
yamcanadian
Registrierter Benutzer
Tagchen,
hab jetzt bereits mehrere Threads dazu eroeffnet, leider ist noch nichts entscheidendes passiert, daher hier der ultimative Thread, wenn ich's jetzt nicht gebacken kriege wende ich mich wieder einfacheren Hobbies zu (nicht wirklich, keine Sorge).
Story:
Hab zum Geburtstag ne Pacifica 812V bekommen, von musicstorekoeln (internet bestellt). Hatte sie vorher bei nem lokalen Haendler angespielt, tolles Teil. Schon als sie kam war sie quasi ueberhaupt nicht eingestellt und klang erstmal nur mist - extremes schnarren/kratzen der saiten, etc. Nach einer extremen Saitenlagenerhoehung (soviel die Bridge eben hergab) schnarrten dann die Saiten nicht mehr, leider war das aber auch der absolute Sustainkiller (schade eigentlich, man hoerte vom Klang fast garnichts mehr). Nach 2-3 Wochen Wartezeit (vllt wuerde sich ja der Hals verstellen?) hab ich sie dann zum einstellen nem Musikladen gegeben - die haben die Saitenlage reduziert, die Gitarre klang wieder - und schnarrte. Auf Nachfrage wurde mir geantwortet, bei geringer Saitenlage und "hartem Anschlag" sei schnarren ja normal weil lediglich ein physikalisches Phaenomen. Fakt ist, meine alte Gitarre (Pacifica 302S, eine echte Kruecke eigentlich) hatte extremst geringe Saitenlage und NIE so ein schnarren wie meine jetzige Gitarre - wunderte mich daher etwas. Nach dem Tipp vom Musikladen und meinem Gitarrenlehrer hab ich dann 10er Saiten draufziehen und die Intonation neu einstellen lassen. Die 10er Saiten rocken zwar, leider schnarren sie noch deutlich metallischer. Nicht falsch verstehen: Das schnarren geht nicht zum Amp raus, ich hoer es lediglich sehr sehr laut an der Gitarre. Um ohne Anfall spielen zu koennen muss ich daher leider immer uebelste Lautstaerke fahren - das nervt mich und meine Mitbewohner leider auch.
Leider hat mir noch keiner gesagt ob das jetzt an meiner Einzelgitarre liegt, ob ich mir das einbilde, oder ob es vllt garnicht an der Saitenlage liegt - moeglich waere ja z.B. auch der Hals (?) oder die Federspannung (?). Von daher weiss ich jetzt absolut nicht mehr was ich machen soll
1.Ist extrem metallisches Schnarren ab mittelhartem Anschlag wirklich normal?
2.Wenn ich an der Feder im Ruecken der Gitarre was aendern will (und ich denke mal, wenn, dann is zuwenig Spannung drauf) - in welche Richtung muss ich die Schrauben drehen? Besteht Aussicht auf Erfolg?
3.Ist meine Gitarre einfach nur ein Montagsmodell und 650 Euro im Arsch?
4.Bilde ich mir das alles nur ein?
Bitte helft mir, ich sterbe eines langsamen, dreckigen Todes
hab jetzt bereits mehrere Threads dazu eroeffnet, leider ist noch nichts entscheidendes passiert, daher hier der ultimative Thread, wenn ich's jetzt nicht gebacken kriege wende ich mich wieder einfacheren Hobbies zu (nicht wirklich, keine Sorge).
Story:
Hab zum Geburtstag ne Pacifica 812V bekommen, von musicstorekoeln (internet bestellt). Hatte sie vorher bei nem lokalen Haendler angespielt, tolles Teil. Schon als sie kam war sie quasi ueberhaupt nicht eingestellt und klang erstmal nur mist - extremes schnarren/kratzen der saiten, etc. Nach einer extremen Saitenlagenerhoehung (soviel die Bridge eben hergab) schnarrten dann die Saiten nicht mehr, leider war das aber auch der absolute Sustainkiller (schade eigentlich, man hoerte vom Klang fast garnichts mehr). Nach 2-3 Wochen Wartezeit (vllt wuerde sich ja der Hals verstellen?) hab ich sie dann zum einstellen nem Musikladen gegeben - die haben die Saitenlage reduziert, die Gitarre klang wieder - und schnarrte. Auf Nachfrage wurde mir geantwortet, bei geringer Saitenlage und "hartem Anschlag" sei schnarren ja normal weil lediglich ein physikalisches Phaenomen. Fakt ist, meine alte Gitarre (Pacifica 302S, eine echte Kruecke eigentlich) hatte extremst geringe Saitenlage und NIE so ein schnarren wie meine jetzige Gitarre - wunderte mich daher etwas. Nach dem Tipp vom Musikladen und meinem Gitarrenlehrer hab ich dann 10er Saiten draufziehen und die Intonation neu einstellen lassen. Die 10er Saiten rocken zwar, leider schnarren sie noch deutlich metallischer. Nicht falsch verstehen: Das schnarren geht nicht zum Amp raus, ich hoer es lediglich sehr sehr laut an der Gitarre. Um ohne Anfall spielen zu koennen muss ich daher leider immer uebelste Lautstaerke fahren - das nervt mich und meine Mitbewohner leider auch.
Leider hat mir noch keiner gesagt ob das jetzt an meiner Einzelgitarre liegt, ob ich mir das einbilde, oder ob es vllt garnicht an der Saitenlage liegt - moeglich waere ja z.B. auch der Hals (?) oder die Federspannung (?). Von daher weiss ich jetzt absolut nicht mehr was ich machen soll
1.Ist extrem metallisches Schnarren ab mittelhartem Anschlag wirklich normal?
2.Wenn ich an der Feder im Ruecken der Gitarre was aendern will (und ich denke mal, wenn, dann is zuwenig Spannung drauf) - in welche Richtung muss ich die Schrauben drehen? Besteht Aussicht auf Erfolg?
3.Ist meine Gitarre einfach nur ein Montagsmodell und 650 Euro im Arsch?
4.Bilde ich mir das alles nur ein?
Bitte helft mir, ich sterbe eines langsamen, dreckigen Todes
- Eigenschaft