Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor demselben Problem und hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
@Bumsti, hat dein Adapter damals funktioniert?
Ich möchte ein Behringer BD440 Headset an einen Shure QLXD1 Taschensender anschließen.
Das BD440 besitzt einen AKG-kompatiblen 3-Pin-Mini-XLR, während der Shure-Sender den 4-Pin-Mini-XLR (TA4F) verwendet.
Mein Plan wäre, den Adapter so wie in den Antworten vor mir zu löten:
- AKG Pin 1 → Shure Pin 1
- AKG Pin 3 → Shure Pin 2
- AKG Pin 2 → Shure Pin 3 und 4 (3 und 4 verbunden)
Soweit klar – aber ich würde gern verstehen, warum Pin 3 und 4 überhaupt miteinander verbunden werden müssen.
Was genau bewirkt diese Brücke?
Außerdem frage ich mich, ob es problematisch ist, dass der Shure-Sender etwa 5 V Bias-Spannung liefert, während das BD440 laut Datenblatt mit 3 V betrieben wird (laut Behringer, maximal 9 V zulässig).
Kann das Überschreiten der „Operating Voltage“ irgendwelche negativen Konsequenzen haben?
In anderen Foren habe ich außerdem gelesen, dass AKG selbst einmal erklärt hat, wie man einen Adapter von 3-Pol auf 4-Pol lötet (siehe Anhang).
Dabei werden jedoch ein recht großer Widerstand und ein Kondensator gezeigt – das irritiert mich etwas.
Sind diese Bauteile nicht ohnehin im Bodypack enthalten, um den Bias zu begrenzen?
Oder müssen sie tatsächlich in den Stecker eingelötet werden?
Ich würde mich sehr über eine Einschätzung oder Erfahrungswerte freuen!
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Viele Grüße
Lukas