So, heute war ich in einem Musikhaus, das "alle drei" stehen hat, und ich durfte einfach einmal rumprobieren. Und aufgrund dieser Erfahrung hinterfragte ich meinen Eindruck aus diesem Video:
...hab jetzt ein Vergleichsvideos fast genau dieser drei Kandidaten gefunden:
View: https://www.youtube.com/watch?v=Zd5kyumju70
Von diesem Video her (vorbehaltlich aller Abweichungen, die von den Lautsprechern der Klaviere bis zu meinen Ohren passiert sein können) klingt für mich das Roland deutlich am besten.
Beim Wiederanschauen ist mir aufgefallen, dass ich keine Mikros bei den Lautsprechern sehe... das dürften die line-out-Signale gewesen sein, was für mich genau nicht brauchbar ist, denn mir geht es ja genau um die eingebauten Lautsprecher.
Beim Anspielen hatte das Roland zwar an sich einen schönen Klavierklang, aber vor allem im Bass wirkt der Klang etwas "entfernt", wie wenn (etwas zu viel) Hall drauf wäre. Nachdem ich aber ohne konkretes Kaufinteresse dort war, wollte ich die Gastfreundschaft nicht überstrapazieren und in den Einstellungen rumwühlen... aber kann den Eindruck hier jemand nachvollziehen?
Weiters:
Erster Eindruck der Mechaniken war, dass Roland und Yamaha etwa gleich "leicht" waren, Kawai etwas "schwerer". Yamaha ging für mich von der Charakteristik initial gar nicht - orientieren sich die wohl an ihren eigenen akustischen Klavieren? Hm, Kawai hat ja auch akustische... und habe ich auch "etwas schwerer" in Erinnerung, so wenig Erfahrung ich damit aber habe. Aber die Kawai-Mechanik fand ich von der Charakteristik sonst "in Ordnung".
Nach einigem hin und her probieren zwischen den Instrumenten (und damit aufgewärmteren Fingern?) war mir die Mechanik aber immer mehr egal. Man kann auf allen spielen.
Der Klavierklang der drei ist ja relativ - jedes hat mehrere Klaviere drin, und das ist dann auch Software... der Klang der Lautsprecher (bzw. das Zusammenspiel, was die Elektronik liefert mit dem, was die Lautsprecher leisten können) ist für mich kritischer. Yamaha war nicht nur im Bass dünn(er), sondern hatte bei bestimmten Tönen beim Forte auch aufdringliche Mitten. Roland hatte das erwähnte Problem. Auf das erste Anspielen heute hat Kawai den besseren Eindruck hinterlassen - im Bass am vollsten, "keine Fehler".
Freilich, was halt eingebaute Lautsprecher schaffen können. Kann ich damit leben? Muss ich auch noch wirken lassen. Vermutlich schon.
Interessantes Setup!
Ich finde es ja auch etwas schade, dass der OP so kategorisch Boxen ausschließt, aber das hat er ja klargestellt.
Ich fände es "schader", wenn ich nur deshalb, weil ich keine Boxen mehr unterbringe, ganz auf das Klavier verzichtete... und ich hatte ja schon Boxen, wie geschrieben, ich weiß, worauf ich verzichte.
...
Ich mag außerdem keine 8" Monitore. Sie wirken ganz schön groß im Nachbgereich und eine gute Mittenwiedergabe (menschliche Stimmen, Soloinstrumente) geht auch auf den handlichen 5" Monitoren. Das wäre mir wichtiger als Disco-Bass.
Nachdem wir aber über Klaviere reden, die nun einmal groß sind (mit ordentlich Körperschall) und einen sehr großen Frequenzumfang haben, runter bis 27,5Hz, ist auch ein 8" nicht wirklich groß. Wie geschrieben, ich hatte die Adam A8X dran, die haben wenigstens halbwegs "Körper" geliefert.