Motif XS sounds in Cubase aufnehmen

E
edmund
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.11.14
Registriert
14.10.08
Beiträge
136
Kekse
0
Hallo,
ich möchte 4 verschiedene Instrumente von meinen Motif XS in Cubase aufnehmen.
Ich bekomme immer nur eine Spur hin.
Wenn ich auf eine andere Spur wechsle, und das Instrument dann spielt die erste Spur auch das zweite Instrument.

Kann mir jemand helfen?

Gruß Edmund
 
Eigenschaft
 
hi!

ich nehme an, du nimmst das Midi-signal des Motifs auf? hast du für jede Spur ein eigenes VST-Instrument erstellt und entsprechend im Midi-Out zugewiesen?

lg Ratter
 
Was willst Du aufnehmen, Audio (also die Klänge des XS) oder MIDI (also lediglich Steuerbefehle)?

Welche Hardware kommt zum Einsatz und wie hast Du was verkabelt?
 
Der Motif hat 3 verschiedene Modi:
-Voice (ein Sound)
-Performance (eine Kombination von mehreren Sounds; Split/Layer)
-Mix (16 Voices auf 16 Midikanälen)

Was Du lernen musst:
Midikanäle unterscheiden und sowohl am Motif als auch in Cubase einstellen.

Entweder nur einzelne Sounds (Voices, Performances) einspielen und direkt als Audio aufnehmen ("störende" Spuren dabei stummschalten) oder mit dem Mix-Modus des Motif arbeiten und bis zu 16 Voices gleichzeitig verwenden.
Man kann afaik auch Performances in den Mix-Mode übernehmen - die belegen dann halt mehrere Kanäle.

Achja - ich weiss das ist unpopulär, aber - das geht nicht ohne Studium des Handbuchs. Und ich weiss auch - das Motif-Referenz-Handbuch wirkt erstmal nicht sehr hilfreich - da ist Geduld angesagt.


Clemens
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,
die Sounds als Audio aufnehmen ist kein Problem.
Mittels VST-Instrument ist es auch keine Schwierigkeit.

Aber wenn ich z.B. 4 verschiedene Instrumente von meinem Motif als MIDI aufnehmen will, weil ich diese dann am Computer besser bearbeiten kann, dann ist das doch ziemlich schweirig.
Im Voicemodus des Motif XS funktioniert das überhaut nicht.

Ich muß dazu in den Song-bzw. Patternmodus am Motif gehen, die 4 Spuren am Motif einstellen für Bass, Drum, Piano und String z.B.
Immer wenn ich die Bassspur einspiele und dann in die Piano oder Drumspur wechsle und diese einspielen möchte, wird die Bassspur mit dem aktuelleren Instrument überspielt.

Nur denke ich mir, wenn ich in den Song oder Patternmodus wechseln muß, dann kann ich das Ganze auch gleich am Motif selbst einspielen, das geht dann schon um einiges schneller !!!
Hab ich schon mehrmals so gemacht, nur man kann halt die Noten nicht mehr so einfach korrigieren.

Wie kann ich eigentlich solch eine eingespielte MIDI-Spur als Audiodatei speichern ?
z.B. ich spiele die MIDI-DAtei ein und korrigiere fehlerhafte Teile.
Dann einfah als Audio-Mix exportieren oder wie geht das korrekt?

- - - Aktualisiert - - -

Was willst Du aufnehmen, Audio (also die Klänge des XS) oder MIDI (also lediglich Steuerbefehle)?

Welche Hardware kommt zum Einsatz und wie hast Du was verkabelt?

Ich möchte zuerst MIDI-DAteien aufnehmen, diese dann korrigieren und dann die Klänge des XS draufspielen und aufnehmen.
 
Immer wenn ich die Bassspur einspiele und dann in die Piano oder Drumspur wechsle und diese einspielen möchte, wird die Bassspur mit dem aktuelleren Instrument überspielt.

Was Du lernen musst:
Midikanäle unterscheiden und sowohl am Motif als auch in Cubase einstellen.


z.B. ich spiele die MIDI-DAtei ein und korrigiere fehlerhafte Teile.
Dann einfah als Audio-Mix exportieren oder wie geht das korrekt?

Eine (Midi-)Spur solo schalten - Audiospur anlegen - Motif spielen lassen und dabei aufnehmen (also Audio-Out von Motif mit Audio-In von Interface verkabeln).
So kriegst Du alle Motif-Sounds einzeln und kannst sie am besten nachbearbeiten.

Auf jeden fall muss ein Audioaufnahme vom Motif erfolgen.

Clemens
 
hi!

ich nehme an, du nimmst das Midi-signal des Motifs auf? hast du für jede Spur ein eigenes VST-Instrument erstellt und entsprechend im Midi-Out zugewiesen?

lg Ratter

Nein, ich will die Sounds des Motif als Midi aufnehmen.

- - - Aktualisiert - - -

Aber eine Audioaufnahmen wird als Wav-Datei gespeichert und die kann ich dann nicht mehr so gut bearbeiten, als eine Midi-Datei.
 
Sounds als Midi aufnehmen widerspricht sich.
 
Nein, ich will die Sounds des Motif als Midi aufnehmen.

Um das nochmal genau zu erklären:

1. Phase:
Aufnahme der Tastaturaktivität als Midi (Steuerbefehle)
Die Steuerbefehle werden dann abgespielt, an den Motif gesendet und der reagiert darauf genauso wie auf das Tastaturspiel. (Das ist Midi - Steuerbefehle)
Ausbesserungen vornehmen - wenn alles stimmt kommt die:

2. Phase:
Die Wiedergabe des Motif als Audio aufnehmen (habe ich ja oben erklärt)

3. Phase:
Alles ordentlich mixen.

Warum muss das so?

Der Motif hat nicht so viele Ausgänge. Selbst wenn es gut klappt, verschiedene Sounds im Songmodus gleichzeitig am Motif wiederzugeben, werden die ja im Motif zusammengemischt und haben z.B. den Hall vom Motif.
Da z.B. Vocals oder Naturinstrumente einen anderen Hall (den in Deiner Software) haben, wäre es schön, wenn das zusammen passt - also schaltet man beim Aufnehmen des Motif dort den Hall aus, und macht auf die Motif-Audio-Spuren Softwarehall drauf.



Clemens
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben