J
jamakasi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.07.13
- Registriert
- 24.02.06
- Beiträge
- 114
- Kekse
- 0
hallo.
seit kurzem habe ich das in dem betreff beschriebene mischpult.
als ich sah, dass bei dem pult die insert-anschlüsse "break" heissen, dachte ich mir "ok".
als ich sah, dass der jeweilige kanalpoti für den monitor-weg "foldback" heisst, dachte ich mir auch "ok" (foldback ist einfach die andere bezeichnung für monitorweg bzw. allgemein für ne bühnen-monitoranlage, oder?).
jetzt habe ich allerdings eine frage, zu der ich euch zwei kleine zeichnungen gemacht habe. die schwarzen knödel sind potis, kleine vierecke sind "drückschalter", weisse kreise sind klinkenanschlüsse +mit den drei punkten xlr-anschlüsse (bitte nicht lachen, bei nem 2-jährigen siehts besser aus mit malen
)
ausgangssektion : klick
reglersektion : klick
in der ausgangssektion sind mir die "main out"-xlrs und die "break"-klinken klar (die breakanschlüsse sind quasi inserts für die ausgänge um z.b. nen equalizer für den mainmix einzuschleifen, oder ?).
aber irgendwie blick ich die unterscheidung zwischen "foldback" und "foldback/monitor" nicht.
wenn ihr euch das bild aus dem zweiten bild anschaut, seht ihr, dass es nen eigens beschrifteten "foldback"-kanalfader in der mastersektion gibt und darüber nen volumepoti mit nem schalter darunter, mit ner symbolbeschriftung "gedrückt=monitor, nichtgedrückt=foldback".
jetzt bin ich leicht verwirrt.
offiziell hat das pult ja nur einen "reinen" monitorweg. wird der jetzt in die klinke mit "foldback" oder bei "foldback/monitor" angeschlossen ? in jedem kanalzug ist der poti, der als monitorregler dienen soll, mit "foldback" beschriftet. auch die potis in der mastersektion "aux to foldback" (quasi ein eventueller effekt an dem aux soll auf den monitor gelegt werden ?) sprechen doch für sich, das der "echte" monitorkanal der mit "foldback" beschriftete ist, oder ?
zur vervollständigung: pro kanalzug gibt es als potis gain, höhen, 2x mitten, bässe, 1x foldback, aux 1, aux 2, pan, pfp-schalter, + kanalfader.
ein eingebautes talkback-mikro bzw. nen anschluss für ein solches gibt es an dem pult nicht.
vielen dank schon einmal für jede hilfe.
gruß
manu
seit kurzem habe ich das in dem betreff beschriebene mischpult.
als ich sah, dass bei dem pult die insert-anschlüsse "break" heissen, dachte ich mir "ok".
als ich sah, dass der jeweilige kanalpoti für den monitor-weg "foldback" heisst, dachte ich mir auch "ok" (foldback ist einfach die andere bezeichnung für monitorweg bzw. allgemein für ne bühnen-monitoranlage, oder?).
jetzt habe ich allerdings eine frage, zu der ich euch zwei kleine zeichnungen gemacht habe. die schwarzen knödel sind potis, kleine vierecke sind "drückschalter", weisse kreise sind klinkenanschlüsse +mit den drei punkten xlr-anschlüsse (bitte nicht lachen, bei nem 2-jährigen siehts besser aus mit malen

ausgangssektion : klick
reglersektion : klick
in der ausgangssektion sind mir die "main out"-xlrs und die "break"-klinken klar (die breakanschlüsse sind quasi inserts für die ausgänge um z.b. nen equalizer für den mainmix einzuschleifen, oder ?).
aber irgendwie blick ich die unterscheidung zwischen "foldback" und "foldback/monitor" nicht.
wenn ihr euch das bild aus dem zweiten bild anschaut, seht ihr, dass es nen eigens beschrifteten "foldback"-kanalfader in der mastersektion gibt und darüber nen volumepoti mit nem schalter darunter, mit ner symbolbeschriftung "gedrückt=monitor, nichtgedrückt=foldback".
jetzt bin ich leicht verwirrt.
zur vervollständigung: pro kanalzug gibt es als potis gain, höhen, 2x mitten, bässe, 1x foldback, aux 1, aux 2, pan, pfp-schalter, + kanalfader.
ein eingebautes talkback-mikro bzw. nen anschluss für ein solches gibt es an dem pult nicht.
vielen dank schon einmal für jede hilfe.
gruß
manu
- Eigenschaft