Verkaufsargument war und inzwischen von einigen Herstellern erfolgreich kopiert wird. Die Amps sind in Stufen "schaltbar" und insgesamt kleiner und viel leichter als vergleichbare Typen. Allerdings wurde der 5 Watter soweit mir bekannt wieder eingestellt. War zu wenig Variabilität mit nur einem Kanal.
Aber die "größeren" Brüder verkaufen sich recht gut da 2 oder mehr Kanäle bzw. Boost und auch Effekteinschleifweg, teilweise Midi usw.
Leider gibt es tatsächlich nur wenige Amps mit voller Ausstattung und wenig Endstufenleistung. Wahrscheinlich weil die nahezu das gleiche kosten würden wie die großen und dann wollen doch viele lieber gleich das Spitzengerät. Ist bei anderen Geräten auch oft so. Man kauft sich einen Geschirrspüler, weil der am meisten + hinter dem A hat und benutzt dann niemals im Betrieb das Energiesparprogramm, weil es so lange dauert :D
 
Das ist ganz, ganz gruselig, wie Du Begriffe wie Spannung, Leistung, Energie durcheinander würfelst.
Dieser Fakt ist nicht von der Hand zu weisen. ich möchte es mal etwas verallgemeinert darstellen: Die "Physik" dahinter ist ganz schlicht die Spannung mit der im Verstärker gearbeitet ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Thema "Kleiner Amp der auch mal groß sein kann" hat ja H&K ganz gut umgesetzt....

Ich hatte ja schon einiges an H&K Amps, aber die Tubemeister/Grandmeister auf die du anspielst, sind für mich zumindest klanglich die "grausamste' Erfindung, die jemals aus dem Hause H&K kamen. Aber darüber streiten sich ja heute noch sehr viele :D
Für mich bleiben die Amps zwar praktisch vom Gewicht her und haben auch wirklich tolle Features, aber der Klang ist einfach nur mega steril und total leblos.
Aber einen Vorteil haben sie dadurch auch wieder: man kann den" Sound" (bewusst in Anführungszeichen) sehr gut verwenden, um mit guten Modellern und/oder Multieffektgeräten dran rumzuschrauben, da diese Amps wirklich so gut wie null Charakter haben (aber dafür kann man dann eben auch einen guten FRFR Monitor nehmen).

Was aber H&K tatsächlich dadurch geschafft hat, war ein Boom auf dem Mini-Markt ins Leben zu rufen und auch nahezu sämtliche anderen Hersteller dazu zu bewegen Mini-Heads zu bauen. Vor der ersten Tubemeister Serie gab es zwar auch bereits den einen oder anderen "kleinen Amp", aber tatsächlich löste erst der Tubemeister einen extremen Wettlauf aus in Sachen Konzepte, Entwicklung und Modellvielfalt.
 
schade, ich hatte spekuliert, zum bugera T5 noch einen tubemeister 20 deluxe zu kaufen.
aber wenn die nicht wirklich gut klingen - sehr schade, weil ich würde echt gerne bei einer deutschen firma kaufen.
 
@DarkStar679

Der Amp ist total Geschmackssache. Ich sage mal 50% der Leute, die ihn gespielt haben, mögen die Teile sehr, die anderen 50% (zu denen ich wohl gehöre) mögen den Sound überhaupt nicht.

Probiere es am besten selbst aus.
Aber sonst: die Tubemeister lassen sich sehr gut mit allen möglichen Effekten verbiegen (auch Einzeltreter). Und sie profitieren im Klang wirklich extrem von guten Cabs. Ein wenig Charakter bekommt der Sound des Amps mit Celestion V30 Speakern (oder vergleichbaren Derivaten) oder anderen Lautsprechern die dem Amp etwas Mittenhub im oberen Bereich verschaffen. Das einzige was bei den Amp nicht zu gebrauchen ist, ist der SilentOut um direkt in eine PA zu spielen. Zumindest war das bei der ersten Generation so, bei der jetzigen Generation konnte ich es nie testen. Für einen direkten Weg zum Mischpult ohne Mikroabnahme würde ich immer eine sehr gute Cabsimulation dazwischen hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@DarkStar679

Der Amp ist total Geschmackssache. Ich sage mal 50% der Leute, die ihn gespielt haben, mögen die Teile sehr, die anderen 50% (zu denen ich wohl gehöre) mögen den Sound überhaupt nicht.

Ich glaube es gibt wenig andere Firmen an deren Produkten sich die Geister so scheiden wie es bei Hughes&Kettner der Fall ist :-D

Mir geht es ja nicht anders, vom Sound gefallen mir die meisten Modelle wirklich sehr aber ich kann einfach nichts mit der blauen Optik anfangen. Wenn ich dann aber z.B. den Triamp MK2 oder neuerdings die Alex Lifeson Version bei einem Kumpel im Proberaum höre ist der Sound echt zum Niederknien, bisher hat es allerdings trotzdem nicht dazu gereicht, dass ich mein Equipment dahingehend erweitere.
 
Der Triamp ist aber eine gaaaanz andere Liga als der Tubemeister und definitiv nicht mehr bei Mini-Amps ...
Und was die blauen LEDs angeht: ich hab mittlerweile schon genug Umbauten (meist auf Bilder) gesehen. Manche haben die LEDs gegen andersfarbige ausgetauscht und andere haben den eigentlichen Amp einfach in ein DIY Gehäuse gepackt mit "klassischerem Design".
Aber einen Amp komplett nur wegen der LEDs nicht zu kaufen, obwohl man den Sound zum "niederknien" findet, ist zumindest für mich nicht so ganz nachvollziehbar.

Übrigens: schade das H&K wahrscheinlich nie eine Mini-Version des Puretone oder Duotone rausbringen wird. Für mich (und ja ich sage es immer wieder gern) die bestklingensten Amps, die H&K je rausgebracht hat. Wobei.. Vielleicht sogar besser so...Hinterher hätte eine Mini-Version dieser Amps außer dem Namen mit den Originalen nichts mehr gemeinsam...:gruebel:
 
ich schätze, daß ich vermutlich die feinheiten eines klangs nicht erfassen kann, so als anfänger.
sollte ich aber das nächste mal im laden sein, probiere ich mal einen H&K amp aus.
 
ich finde die 5W des bugera fast unerträglich laut, wenn ich so 2m davor stehe.
meist spiele ich nicht so laut.

Ich spiele den auch. Für mich laut genug.
Wenn die Musen mir einen Gig in Woodstock gewähren, dann werden sie auch für eine PA sorgen.

Wer 100 Röhenwatt (ohne Master;)) spielt, der braucht die auch bald wirklich.
Wegen Taubheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben