S
sway-2k7
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.10.25
- Registriert
- 02.08.07
- Beiträge
- 403
- Kekse
- 2.904
Moin!
Wir haben uns zwei Behringer B912 Neo's zur Frontbeschallung unserer klassischen Rockband gekauft, die unsere bisherigen Samson Auro D12 ersetzen sollen. Als Monitore haben wir bisher zwei PA106 verwendet, was gelinde gesagt lächerlich war
. Da wir die Samson ja nun für die Frontbeschallung nicht mehr benötigen und die, welch Zufall, auch als Monitor eingesetzt werden können (zumindest das Gehäuse gibt es her), stellt sich die Frage ob wir diese dafür verwenden oder neue kaufen.
Die Samson haben sehr schöne Höhen und Mitten sind im Tieftonbereich aber denkbar ungeeignet. Ist das nicht vllt. etwas ungünstig wenn man bedenkt, dass wir alle Instrumente abnehmen und auch über die Monitore schicken? Was gibt es für Alternativen? Dabei ist zu bedenken, dass lediglich der Verkaufspreis der Auro's für Alternativen herhalten könnte, da wir dank neuer Recordingtechnik, Erweiterung der PA und der Mikrofone finanziell nahezu ruiniert sind
.
Wir haben z.b. den Eurolive VS1220F ins Auge gefasst. Da die komplette Front-Pa ja mittlerweile von Behringer ist, wieso nicht auch die Monitore ?^^ Auch die the box PA M 12 ECO sowohl als aktiv oder passiv Variante steht auf dem Merkzettel. Am Wochenende hatten wir einen ziemlich improvisierten Auftritt mitten in der Innenstadt bei interessanten akustischen Bedingungen. Wir hatten uns das Equipment mit einer anderen Band geteilt und von deren Seite kamen die Monitore. Drei the box MA8/2 CL, bei denen ich von Anfang an schwarz gesehen hab bei unserer Besetzung. Tatsächlich ging das aber sogar Open-Air ganz gut. Wären die vllt. eine Option?
Wie ihr seht hab ich 0-Plan und freue mich deshalb über Tipps. Vielleicht sind die Auro's ja auch wesentlich besser geeignet als alle meine Vorschläge und wir sollten Sie besser behalten. Aber irgendwie meine ich, das Monitore einen ausgewogenen Klang haben sollten, was bei den Auro's vllt. nicht ganz so zutrifft.
Danke im voraus!
Wir haben uns zwei Behringer B912 Neo's zur Frontbeschallung unserer klassischen Rockband gekauft, die unsere bisherigen Samson Auro D12 ersetzen sollen. Als Monitore haben wir bisher zwei PA106 verwendet, was gelinde gesagt lächerlich war
. Da wir die Samson ja nun für die Frontbeschallung nicht mehr benötigen und die, welch Zufall, auch als Monitor eingesetzt werden können (zumindest das Gehäuse gibt es her), stellt sich die Frage ob wir diese dafür verwenden oder neue kaufen.Die Samson haben sehr schöne Höhen und Mitten sind im Tieftonbereich aber denkbar ungeeignet. Ist das nicht vllt. etwas ungünstig wenn man bedenkt, dass wir alle Instrumente abnehmen und auch über die Monitore schicken? Was gibt es für Alternativen? Dabei ist zu bedenken, dass lediglich der Verkaufspreis der Auro's für Alternativen herhalten könnte, da wir dank neuer Recordingtechnik, Erweiterung der PA und der Mikrofone finanziell nahezu ruiniert sind
.Wir haben z.b. den Eurolive VS1220F ins Auge gefasst. Da die komplette Front-Pa ja mittlerweile von Behringer ist, wieso nicht auch die Monitore ?^^ Auch die the box PA M 12 ECO sowohl als aktiv oder passiv Variante steht auf dem Merkzettel. Am Wochenende hatten wir einen ziemlich improvisierten Auftritt mitten in der Innenstadt bei interessanten akustischen Bedingungen. Wir hatten uns das Equipment mit einer anderen Band geteilt und von deren Seite kamen die Monitore. Drei the box MA8/2 CL, bei denen ich von Anfang an schwarz gesehen hab bei unserer Besetzung. Tatsächlich ging das aber sogar Open-Air ganz gut. Wären die vllt. eine Option?
Wie ihr seht hab ich 0-Plan und freue mich deshalb über Tipps. Vielleicht sind die Auro's ja auch wesentlich besser geeignet als alle meine Vorschläge und wir sollten Sie besser behalten. Aber irgendwie meine ich, das Monitore einen ausgewogenen Klang haben sollten, was bei den Auro's vllt. nicht ganz so zutrifft.
Danke im voraus!
- Eigenschaft
Ich hab mich auch ein wenig falsch ausgedrückt, wir nehmen nicht alles ab, wir wollten aber mit den neuen Monitoren alles abnehmen. Die 106er wären uns vermutlich abgeraucht wenn wir denen Bass zugemutet hätten. Bisher haben wir immer nur Gesang und beide Gitarren über die Monitore geschickt. Die Bassdrum wollen wir definitiv auch noch drauf haben. Einen Drummonitor haben wir leider nicht, was aber auch nicht wichtig ist, da der Drummer nur den Bass hören muss und der steht entsprechend auf der Bühne. Also mit Amp