B
brennbaer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.05.25
- Registriert
- 18.06.14
- Beiträge
- 798
- Kekse
- 5.248
Hallo zusammen,
angeregt durch den Verlauf in der Diskussion in meinem "Billigkeyboard-Thread" habe ich mir überlegt, eventuell ein gebrauchtes iPad oder iPhone als Klangerzeuger für ein Masterkeyboard zu holen. Da selbst gebrauchte iPads der ersten Generation noch gut und gerne die 100€-Marke knacken (abgesehen davon, dass ich ja gar nicht weiß, ob diese genug Leistung haben), fasse ich auch ältere iPhones ins Auge.
Da gibt es gerade beim iPhone3 viele Angebote mit starken Gebrauchsspuren (was mich nicht stören würde) für ziemlich kleines Geld.
Nun stelle ich mir natürlich die Frage, ab welchem Modell eines iPads oder iPhones dieses überhaupt genug Leistung hat, um problemlos als Klangerzeuger für ein Masterkeyboard zu dienen.
Ich versuche auch schon eine Weile dem Internet diesbezüglich mehr Informationen zu entlocken, allerdings verlief meine Suche bisher recht erfolglos und frustrierend.
Irgendwie finde ich nichts, wo ich nachlesen könnte, wie sich die verschiedenen Modelle bezüglich Polyphonie und Latenzen schlagen.
OK, es gibt diese Seite: http://superpowered.com/latency/#axzz3jAjrHjcs
Aber da geht es beim iPhone erst mit dem 4S los und es werden auch nur die Latenzen thematisiert.
(Ich weiß halt nur, dass ich mit einem Android-Gerät erst gar nicht anzufangen brauche, weil diese bezüglich Latenzen ziemlich mies sein sollen.)
Vielleicht kann ja jemand von Euch etwas dazu sagen?
Danke schon mal
angeregt durch den Verlauf in der Diskussion in meinem "Billigkeyboard-Thread" habe ich mir überlegt, eventuell ein gebrauchtes iPad oder iPhone als Klangerzeuger für ein Masterkeyboard zu holen. Da selbst gebrauchte iPads der ersten Generation noch gut und gerne die 100€-Marke knacken (abgesehen davon, dass ich ja gar nicht weiß, ob diese genug Leistung haben), fasse ich auch ältere iPhones ins Auge.
Da gibt es gerade beim iPhone3 viele Angebote mit starken Gebrauchsspuren (was mich nicht stören würde) für ziemlich kleines Geld.
Nun stelle ich mir natürlich die Frage, ab welchem Modell eines iPads oder iPhones dieses überhaupt genug Leistung hat, um problemlos als Klangerzeuger für ein Masterkeyboard zu dienen.
Ich versuche auch schon eine Weile dem Internet diesbezüglich mehr Informationen zu entlocken, allerdings verlief meine Suche bisher recht erfolglos und frustrierend.
Irgendwie finde ich nichts, wo ich nachlesen könnte, wie sich die verschiedenen Modelle bezüglich Polyphonie und Latenzen schlagen.
OK, es gibt diese Seite: http://superpowered.com/latency/#axzz3jAjrHjcs
Aber da geht es beim iPhone erst mit dem 4S los und es werden auch nur die Latenzen thematisiert.
(Ich weiß halt nur, dass ich mit einem Android-Gerät erst gar nicht anzufangen brauche, weil diese bezüglich Latenzen ziemlich mies sein sollen.)
Vielleicht kann ja jemand von Euch etwas dazu sagen?
Danke schon mal
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: