MobileSheets / MobileSheets pro

Stöpsel im Ohr sind meist deutlich besser als die tablet-Quiekser.
Die 418 mit Gitarre? Interessant.:gruebel:
 
Kirchengesangbuch / Gotteslob Nr. 418: Befiehl du deine Wege ;)
 
Hallo Pfeife

Ich weiß nicht in welcher Tonart das Lied im Gotteslob notiert ist; wir spielen es in dieser Tonart. Es ist - was das Gitarrenspiel anbetrifft, wegen der schnell aufeinanderfolgenden Griffwechsel - nicht mein Lieblingslied, aber es ist einigermaßen machbar.

Aber ich wollte mich eigentlich nicht über einzelne Lieder austauschen.

Ich würde gerne zu meinem ursprünglichen Anliegen zurückkommen. Wenn du mir verraten kannst, wie ich Midi-Dateien als Audio-Dateien in Mobilesheets einbinden kann, würde mir dies zukünftig die Umwandlungsarbeit und einiges an Speicherplatz sparen. Wenn es die Möglichkeit gibt, wäre ich dir sehr dankbar.
 

Anhänge

  • Befiehl du deine Wege (einst) T.pdf
    36,3 KB · Aufrufe: 373
- aufm tablet MobileSheetsPro starten
- aufm Rechner MobileSheetsPro Companion starten
- aufm tablet im MobileSheetsPro ins Menu und 'Sync with PC' anklicken
- aufm Rechner im MobileSheetsPro Companion die Sync-Anfrage bestätigen
- entsprechenden song mit Rechtsklick zum Editieren öffnen
- Registerkarte 'Audio' anklicken
- gewünschtes MIDI-file da draufziehen
- Abfrage bestätigen
- song speichern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo, auch auf die Gefahr hin, mich gleich als Anfänger unbeliebt zu machen, habe ich doch eine Frage zu Mobile scheets:
Auf meinem Trekstortablet mit Android 8.1 habe ich zusätzlich eine SD Karte eingebaut, die deutlich größer als der interne Speicher ist.
Nun möchte ich Mobile sheets vollständig auf der SD Karte laufen lassen (Wenn's Tablet mal kaputt geht,brauche ich nur die SD Karte "retten" und kann mit einem anderen Tablet sofort weiter arbeiten.
Wie kann ich das erreichen?
Danke für Anleitung, Hinweise und Tipps.
 
Hallo zusammen,

ich benutze Mobile Sheets als Windows-Version auf einem Windows Tablet. Bisher nur Noten oder Texte. Hier habe ich mir eine Bluetooth Umschalter besorgt, damit läßt sich einfach eine Seite umblättern. Eine andere Anwendung ist die Verwendung einer Tabelle, in der für das gesamte Programm Kurzinformationen gespeichert sind. Das heißt Tonart und Einstellungen für die Keyboards.

Was mir aufgefallen ist: Im Bühnenalltag passiert es mitunter, dass ich beim Antippen des Pfeils, der vom Dokument ins Verzeichnis zurückschalten soll, auf den Desktop zurückfalle. Dann muss das Programm erst wieder neu gestartet werden. Das kostet Zeit, während die Mitmusiker darauf warten, dass ich wieder einsatzfähig werde. Im Augenblick noch kein so überragendes Problem, mit zunehmender Datenfülle wäre es äußerst lästig.

Kennt noch jemand das Problem?
 
Hallo
ich habe ein Problem und hoffe, dass mir jemand hierbei helfen kann.
Ich nutze Mobilesheet bei meinen Gigs und kann keine PDF´s mehr
laden. Ich habe die Songs in der Sammlung, eine Set-Liste angelegt
und bestückt, aber wenn ich die Set-Liste öffne bekomme ich eine
Fehlermeldung, die Meldung habe ich angehängt.

Danke schon mal im Voraus

Gruß
Gitarrenrosi
20190524_141151.jpg
20190524_141151.jpg 20190524_141151.jpg
 
Das hatte ich letztens auch - bei mir war es die SD-Karte, die sich wohl etwas "verruckelt" hatte. Nachdem ich die SD-Karte (bei ausgeschaltetem Tablet) einmal rausgenommen und wieder reingesetzt hatte, ging es wieder. Bei dir steht da allerdings "emulated", das deutet eher auf internen Speicher hin. Hast du ein Backup?
 
Hallo Mobile Sheet Nutzer, bin seit Kurzem auch dabei und frage mich, inwiefern das mit Noten Scannen und downloaden legal ist.
Lange Zeit war das glaube noch ein Schlupfloch, auch das tippen/bearbeiten in Musescore ...
Man darf gekaufte auf dem Internet gedownloadete Noten nur einmal ausdrucken, das wars.
Mein Wunschgedanke war eigentlich originale Noten auf dem Tablet zu sammeln um nicht immer so immens viele Noten schleppen zu müssen. Gibt es da irgendein Schlupfloch bzw Mittel (Stempel) um dem Verbot zu entgehen?
 
Rein gefühlt ist das nichts anderes als eine "Übungskopie" deiner original Noten, die du ja jederzeit vorweisen könntest.
Statt Ausdruck kommt eben eine heruntergeladene Version dann nur in MobileSheets zum Einsatz.
In meinem Fall ist es absolut legal, ds wir als Gemeinde unsere Noten von SongSelect beziehen und dafür bezahlen.
 
Rein gefühlt ist das nichts anderes als eine "Übungskopie" deiner original Noten, die du ja jederzeit vorweisen könntest.
Selbst die "Übungskopie" darf man ja nach gängiger Rechtsprechung bei Noten (leider) nicht erstellen, das hat die Verlagslobby in ihrem Sinne ja so durchgedrückt. Allerdings: wo kein Kläger... das Restrisiko muss jeder für sich abwägen. Wenn man denn wirklich die Originale vorweisen kann, sollte sich der potentielle GAU in Grenzen halten.
 
Hallo,
ich habe mir Mobile Sheets für mein surface runtergeladen. Nun habe ich es zwar geschafft, Notendateien zu importieren, aber ich finde nicht die Funktion, Seiten zu einem Stück zuzufügen. Manche Stücke bestehen ja aus mehreren Seiten... Wer kann mir hier helfen?
Desweiteren brauche ich ein wenig "Anfänger-Unterstützung". Ich spiele in 4 verschiedenen Orchestern und möchte für jedes Orchester eine "Notenmappe" erstellen, sodaß ich bei der jeweiligen Probe die entsprechende Mappe öffnen kann. Weiterhin möchte ich z.B. für ein Konzert die entsprechenden Stücke zusammenstellen- wie geht das am einfachsten?
Gibt es ein Handbuch für das Programm auf deutsch?
wie kann ich in der Bibliothek die Reiter entfernen, die ich nicht brauche bzw welche hinzufügen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Steffi
 
hmmmm da habe ich auch schon gesucht- leider nicht das gefunden was ich suche ... meine Notenblätter sind alle als einzelne pdf Dateien oder Fotos gescannt- wie kann ich erreichen, das das Programm erkennt, das ein Stück z:B aus 3 einzelnen Notenblättern besteht? Die im Handbuch auf Seite 7 u.folgende beschriebene Ansicht habe ich nicht- ich finde auch keinen Seitenschieber.....
 
Du musst die PDF zusammenfügen und als ein Dokument einfügen. Ich mach dir Vorarbeiten immer im Word und wandle dann um.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Oder du lädst die Blätter für einen Song einzeln rein. ZB LiedA1 , LiedA2 usw. und machst dann eine Setliste in der die Einzelteile dann in der richtigen Reihenfolge liegen.
 
Genau, wie Taxman sagt, die Blätter, die zusammengehörenden Blätter in einem Dokument zusammenfassen. Wenn Du ein mehrseitiges pdf lädst, bekommst Du auch den Seitenschieber.

Und für jedes Orchester eine Setlist mit den Noten für das jeweilige Orchester machen; geht auch als Sammlung. Probiere beides aus und nimm die Methode, die Dir besser liegt.

Und für die Konzerte machst Du Dir ebenfalls eine Setlist.

Das ist am Anfang vielleicht etwas verwirrend, aber probiere einfach etwas herum. Du wirst sehen: alles halb so wild.

Grüßle
C.
 
Habe seit kurzem folgendes Problem. Wenn ich MS installiere und direkt starte klappt alles wunderbar. Wenn ich es schließe und wieder öffne erhalte ich eine leere Anwendung, bei der zum einen alle Register fehlen und ich auch kein Backup importieren kann. Woran könnte das liegen. (siehe Foto)
 

Anhänge

  • mobilesheet.JPG
    mobilesheet.JPG
    36 KB · Aufrufe: 203
Das hatte ich noch nie. Schreib es doch ins MS-Forum, oder schau, ob es da schon gemeldet wurde, dann wird es meinst sehr schnell mit dem nächsten Update behoben.
 

Ähnliche Themen

derhaderlump
Antworten
3
Aufrufe
1K
dees
dees
willi26111975
Antworten
2
Aufrufe
2K
willi26111975
willi26111975
Grafzahel
Antworten
7
Aufrufe
22K
Grafzahel
Grafzahel
Koksi01
Antworten
4
Aufrufe
2K
Koksi01
Koksi01

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben