Hallo, also wir ham jetz vor eine demo aufzunehmen, nur drei songs oder so. also wegen mischpult un so hab ich gar keine fragen. wir wollen eben jedes instrument enizeln aufnehmen. also das man dann so 4-5 spuren hat. jetz meine eigentliche frage: welches prog soll ich benutzen zum mischen und zum spuren bearbeiten. also wir gehn dann eben von mischpult in pc, is kla un dann hab ich vor das ganze mit "audacity" aufzunehmen. Das is ein freeware prog und is ziemlich leicht zu durchschauen. ich komm gut damit klar. nur ich wollte wissen, ob man mit einem anderen prog auch eine bessere quallität erzeugen kann oder ob die quallität nur auf instrumente un mischult ankommt. zur auswahl stünde noch nach prog "wavelab 5" nur mit dem komm ich nit kla. ist audacity das richtige oder soll ich mir ein anderes zu legen?
letztendlich ist die frage der qualität abhänig von der soundkarte also der AD wandler und den steckerverbindungen an dieser (extern inter grösse) besser wie der sound aus deinem mixer kommt wird er nicht. ein programm wie wavelab bietet wohl eine bessere nachbearbeitung des audio signals aber primär ist die soundkarte der ausschlag gebende punkt. wenn du die tracks einzeln aufnehmen willst und die schon aufgenommenen mithörst wirst du auch feststellen das es sowas wie latenzzeit gibt (hardware und treiber bedingte verzögerung des audiosignals) um diese zu verringern benötigst du eine soundkarte mit ASIO treiber
jo thx, diese ASIO treiber, sind die mit jeder soundkarte kompatiebelb? kann ich die einfach laden und installieren? wo kann ich die laden?
nein ASIO Treiber laufen nur auf speziellen karten wobei es davon doch ne menge gibt ne faustregel sagt eine latenz von unter 10 ms ist nicht mehr hörbar ich habe selbst u.u eine onboard karte die mit ASIO treibern nachrüstbar ist, die aber eine latenz von 22ms hat und somit nur für zb dj tools brauchbar ist oder ähnliche kleinigkeiten welche karte gut ist? da scheiden sich die geister aber unter 100€ wird wohl nicht viel gehen
Eine Soundblaster X-Fi hat ASIO-Treiber und soweit ich weiß eine verdammt niedrige Latenz. Gibts für ~100€. Aber das dürfte doch beim nicht-live Aufnehmen relativ egal sein. Und solang man nichts an den Spuren nachbearbeiten will sollte es Audacity eigentlich tun.
wenn du ne x-fi hast ja ist auch ne frage welche ansprüche du an die demos setzt das mit dem live is so ne sache du willst ja live aufnehmen und bist damit wieder live oder hast du das material auf band was es dann "nichtlive" macht wie gesagt wenn du sagen wir als erstes die drums aufnimmst, dann die drums laufen lässt wärend die gitarre dazu einspielt geht das zwar nur musst du hinterher die spur der gitarre verschieben denn sie ist nicht syncron zum drum das musst du dann mit jeder spur machen dann gehts auch mit einer billigen onboard karte aber nimm mal etwas auf - etwas leises und dreh dann den verstärker auf wenn du es abspielst. dann merkst du das zb geräusche die von deiner festplatte verursacht werden auf der aufnahme sind was zum einen an der elektromagnetischen stahlung in deinem rechner liegt und zum anderen an der erdung was eigentlich ein externes interface zur aufnahme als einzige echte alternative im pc recording macht
Ich habs auch noch nie probiert, aber es erstaunt mich dennoch dass man diese Effekte wirklich hören kann. Aber interessant zu wissen.
habs war nicht ganz leicht zu finden - zumindest in deutsch darum kann ich dir nur n englisches tool zum testen der latenszeit anbieten aber bitte ohne gewähr http://www.guitar-fxbox.com/sctest.zip hier is n universal ASIO treiber aber erwarte nicht so viel von im http://www.asio4all.com/
thx, aber i-wie geht der test nit, wie lange soll der laufen? der läuft bei mir 20 mins un wenn ich ihn dann beende: "reagiert nicht" gibts da noch andere? wäre dir/euch dankbar
ja bei mir isser auch nich wirklich gelaufen der legt nur n textdokument an mit tonnen an informationen is aber das einzige was ich gefunden hab mir zeigt cubase die latenz an, aber das haste ja ned und ob es in audicity ne funktion gibt weis ich ned evtl in wavelab wenn du das hast ich benutze wavelab nich - bevorzuge adobes audition 2.0
ich würde mit kristal aufnehmen, das vereinfacht die bearbeitung hinterher und ist auch leicht zu durchschaunen und kostenlos. http://www.kreatives.org
Noch was zu den Latenzzeiten: Ich hatte selbst große Probleme damit, habe meine Soundkarte dann versucht mit ASIO-Treibern nachzurüsten, was aber noch zusätzlich zu allgemeinen Hardwareproblemen geführt hat. Die Lösung war dann einfach die normalen Treiber zu nehmen und dafür alle Software wie Virenscanner, Firewall, etc. auszuschalten. Dadurch hatte ich dann absolut keine hörbare Latenzzeit mehr und alles funktionierte einwandfrei. Also besonders wenn du Norton drauf hast kannst du es auch erstmal mit ausschalten versuchen.