
Jaynez
Registrierter Benutzer
Hey Leute,
Ich hoffe ich bin in dem Forum hier einigermaßen richtig gelandet.
Es dreht sich um folgendes:
Meine Band und ich haben es nun doch geschafft uns einen eigenen Bandraum anzulegen.
Dieser wurde bisher von uns ausgestattet mit Gesangsanlage/PA, unseren Amps, Instrumenten usw.
Wir sind alles in allem recht zufrieden.
Vor längerer Zeit hatten wir mal in dem privaten Bandraum einer anderen, uns befreundeten Band, geprobt.
Es war eine einmalige Sache, da wir wegen eines anstehenden Gigs schnell eine Probe machen mussten (und damals hatten wir ja noch kein eigenen Raum).
Und als wir bei denen gepropt haben war es schon ziemlich cool. Also die hatten schon ganz gute Ausstattung, von daher machte das Probe wirklich Spaß.
Einer der Mitglieder bot uns dann während der Probe an, wenn wir wollen können wir auch zusätzlich mit Kopfhörer proben. Wir willigten ein und es war ziemlich geil.
Wir hatten also quasi zusätzlich zu unseren Amps und Schlagzeug sozusagen noch Kopfhörer auf, mit individuellen Mixen für jeden. Jeder Amp und das Schlagzeug wurde
halt wie Live auf einer Bühne mit Mikrofonen zusätzlich abgenommen und konnte jedem ganz individuell mit auf seinen Kopfhörer geschickt werden. So hatten man quasi
den soliden Proberaumsound mit allen Klangeigenschaften der Amps und des Schlagzeug als Fundament im Hintergrund und durch den Kopfhörer konnte man sich, da individuellem Monitoring fast perfekt hören
Die hatten das Damals über eine DAW gelöst. (Ich glaube das war Cubase) in kombination mit einem Audiointerface. Die signale gingen dann letzendlich wieder auf einen 4-Kanäligen Kopfhörerverstärker.
Nun habe ich mir bei unserem neuen Bandraum gedacht: Geil, das will ich hier auch haben!
Die frage ist nur wie? Bzw. wie genau und womit?
Ich bin im Internet auf den JAMHUB GREENROOM gestoßen. Im Prinzip macht das Teil ja das. Aber es ist mir zu unflexibel für den Preis.
Zumal es ja auch eher fürs direkete einstöpsel der Instrumente gedacht ist. Und auf ein E-Drumkit haben wir auch kein bock. Wir wollen ja unseren Sound im Hintergrund normal über die PA haben.
Die kopfhörer sollen ja nur eine individuelles Monitoring für jeden zusätzlich bereit stellen.
Also habe ich geguckt. Ich brauche ja eigentlich nur ein Mischpult mit meinetwegen 8 Eingängen und 5 bis 6 (wir sind 5 Leute in der Band) unabhänigen Sends. Die kann man dann auf ein Kopfhöhrerverstärker jagen.
Die instrumente Gesang, Bass, Gitarre und Drums schickt man via Mikrofon auf das Pult. Dann gehts einmal auf die Bandraum PA und via die Sends auf den Kopfhörerverstärker. Über die Sends kann sich dann jeder seinen Mix machen.
So meine Idee. (Wie halt auch bei diesem Jam hub). Nur ich finde kein Mischpult was meinen vorstellungen entspricht.
Denke ich jetzt falsch, zu kompliziert?
Oder lässt sich das wirklich nur digital über eine DAW lösen?
Oder braucht man da jetzt ein sündhafteures Monitoring Mischpult?
Und wenn mans digital macht, was für ein Audiointerface wäre empfehlenswert?
Ich hoffe, ihr versteht ungefähr was ich meine
Ich hoffe ich bin in dem Forum hier einigermaßen richtig gelandet.
Es dreht sich um folgendes:
Meine Band und ich haben es nun doch geschafft uns einen eigenen Bandraum anzulegen.
Dieser wurde bisher von uns ausgestattet mit Gesangsanlage/PA, unseren Amps, Instrumenten usw.
Wir sind alles in allem recht zufrieden.
Vor längerer Zeit hatten wir mal in dem privaten Bandraum einer anderen, uns befreundeten Band, geprobt.
Es war eine einmalige Sache, da wir wegen eines anstehenden Gigs schnell eine Probe machen mussten (und damals hatten wir ja noch kein eigenen Raum).
Und als wir bei denen gepropt haben war es schon ziemlich cool. Also die hatten schon ganz gute Ausstattung, von daher machte das Probe wirklich Spaß.
Einer der Mitglieder bot uns dann während der Probe an, wenn wir wollen können wir auch zusätzlich mit Kopfhörer proben. Wir willigten ein und es war ziemlich geil.
Wir hatten also quasi zusätzlich zu unseren Amps und Schlagzeug sozusagen noch Kopfhörer auf, mit individuellen Mixen für jeden. Jeder Amp und das Schlagzeug wurde
halt wie Live auf einer Bühne mit Mikrofonen zusätzlich abgenommen und konnte jedem ganz individuell mit auf seinen Kopfhörer geschickt werden. So hatten man quasi
den soliden Proberaumsound mit allen Klangeigenschaften der Amps und des Schlagzeug als Fundament im Hintergrund und durch den Kopfhörer konnte man sich, da individuellem Monitoring fast perfekt hören
Die hatten das Damals über eine DAW gelöst. (Ich glaube das war Cubase) in kombination mit einem Audiointerface. Die signale gingen dann letzendlich wieder auf einen 4-Kanäligen Kopfhörerverstärker.
Nun habe ich mir bei unserem neuen Bandraum gedacht: Geil, das will ich hier auch haben!
Die frage ist nur wie? Bzw. wie genau und womit?
Ich bin im Internet auf den JAMHUB GREENROOM gestoßen. Im Prinzip macht das Teil ja das. Aber es ist mir zu unflexibel für den Preis.
Zumal es ja auch eher fürs direkete einstöpsel der Instrumente gedacht ist. Und auf ein E-Drumkit haben wir auch kein bock. Wir wollen ja unseren Sound im Hintergrund normal über die PA haben.
Die kopfhörer sollen ja nur eine individuelles Monitoring für jeden zusätzlich bereit stellen.
Also habe ich geguckt. Ich brauche ja eigentlich nur ein Mischpult mit meinetwegen 8 Eingängen und 5 bis 6 (wir sind 5 Leute in der Band) unabhänigen Sends. Die kann man dann auf ein Kopfhöhrerverstärker jagen.
Die instrumente Gesang, Bass, Gitarre und Drums schickt man via Mikrofon auf das Pult. Dann gehts einmal auf die Bandraum PA und via die Sends auf den Kopfhörerverstärker. Über die Sends kann sich dann jeder seinen Mix machen.
So meine Idee. (Wie halt auch bei diesem Jam hub). Nur ich finde kein Mischpult was meinen vorstellungen entspricht.
Denke ich jetzt falsch, zu kompliziert?
Oder lässt sich das wirklich nur digital über eine DAW lösen?
Oder braucht man da jetzt ein sündhafteures Monitoring Mischpult?
Und wenn mans digital macht, was für ein Audiointerface wäre empfehlenswert?
Ich hoffe, ihr versteht ungefähr was ich meine
- Eigenschaft