Neue Felle mĂŒssen her

  • Ersteller systray
  • Erstellt am
systray
systray
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.03.15
Registriert
09.08.07
BeitrÀge
598
Kekse
3.645
Ort
Belgien!
Hi Leute,

Wir sponsoren unserem Schlagzeuger neue Felle, und ich wollte hier mal fragen welche dazu geeignet wÀren. Da unser Schlagzeuger keine Referenz zu verschiedenen Marken hat, frage ich mal hier nach. Wir spielen Hard Rock und gelegentlich auch Metal (der Schlagzeuger hat noch eine andere Metal-Band), sein Setup:

- Snare 14"
- Basstrommel 22"
- Toms: 12" 13" 16"

Wir dachten generell an Ölfelle, aber von welcher Marke kann man kaufen? Wieviel muss man hier generell fĂŒr gute Felle auf den Tisch legen? Meine EinschĂ€tzung war ca. 13-24€, lieg ich damit etwa richtig?

GrĂŒsse
 
Eigenschaft
 
Hi Leute,

Wir sponsoren unserem Schlagzeuger neue Felle, und ich wollte hier mal fragen welche dazu geeignet wÀren. Da unser Schlagzeuger keine Referenz zu verschiedenen Marken hat, frage ich mal hier nach. Wir spielen Hard Rock und gelegentlich auch Metal (der Schlagzeuger hat noch eine andere Metal-Band), sein Setup:

- Snare 14"
- Basstrommel 22"
- Toms: 12" 13" 16"

Wir dachten generell an Ölfelle, aber von welcher Marke kann man kaufen? Wieviel muss man hier generell fĂŒr gute Felle auf den Tisch legen? Meine EinschĂ€tzung war ca. 13-24€, lieg ich damit etwa richtig?

GrĂŒsse

Snare:
http://www.musik-service.de/Remo-Ambassador-coated-14-fell-head-prx17530de.aspx

Bass drum
http://www.musik-service.de/Remo-Powerstroke-3-clear-22-prx11470de.aspx

Toms:
http://www.musik-service.de/remo-em...fell-satz-12-13-16-Studio-prx395753518de.aspx

MFG
 
Hi,
Ich habe zwar keine Ahnung davon, aber ich las auf Anhieb auch nichts von Ölfellen oder Ă€hnliches, oder ist das ĂŒberhaupt von Bedeutung? Ist das nur ein GerĂŒcht, dass Ölfelle immer besser klingen oder wie ist das in dem Fall?

GrĂŒsse
 
Ölfelle klingen sehr tot. Man hat da fast nur Attack (Stockanschlag) und sehr wenig Klang. Die werden heute - auch im Metal - kaum noch verwendet. Mit Emperors auf den Toms macht ihr garantiert nichts falsch. Die haben wenig Obertöne aber noch guten Klang und lassen sich gut stimmen. PS3 fĂŒr Bassdrum ist auch super. Das gĂ€ngigste Fell im Rock und Metal. Bei der Snare wĂŒrde ich vielleicht noch ein gedĂ€mpftes Fell wie PS3 nehmen, da ein Ambassador u.U. recht obertonreich klingen kann.
 
Ölfelle klingen sehr tot. Man hat da fast nur Attack (Stockanschlag) und sehr wenig Klang. Die werden heute - auch im Metal - kaum noch verwendet. Mit Emperors auf den Toms macht ihr garantiert nichts falsch. Die haben wenig Obertöne aber noch guten Klang und lassen sich gut stimmen. PS3 fĂŒr Bassdrum ist auch super. Das gĂ€ngigste Fell im Rock und Metal. Bei der Snare wĂŒrde ich vielleicht noch ein gedĂ€mpftes Fell wie PS3 nehmen, da ein Ambassador u.U. recht obertonreich klingen kann.

Hi

Vielen Dank, hat geholfen die Felle zu kaufen, ich denke jetzt hab ich ein gutes Gewissen. :great:

GrĂŒsse
 
Es gibt durchaus auch andere Alternativen, je nach gewĂŒnschtem Sound. Die Evans EC2 fĂŒr Toms sind z.B. super; die gibt es auch als Set fĂŒr 12, 13, 16 Toms.
 
Hi Leute,


Wir dachten generell an Ölfelle, aber von welcher Marke kann man kaufen? Wieviel muss man hier generell fĂŒr gute Felle auf den Tisch legen? Meine EinschĂ€tzung war ca. 13-24€, lieg ich damit etwa richtig?

GrĂŒsse



13-24 pro Fell ??? Das kommt hin ist aber unterschiedlich und bei der bass-drum schon wieder mehr.
 
Habe zwar erst ein neues Drum gekauft, aber vom Weihnachtsgeld werde ich mir denke ich fĂŒrs komplette Schlagzeug neue Schlagfelle kaufe, da die Werksfelle von PDP/DW nicht so toll sein sollen.
Wird mich wahrscheinlich ein Vermögen kosten..
5x Toms 8",10",12",14",16"
1x Snare 14"
Basedrum 22"
 
Wird mich wahrscheinlich ein Vermögen kosten..

Aber es lohnt sich! Deine Ohren werden es dir definitv danken. :)
Denn mit neuen und vorallem guten Fellen bekommst gleich noch mal einen doppel so guten Klang raus. Wenn du sie dann noch gut stimmst. Halleluja!
 
Habe zwar erst ein neues Drum gekauft, aber vom Weihnachtsgeld werde ich mir denke ich fĂŒrs komplette Schlagzeug neue Schlagfelle kaufe, da die Werksfelle von PDP/DW nicht so toll sein sollen.
Wird mich wahrscheinlich ein Vermögen kosten..
5x Toms 8",10",12",14",16"
1x Snare 14"
Basedrum 22"


Da wirste mit nem 100er wegkommen, also mit Remofellen;-)

Dann empfehle ich Dir noch auf die Bassdrum so nen Fellschoner draufzumachen. Da gibts auch sehr dĂŒnne, die am Sound nix Ă€ndern aber eben trotzdem das Fell schonen Evans EQPC heißen die glaub ich, mit ner "2" hinten fĂŒr die Dofuma). Je nachdem sind das ca. 7,- fĂŒr Dofuma und etwas weniger fĂŒr Singlefuma...
 
Dann wird unser Schlagzeuger ja Augen machen, oder sollte ich sagen Ohren? ^^
Der hatte bisher auch Remofelle drauf, sind aber ganz alte, klingen auch nicht mehr sehr besonders. Da er viele Probleme hatte bisher in seinem Leben haben wir ihm dann die Felle gesponsort, und ich bin auch bereit, meinen Teil fĂŒr zukĂŒnftige Auftritte ihm zu geben, damit er jetzt noch richtige Becken bekommt.. x)

Er ist 17 und hat weder Vater noch Mutter. (Mutter vor einem Jahr abgehauen, Vater vor paar Monaten verstorben) Okay zurĂŒck zum Ontopic ;)
GrĂŒsse
 
Okay zurĂŒck zum Ontopic ;)

also, ist jetzt nicht direkt ontopic, aber bevor ich den 'zweimillionenundersten' "was fĂŒr felle soll ich nehmen" Beitrag aufmache (nichts fĂŒr ungut systray) poste ich das lieber mal hier mit hoffnung auf antwort.

Es geht um die Toms.
Zur Vorgeschichte: hab n TAMA Superstar, ursprĂŒnglich mit den Werksfellen (TAMA PowerCraft). Resofelle sind noch gleich, Schlagfelle hab ich mittlerweile EC2 drauf. Allerdings ist der Sound fĂŒr meinen Geschmack noch nicht ganz trocken genug.
Die Frage: Weiß jemand wie weit sich die PowerCraft Schlagfelle und die PowerCraft Resofelle in der StĂ€rke unterscheiden und ob es sich lohnt die offiziellen Schlagfelle als Resos einzusetzen um den Sound etwas trockener zu bekommen? Welche Resos könnte ich noch einsetzen? (Möchte natĂŒrlich vorrangig auf schon vorhandenes zurĂŒckgreifen...)
 
Was wollt ihr denn immer alle mit diesen trockenen "Pappkarton"-Sound?:confused:
Das ist doch grauenhaft!
Ich versteh nicht warum sich welche teure Sets mit guten Kessel kaufen und den Sound dann tot dÀmpfen. :screwy:
Was ganz seltsam ist, es sind meist junge Spieler, die diesen Pappsound aus den 80ern zum GlĂŒck nicht miterlebt haben, aber diese "Soundverirrung" wollen. Wir Ă€lteren Semester erinnern uns wohl mit Grauen an diese Zeit, also ich zumindest. Ich fand dieses "Pföttpfött" auf den Toms unertrĂ€glich. Nichts gegen einen rockigen Sound aber bitte nicht totgedĂ€mpft.
 
Das ist ja deine Einstellung zu der Sache. ;) Er will aber diesen trockenen Klang und dann soll er ihn auch bekommen. ;)

Die Crafter Schlagfelle sind 2-Lagige Felle (oder?!). Nimm sie nicht als Resofelle. Dann hast du sogut wie gar keinen Klang mehr. Als Resofelle immer 1-Lagige nehmen. Ambassa... etc...

Wenn du einen trockenen Klang haben willst, dann stimmt die Felle straff und klebe sie ein bisschen ab. Lieber weniger Tape und dann nach und nach gucken, wie sich der Ton entwickelt, wenn die bissl mehr draufklebst. Denn sie sollen nicht nur trocken klingen, sondern immer noch nach einer Tom klingen.

Wenn dir deine G2 nicht trocken genug sind, dann kann ich dir Remo Pinstrip empfehlen, dass sind so die trockensten Tomfelle.

Du könntest die Resofelle auch gleich abmontieren, dann hast du einen wirklich sehr trockenen Klang, weil das Resofelle nicht mehr schwingt und keine richtige Resonanz ensteht. WĂŒrde ich aber persönlich nicht machen.

Haensi, ich verstehe dich aber trotzdem. Ich mag es auch lieber warm, klang- und dennoch druckvoll. ;)
 
Ich finde auch, daß Pinstripes und Konsorten auf Toms zu montieren einer Beschneidung gleichkommen:D

Ne wie Haensi schon sagt, warum tolle Kessel kaufen, wenns dann eh nur "Plock" macht?

Nichts fĂŒr ungut, das ist jetzt ne ALLGEMEINE Aussage und nicht auf den "FrĂ€ger" gemĂŒnzt...:

ich befĂŒrchte, daß sich manch einer ums Stimmen bzw. Stimmen lernen drĂŒcken will.

Nein, ich bin kein Stimmgott, aber es reicht um die Toms so zu stimmen, daß ich glĂŒcklich bin, und da ich auch schon anderweitig gesagt bekam, daß sich das Set vernĂŒnftig anhört, bin ich wohl aufm richtigen Weg... Aber da geht sicher noch was;-)

Wenns denn aber doch der "Plocksound" sein soll:

Evans Hydraulic
Remo Powerstrokes
Remo Pinstripe

Aber schade um die Toms. Das ist wie ner schönen Frau nen Postsack ĂŒberzustreifen :D
 
Ich finde auch, daß Pinstripes und Konsorten auf Toms zu montieren einer Beschneidung gleichkommen:D

Ne wie Haensi schon sagt, warum tolle Kessel kaufen, wenns dann eh nur "Plock" macht?

Nichts fĂŒr ungut, das ist jetzt ne ALLGEMEINE Aussage und nicht auf den "FrĂ€ger" gemĂŒnzt...:

ich befĂŒrchte, daß sich manch einer ums Stimmen bzw. Stimmen lernen drĂŒcken will.

Nein, ich bin kein Stimmgott, aber es reicht um die Toms so zu stimmen, daß ich glĂŒcklich bin, und da ich auch schon anderweitig gesagt bekam, daß sich das Set vernĂŒnftig anhört, bin ich wohl aufm richtigen Weg... Aber da geht sicher noch was;-)

Wenns denn aber doch der "Plocksound" sein soll:

Evans Hydraulic
Remo Powerstrokes
Remo Pinstripe

Aber schade um die Toms. Das ist wie ner schönen Frau nen Postsack ĂŒberzustreifen :D

Also die Ölfelle mit den Pinstripes zu vergleichen oder in einem Atemzug zu nennen ist schon hart :D

Ich habe auf einem set pinstripes drauf und die sind ungedÀmpft und schön gestimmt, ich empfinde das nicht als Pappsound :cool:

Sondern richtig rund und voll, auch mit genug sustain!

Auch bei der Bassdrum kommt das gut, die ist auch wie das ganze set gÀnzlich ungedÀmmt...

Klar da kann man auch "Ploppunfreundlichere Felle" drauftun und sie dann ausstopfen.... sicher nicht besser... auch mit DĂ€mpfungsringen :D

Also Pappsound ist was anderes, eine totes set klingt halt tot und das gefÀllt mir garnicht :redface:
 
mal langsam!
ich sage nicht dass ich einen totgedÀmpften sound haben will. gott bewahre!
Die Beschreibung "nicht ganz trocken genug" bietet vielleicht nur zu viel spielraum zum falsch verstehen. ich möchte einen Sound haben, der etwas trockener ist das der den ich jetzt habe. Klar will ich dass meine Toms nachklingen, das ist sogar ein muss. Nur nicht so lange wie sies im Moment noch tun! Durchs stimmen bekomme ich da nicht genau das hin was ich möchte darum die Frage.
Mit dem Sound meiner Schlagfelle bin ich mehr als zufrieden. HĂ€tte ich einen Toten oder Pappsound oder 'wie auch immer man das nennen will' Sound gewĂŒnscht, hĂ€tte ich mir in der tat Pinstripes oder gar hydraulics gekauft. hab ich aber nicht.
und nur mal ums zu erwĂ€hen und eure gemĂŒter abzukĂŒhlen: ber das stadium dass ich jedes resonieren der trommeln fĂŒr obertöne halte die es auszumerzen gilt bin ich hinaus :mad:

Die Crafter Schlagfelle sind 2-Lagige Felle (oder?!). Nimm sie nicht als Resofelle. Dann hast du sogut wie gar keinen Klang mehr.
Danke! Also, ich werd mal checken mĂŒssen was das fĂŒr Felle sind. Wie gesagt sind seit der neuanschaffung meiner Schlagfelle nicht mehr drauf und ich habs nicht im Kopf...

Hat wer ne Idee fĂŒr gute Resos(!) fĂŒr mich?
 
uuups ... tut mir leid, da hab ich wohl dumm rumgeklickt
doppelpost
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben