nächste anschaffung: strat oder es-335-kopie?

  • Ersteller jimmy_jazz
  • Erstellt am
das sieht bei meiner richtig geil aus ;)
nitrolack is auf jeden fall nicht billig ;)
 
nitrolack ist nicht unbedingt teurer als anderer. es ist nur schwerer zu verarbeiten und mit poly erreicht man einfach schneller glatte, glänzende oberflächen. eine kleine aber feine entscheidung, die fender in den 70ern dann ja ruinierte. anstatt vieler dünner schichten nitro wurden nur ZWEI dicke schichten poly lackiert, die den ton anscheinend zerstörten. also kommt es wohl eher auf die dicke des lackes, als auf den lack ansich an.
 
wie peinlich wie das gespräch um die diskussion hier uasartet... dass man jetzt die neuen köpfe der highways als scheisse bezeichnet.

Wär auch das gleiche als würd' ich sagen nikon sei besser als canon?! ohje... dem einen gefällt, dem andern' nicht.
 
back to topic: Ich finde der SC am Steg hat seinen ganz besonderen Reiz und bevorzuge ihn gegenüber einem HB an dieser Position. Mit einem HB ist man zwar einfacher dran was drückende highgain sounds angeht, mir ist der beissende steg charakter und die zwischenstellung steg/hals einfach lieber. Ist aber Geschmackssache. Solltest du eine US Strat kaufen, dann spiel dich mal mit dem S1 switching system. Soll ja sehr flexibel sein.
cheers
 
Ich habe eine US Strat, meine letzte Gitarrenanschaffung war eine ES-355 Kopie (Epiphone Sheraton II). Bin immer der Meinung: Wenn schon Strat, dann aber richtig (nur Single Coils)... aber das musst Du ja selbst wissen. Anstatt Humbucker auf meiner Strat wechsle ich lieber zur Sheraton oder (wenn's mal richtig hart werden soll) auf meine Ibanez RG370. Ich habe also eher eine Gitarre für jede Musikrichtung als eine ultra-flexible Gitarre für alles.

genau das ist es ja. als ich mir die gitarre damals gekauft hab, hatte ich noch nicht viel ahnung und hab halt die ökonomischte variante gewählt. mittlerweile muss ich dir da hundertprozentig zustimmen, lieber zwei unterschiedliche als eine flexible. vor allem, da man so leicht zwischen hummie und sc auch nicht wechseln kann da man doch ziemlich viel am amp drehen muss um wieder den gewünschten sound zu haben (wie ich finde). trennen werd ich mich aber von meiner mex nicht. die 1.e-gitarre sollte man glaub ich doch irgendwie behalten. auf jeden fall werd ich bevor ich mich entscheide erstmal 335er antesten um auch sicherzugehen, dass die mir nicht zu 'groß' sind. wenn man solidbodys gewohnt ist, ist das bestimmt eh ne ganz schöne umstellung. und dann kanns eh sein, dass es sich von alleine erledigt.

@headstock-diskussion: meine jetzige strat hat auch den großen 70's headstock, was ich aber nicht weiter schlimm finde. wie ist das eigentlich mit den highway 1's? reichen die an die qualität von us-strats heran oder ist das ne mogelpackung? (die teile werden meines wissens ja in usa nur zusammengebaut) und nitrolack ist doch der der so schön geschunden aussieht mit der zeit oder?:D hmm vielleicht doch ne highway...:rolleyes:
 
auf jeden fall werd ich bevor ich mich entscheide erstmal 335er antesten um auch sicherzugehen, dass die mir nicht zu 'groß' sind. wenn man solidbodys gewohnt ist, ist das bestimmt eh ne ganz schöne umstellung.

Oh ja! Meine Epi kommt vom Gefühl her einer akustischen schon sehr nahe, und dementsprechend nutze ich sie auch bisher... muss mich da erstmal reinfuchsen. Ist schon erstaunlich, was ein paar Millimeter/Zentimeter für gewaltige Unterschiede machen.

Viel Erfolg bei der Suche - und überleg halt mal, ob nicht doch auch ein neuer Amp eine Möglichkeit wäre... ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben