
WareWolf
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.02.13
- Registriert
- 07.12.06
- Beiträge
- 22
- Kekse
- 118
ich glaube, ich habe ein Problem 
ich bin so gut wie neu hier und ein etwas älteres Semester und spiele seit 30 Jahren Gitarre. Naja, ich besitze jedenfalls seit 30 Jahren immer die ein oder andere Gitarre und das Spielen damit macht mir immer mehr Spaß, aber erst so in letzter Zeit beschäftige ich mich richtig damit. Aus diesem Grund habe ich mich auch entschlossen, professionellen Gitarreunterricht zu nehmen.
Meine Spielweise ist schon richtig "versaut" gewesen und der Unterricht bringt mich richtig weiter. Besonders die Position des Daumens der Greifhand und die Nutzung aller Finger geht jetzt viel besser. Ihr kennt das wahrscheinlich.
Ich bin zum Unterricht richtig positiv eingestellt, bringt ja wirklich etwas, und könnte mich selbst ohrfeigen, dass ich das nicht schon lange vorher getan habe. Und jetzt kommt das Aber...
...ich spiele ohne Plektrum! schon immer. Mir fehlt dabei nichts, auch Solis auf der Strat mache ich ohne Plek. Ich kann dabei auch Akzente setzen, je nachdem, ob ich den Fingernagel mit einbeziehe oder nicht. Im Prinzip benutze ich dabei häufig nur den Zeigefinger, den ich dabei eigentlich sogar wie ein Plektrum einsetze (der rechte Daumen stützt das untere Fingerglied).
Der Gitarrelehrer ist allerdings anderer Meinung und besteht auf Plek. Das ist jetzt das Dilemma. Ich komme nicht klar damit. Überhaupt nicht. Ich verhake mich in den Saiten, ich weiss nicht mehr "wo ich bin" und schlage manchmal die falsche Saite an und bin in der Hauptsache wesentlich langsamer unterwegs. Ich spiele damit wie ein blutiger Anfänger, wobei mir so langsam die Motivation flöten geht.
Tja, nun die Frage...ist das spielen ohne Plek nun eine weitere schlechte Angewohnheit, die ich unbedingt abstellen sollte oder ist das doch eigentlich egal, wenn ich doch "mit ohne" so gut klarkomme? Ich weiss echt nicht, was ich machen soll.

ich bin so gut wie neu hier und ein etwas älteres Semester und spiele seit 30 Jahren Gitarre. Naja, ich besitze jedenfalls seit 30 Jahren immer die ein oder andere Gitarre und das Spielen damit macht mir immer mehr Spaß, aber erst so in letzter Zeit beschäftige ich mich richtig damit. Aus diesem Grund habe ich mich auch entschlossen, professionellen Gitarreunterricht zu nehmen.
Meine Spielweise ist schon richtig "versaut" gewesen und der Unterricht bringt mich richtig weiter. Besonders die Position des Daumens der Greifhand und die Nutzung aller Finger geht jetzt viel besser. Ihr kennt das wahrscheinlich.
Ich bin zum Unterricht richtig positiv eingestellt, bringt ja wirklich etwas, und könnte mich selbst ohrfeigen, dass ich das nicht schon lange vorher getan habe. Und jetzt kommt das Aber...
...ich spiele ohne Plektrum! schon immer. Mir fehlt dabei nichts, auch Solis auf der Strat mache ich ohne Plek. Ich kann dabei auch Akzente setzen, je nachdem, ob ich den Fingernagel mit einbeziehe oder nicht. Im Prinzip benutze ich dabei häufig nur den Zeigefinger, den ich dabei eigentlich sogar wie ein Plektrum einsetze (der rechte Daumen stützt das untere Fingerglied).
Der Gitarrelehrer ist allerdings anderer Meinung und besteht auf Plek. Das ist jetzt das Dilemma. Ich komme nicht klar damit. Überhaupt nicht. Ich verhake mich in den Saiten, ich weiss nicht mehr "wo ich bin" und schlage manchmal die falsche Saite an und bin in der Hauptsache wesentlich langsamer unterwegs. Ich spiele damit wie ein blutiger Anfänger, wobei mir so langsam die Motivation flöten geht.
Tja, nun die Frage...ist das spielen ohne Plek nun eine weitere schlechte Angewohnheit, die ich unbedingt abstellen sollte oder ist das doch eigentlich egal, wenn ich doch "mit ohne" so gut klarkomme? Ich weiss echt nicht, was ich machen soll.
- Eigenschaft