Nach Saitenwechsel geht Gitarre nicht mehr zu stimmen

  • Ersteller Kolomophoi
  • Erstellt am
K
Kolomophoi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.08.15
Registriert
22.04.04
Beiträge
13
Kekse
0
Hallo allerseits,
ich habe gestern an meiner Ibanez RG Series mit lo-trs trem II einen neuen Satz Saiten aufgezogen, seitdem ist es unmöglich diese zu stimmen. Ich habe Ernie Ball Regular Slinky (10- 46) genommen, die selben Saiten die ich auch vorher drauf hatte. Vor dem Saitenwechsel war das trem richtig eingestellt, nach dem Saitenwechsel ist es nicht mehr möglich die Gitarre zu stimmen (auf Normalstimmung). Wenn ich einmal durchgestimmt habe, entfernt sich das trem immer weiter vom Korpus, und ich kann wieder von vorne anfangen zu stimmen, wobei sich das trem wieder entfernt, usw. Habe die Schrauben für die Federn nun schon ganz reingeschraubt, dasselbe Problem.
Habe mit ein bisschen herumprobieren nun herausgefunden, dass es wohl an der h-Saite liegt. Wenn ich diese locker lasse, ist das trem parallel zum Korpus und ich kann die Gitarre normal stimmen. Sobald ich dann die h-Saite anfange zu stimmen verzieht sich alles.
Habe leider nicht allzu viel Ahnung von Gitarren, kann das Problem noch an etwas anderem liegen? Denn auch wenn es scheinbar an der h-Saite zu liegen scheint, finde ich es dennoch seltsam, dass die Brücke parallel zum Korpus ist obwohl die Schrauben ganz reingedreht sind.
 
Eigenschaft
 
Da wirst du wohl vorher dünnere Saiten drauf gehabt haben. Mit den dickeren Saiten hast jetzt nen höheren Saitenzug der das Tremolo nach vorne zieht. Anleitungen wie man so ein Tremolo richtig einstellt gibts wie Sand am Meer.
Hier zb:
 
nein, das ist genau das was mich so irritiert. die saitenstärke ist genau dieselbe und wie ich das trem richtig einstellen weiss ich eigtl, hilft mir aktuell jedoch nicht weiter
 
Eigentlich kann es nicht sein, dass es an der h-Saite liegt. Beim Tremolo ist es immer der Gesamtzug der Saiten.
Stimme die h-Saite mal auf h und stimme dann einmal eine beliebig andere Saite runter, da wird sich dein Tremolosystem auch wieder nach hinten/zurück bewegen.
Du musst dir das so vorstellen: Das Tremolo-/Vibratosystem ist mit Federn ausgestattet, die dem Saitenzug entgegenwirken, können sie dies nicht (weil sie zu wenig gespannt sind) dann hebt sich das Tremolosystem an, ist der Saitenzug niedrig, dann geht das Tremolosystem nach unten/hinten.
Entsprechend ist der Zug der einzelnen Saite egal, ebenso, wie beim Tauziehen, da ist es auch egal, wer mehr oder weniger stark zieht.
Bist Du dir sicher, dass Du davor nicht doch nen 9-46er Satz gespielt hast?
Oder es war ein Fabrikationsfehler, vielleicht haben sie dir z.B. anstatt einer 46er eine 48er Saite, eine 11er anstatt 10er, 14 anstatt 13, etc. eingepackt, kann auch mal vorkommen.
 
Hi! Vielleicht ist es auch ein Satz Saiten eines anderen Herstellers? Je nach Hersteller/ Material, können die Spannungen voneinander abweichen. Macht allerdings nicht sooooo viel aus. Ich würde das Trem einfach neu einstellen...
Gruß!

NAchtrag: Schon mal von unten hineingeschaut? Also die Abdeckplatte auf der Rückseite der Ibanez entfernt? Vielleicht hat sich eine der Federn verabschiedet?
 
Hast du alle Saiten auf einmal gewechselt und versuchst nun, eine Saite nach der anderen zu stimmen? Das wird nichts ... In dem Fall musst du Stück für Stück die Spannung aller Saiten gleichzeitig erhöhen, bis sie in etwa den richtigen Ton (und vor allem den Zug, der den Tremolofedern entgegengesetzt werden muss) erreicht haben. Also eine Umdrehung an der Mechanik einer Saite, dann zur nächsten, usw. So sollte das Tremolo wieder in die waagerechte Position geraten und ab da lässt sich die Gitarre auch wieder vernünftig stimmen.

Dieser Umstand ist einer der Gründe dafür, warum für Gitarren mit Tremolosystem empfohlen wird, die Saiten einzeln zu wechseln.
 
Hast du alle Saiten auf einmal gewechselt und versuchst nun, eine Saite nach der anderen zu stimmen? Das wird nichts ...

Klar geht das. Man muss sich nur im klaren sein, dass wenn man eine Saite höher stimmt die anderen automatisch etwas an Spannung/Tonhöhe verlieren. Entsprechend muss man immer alle Saiten nachstimmen und sich langsam rantasten.

Dieser Umstand ist einer der Gründe dafür, warum für Gitarren mit Tremolosystem empfohlen wird, die Saiten einzeln zu wechseln.

Mythos. ;) Ich hab immer alle Saiten runtergenommen und komplett neu aufgezogen. Bei freischwebenden Vibratos hab ich immer 'n Holzkeil untergeschoben, es gibt auch Leute die machen es ohne.
 
Ich stimme Benny Barony zu. :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben