Nahfeldmonitore mit Mono- oder Steroklinke

Eymi
Eymi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.12.23
Registriert
03.07.08
Beiträge
106
Kekse
0
Hallo,

Ich hab eine Frage, un zwar ob ich meine Monitore (Yamaha HS80M) besser mit Mono- oder einer Stereoklinkenkabel mit dem Interface verbinden solle?
Das interface hat leider keine XLR- Outs und ich habe zurzeit 2 mono-Klinkenkabel in Verwendung, diese sind allerdings nur ca. 1,5m lang, macht das in diesem Fall überhaupt einen Unterschied? :gruebel:

Lg Chris
 
Eigenschaft
 
Wir hatten -hier im Forum und auch in anderen Foren - schon häufig den Fall, dass auftretende Störgeräusche durch eine symmetrische Verkabelung behoben werden konnten.

Auch wenn das Interface keine XLR-Ausgänge hat, können die trotzdem (per Stereoklinke) symmetrisch sein. (Das Handbuch -> technische Daten gibt Aufschluss) Dann würde ich auch eine dementsprechende Verkabelung nutzen.
Natürlich kannst Du es auch erstmal mit unsymmetrischen Kabeln probieren - vielleicht hast Du ja Glück?

Wenn Du Dich für symmetrische Übertragung entscheidest, findest Du hier Vorschläge:
https://www.musiker-board.de/verkabelung-routing-rec/510512-kabel-fuer-monitore.html#post6210043

Clemens
 
Vielen Dank, genau des war meine Frage :)

Störgeräusche hab ich von Zeit zu Zeit, manchmal ein leises, hochfrequentes Bruzeln/Fiepen whatever und manchmal ein leises Rauschen. Könnte dieses Rauschen mit symetrischen Kabeln behoben werden, oder haben nahfeldmonitore einfach ein gewisses Grundrauschen? Mit dem Fiepen hab ich weniger Probleme, da dieses nur sehr sporadisch auftritt..
 
Rauschen (schhhhh) wird vermutlich nicht von den Kabeln beeinflusst, Brummen und Fiepen eventuell schon.

Was ist das denn für ein Interface?

Banjo
 
Na selbst in der Beschreibung von Thomann steht "2x symmetrische Lineausgänge mit 6,3 mm Klinkenbuchse". Ich würde zwar zur Sicherheit trotzdem nochmal ins Manual gucken, aber das heißt dann, dass man das Interface symmetrisch mit den Boxen verbinden kann. D.h. 2x Stereoklinken (TRS) in das Interface, und in die Boxen dann entweder ebenfalls mit Stereoklinken (TRS) oder mit XLR. Als Kabel nimmt man symmetrische "Mikrofonkabel" mit entsprechenden Steckern an den Enden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben