M
Melodyshine
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.04.25
- Registriert
- 03.08.08
- Beiträge
- 450
- Kekse
- 63
Hallo,
ich hatte mir vor paar Jahren einen Line6 Spider III Amp besorgt. Danach hab ich mir ein Delay, ein Reverb und ein Chorus Pedal besorgt, die ich aber nicht richtig mit der Verzerrung des Amps kombinieren kann, da z.B. das Halleffektgerät dann vor der Verzerrung ist, was nicht so gut klingt.
Deshalb wollte ich mir ein Overdrive und Distortion Pedal kaufen. Da es aber mir zu teuer ist, sich einzeln ein HighGain Distortion Pedal, ein Overdrive Pedal, (ein Volumenpedal, einen Tuner und ein Wah-Wah) (die ich mir auch irgendwann mal anschaffen wollte) zu besorgen, will ich mir demnächst wohl ein Multieffektgerät zulegen, da dies deutlich billiger ist.
Wahrscheinlich kaufe ich mir das Vox Tonelab St https://www.thomann.de/de/vox_tonelab_st.htm oder das Digitech RP255 https://www.thomann.de/de/digitech_rp_255.htm . Da ich aber bereits ein Delay, Reverb und ein Chorus Effektgerät besitze, möchte ich diese mit dem Multieffektgerät (insbesondere mit der Verzerrung des Multieffektgerätes) kombinieren. Dazu müsste ich wohl einfach nur die Ampsimulation des Multieffektgerätes ausschalten, oder?(Beide haben keinen FX Loop (Send/Return))
Aufnehmen würde ich zudem nicht über den Verstärker, da sich Mikrofonabnahme in meinem Raum nicht gut eignet. Das Delaypedal würde ich entweder hinter das Multieffektgerät oder davor (für spezielle Klangeffekte) schalten.
Ist das alles so möglich, wie ich mir das vorstelle?
(Unrelevant für meine Kaufentscheidung ist denke ich wohl, dass ich mir wohl auch noch ein Audio Interface mit Phantomspannung kaufen werde, mit dem ich Stereo-Aufnahmen von meinem Delay (stereo) und Reverbpedal (stereo) machen kann, da mein jetziges (M-Audio Fast Track) dazu nicht in der Lage ist.)
Dann hab ich noch die Frage, ob die Effektgeräte davon kaputt gehen können, wenn man ein starkes Signal in sie hereinschickt, bzw. darf ich das Multieffektgerät nicht so stark aufdrehen?
ich hatte mir vor paar Jahren einen Line6 Spider III Amp besorgt. Danach hab ich mir ein Delay, ein Reverb und ein Chorus Pedal besorgt, die ich aber nicht richtig mit der Verzerrung des Amps kombinieren kann, da z.B. das Halleffektgerät dann vor der Verzerrung ist, was nicht so gut klingt.
Deshalb wollte ich mir ein Overdrive und Distortion Pedal kaufen. Da es aber mir zu teuer ist, sich einzeln ein HighGain Distortion Pedal, ein Overdrive Pedal, (ein Volumenpedal, einen Tuner und ein Wah-Wah) (die ich mir auch irgendwann mal anschaffen wollte) zu besorgen, will ich mir demnächst wohl ein Multieffektgerät zulegen, da dies deutlich billiger ist.
Wahrscheinlich kaufe ich mir das Vox Tonelab St https://www.thomann.de/de/vox_tonelab_st.htm oder das Digitech RP255 https://www.thomann.de/de/digitech_rp_255.htm . Da ich aber bereits ein Delay, Reverb und ein Chorus Effektgerät besitze, möchte ich diese mit dem Multieffektgerät (insbesondere mit der Verzerrung des Multieffektgerätes) kombinieren. Dazu müsste ich wohl einfach nur die Ampsimulation des Multieffektgerätes ausschalten, oder?(Beide haben keinen FX Loop (Send/Return))
Aufnehmen würde ich zudem nicht über den Verstärker, da sich Mikrofonabnahme in meinem Raum nicht gut eignet. Das Delaypedal würde ich entweder hinter das Multieffektgerät oder davor (für spezielle Klangeffekte) schalten.
Ist das alles so möglich, wie ich mir das vorstelle?
(Unrelevant für meine Kaufentscheidung ist denke ich wohl, dass ich mir wohl auch noch ein Audio Interface mit Phantomspannung kaufen werde, mit dem ich Stereo-Aufnahmen von meinem Delay (stereo) und Reverbpedal (stereo) machen kann, da mein jetziges (M-Audio Fast Track) dazu nicht in der Lage ist.)
Dann hab ich noch die Frage, ob die Effektgeräte davon kaputt gehen können, wenn man ein starkes Signal in sie hereinschickt, bzw. darf ich das Multieffektgerät nicht so stark aufdrehen?
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: