Mischpult. 8 Ins. / 6 Mono-Aux? (Bandraum Monitoring)

Jaynez
Jaynez
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.12
Registriert
28.08.10
Beiträge
18
Kekse
0
Ort
Berlin
Hey Leute,

Ich hoffe ich bin in dem Forum hier einigermaßen richtig gelandet.
Es dreht sich um folgendes:

Meine Band und ich haben es nun doch geschafft uns einen eigenen Bandraum anzulegen.
Dieser wurde bisher von uns ausgestattet mit Gesangsanlage/PA, unseren Amps, Instrumenten usw.
Wir sind alles in allem recht zufrieden.

Vor längerer Zeit hatten wir mal in dem privaten Bandraum einer anderen, uns befreundeten Band, geprobt.
Es war eine einmalige Sache, da wir wegen eines anstehenden Gigs schnell eine Probe machen mussten (und damals hatten wir ja noch kein eigenen Raum).
Und als wir bei denen gepropt haben war es schon ziemlich cool. Also die hatten schon ganz gute Ausstattung, von daher machte das Probe wirklich Spaß.
Einer der Mitglieder bot uns dann während der Probe an, wenn wir wollen können wir auch zusätzlich mit Kopfhörer proben. Wir willigten ein und es war ziemlich geil.
Wir hatten also quasi zusätzlich zu unseren Amps und Schlagzeug sozusagen noch Kopfhörer auf, mit individuellen Mixen für jeden. Jeder Amp und das Schlagzeug wurde
halt wie Live auf einer Bühne mit Mikrofonen zusätzlich abgenommen und konnte jedem ganz individuell mit auf seinen Kopfhörer geschickt werden. So hatten man quasi
den soliden Proberaumsound mit allen Klangeigenschaften der Amps und des Schlagzeug als Fundament im Hintergrund und durch den Kopfhörer konnte man sich, da individuellem Monitoring fast perfekt hören :)

Die hatten das Damals über eine DAW gelöst. (Ich glaube das war Cubase) in kombination mit einem Audiointerface. Die signale gingen dann letzendlich wieder auf einen 4-Kanäligen Kopfhörerverstärker.

Nun habe ich mir bei unserem neuen Bandraum gedacht: Geil, das will ich hier auch haben!

Die frage ist nur wie? Bzw. wie genau und womit?

Ich bin im Internet auf den JAMHUB GREENROOM gestoßen. Im Prinzip macht das Teil ja das. Aber es ist mir zu unflexibel für den Preis.
Zumal es ja auch eher fürs direkete einstöpsel der Instrumente gedacht ist. Und auf ein E-Drumkit haben wir auch kein bock. Wir wollen ja unseren Sound im Hintergrund normal über die PA haben.
Die kopfhörer sollen ja nur eine individuelles Monitoring für jeden zusätzlich bereit stellen.

Also habe ich geguckt. Ich brauche ja eigentlich nur ein Mischpult mit meinetwegen 8 Eingängen und 5 bis 6 (wir sind 5 Leute in der Band) unabhänigen Sends. Die kann man dann auf ein Kopfhöhrerverstärker jagen.
Die instrumente Gesang, Bass, Gitarre und Drums schickt man via Mikrofon auf das Pult. Dann gehts einmal auf die Bandraum PA und via die Sends auf den Kopfhörerverstärker. Über die Sends kann sich dann jeder seinen Mix machen.
So meine Idee. (Wie halt auch bei diesem Jam hub). Nur ich finde kein Mischpult was meinen vorstellungen entspricht.

Denke ich jetzt falsch, zu kompliziert?
Oder lässt sich das wirklich nur digital über eine DAW lösen?
Oder braucht man da jetzt ein sündhafteures Monitoring Mischpult?
Und wenn mans digital macht, was für ein Audiointerface wäre empfehlenswert?

Ich hoffe, ihr versteht ungefähr was ich meine :p
 
Eigenschaft
 
Hi,

du denkst nicht zu kompliziert - aber Live-Mischpulte richten sich auch an Live-Zwecken aus; und auf der Bühne brauche ich für eine Band, bei der ich nur 8 Eingänge brauche, keine 6 Auxwege. Da bekommt nicht jeder sein persönliches Monitoring, sondern mehrere Leute bekommen einen Signalweg gemeinsam (mit etwas Glück gibts mehrere Boxen pro Weg).

Entsprechend gibt es Pulte mit 6 Aux-Wegen erst ab einer gewissen Breite. Das Yamaha MG 24/14 oder Mackie Onyx 24.4 bieten 6 Auxwege. (Letzteres würde ich qualitativ vorziehen.) Davon zwar mindestens zwei post-Fader-Aux, aber im Proberaum ist das egal.
Beim Interface dürfte mit einem Saffire Pro 40 ein guter Anfang gemacht sein. Bedenkt jedoch, dass dafür noch ein gut eingerichteter Rechner notwendig ist - siehe die gepinnten Threads im Subforum Recording - Computertechnik.

https://www.thomann.de/de/yamaha_mg2414fx_livemischpult.htm
https://www.thomann.de/de/mackie_onyx_24_4_retoure.htm
https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_pro_40.htm

MfG, livebox
 
Das ALLEN & HEATH WZ³16:2 hat auch 6 Aux und noch Dircet Outs fürs Recording....

Sollte schon gehen, ich würde jedoch tendenziell eine digitale Lösung empfehlen (gutes Live-Pult mit Direct Outs + Interface), aus dem ganz banalen Grund, dann könnt ihr alles als Mehrspuraufnahme mitscheiden und habt die Möglichkeit für gute Aufnahmen. Aber: Da steckt dann auch eine Menge Arbeit dahinter, weil alles ja anschließend gemixt werden muss.
Es gibt ja auch einige wenige Pulte, die gleich ein Interface + Schnittstelle haben.

Welcher Preisrahmen steht denn zur Verfügung?

Andere Frage wäre, ob das Pult nur im Proberaum stehen soll (und daher tendenziell eher für Aufnahmen taugen sollte) oder ob es im Ernstfall auch für Livegeschichten taugen muss.
 
Also das FOCUSRITE SAFFIRE PRO 40 finde ich schon ziemlich gut.
Ich denke unser Budget dafür würde so bei +/- 500€ liegen. (Wir sind 5 Leute in der Band, da kann man sowas noch hinkriegen wenn jeder Spendierhosen anhat).

Aber erst mal ist es eh noch zukunftsmusik. Wir brauchen erst mal nen paar gute Mikrofone um die Gitarren und das Schlagzeug abzunehmen. Aber dann wirds interessant werden :)
 
Ein Pärchen MXL 603 und ein BD-Mikro fürs Schlagzeug, ein paar SM-57 Kopien für die Gitarren wären ein valider Einstieg. Besser geht natürlich immer.

MfG, livebox
 
Bei 5 Leuten reicht dir auch ein Pult mit 4 Auxen. Die Summe ist dein 5-ter Monitor Weg (sogar in Stereo). Das vergrößert die Mischpultauswahl in deinem Preisrahmen. Wichtig ist jedoch dass alle 4 Auxe pre Fader (schaltbar) sind
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben