
yamcanadian
Registrierter Benutzer
Guten Tag zusammen
,
passend zu meinem heutigen Geburtstag hat die DHL mir ne Freude gemacht und meine Pacifica 812V gebracht. Nach anfaenglicher Freude ueber aeussere Unversehrtheit stellte ich fest dass E-und A-Saite ziemlich stark (3.-12. Bund) schnarrten. Nachdem ich dann das Manual durchgelesen hatte habe ich dann versucht den Punkt zu finden an dem ich die Saitenlage veraendern kann. Anscheinend gibt es bei dem RGX-Tremolo der 812V keine Schrauben fuer jede einzelne Saite sondern nur 2 Schrauben unterhalb der hohen und oberhalb der tiefen E-Saite (Das sind dann wohl die einzigen mit denen man die Saitenlage veraendern kann?).
Unter anderem weil man die Bruecke nicht mehr tiefer schrauben konnte habe ich also begonnen die Saitenlage zu vergroessern, was auch nach einiger Zeit darin resultierte dass die Saiten weniger bis kaum schnarrten. Allerdings habe ich jetzt nen relativ unangenehm grossen Saitenabstand, mit dem sich besonders in hohen Lagen nicht mehr allzugut spielen laesst.
1.Soll ich es mit der Halsstellschraube probieren? Saitenlage anheben bis die Buende die schnarren "ausser Reichweite" sind kann ja eigentlich nicht der Weg sein, oder?
2.Gibt es einen Weg die Saitenliege noch weiter zu verringern, wenn die Bridge bereits komplett auf dem Korpus aufliegt?
3.Oder soll ich einfach weiterspielen und darauf vertrauen dass nach 1-2 Wochen einspielen das schnarren von selbst aufhoert (das war bei meiner jetzigen Gitarre einige Male der Fall, fragt mich nicht warum)
Vielen Dank fuer eure Hilfe
passend zu meinem heutigen Geburtstag hat die DHL mir ne Freude gemacht und meine Pacifica 812V gebracht. Nach anfaenglicher Freude ueber aeussere Unversehrtheit stellte ich fest dass E-und A-Saite ziemlich stark (3.-12. Bund) schnarrten. Nachdem ich dann das Manual durchgelesen hatte habe ich dann versucht den Punkt zu finden an dem ich die Saitenlage veraendern kann. Anscheinend gibt es bei dem RGX-Tremolo der 812V keine Schrauben fuer jede einzelne Saite sondern nur 2 Schrauben unterhalb der hohen und oberhalb der tiefen E-Saite (Das sind dann wohl die einzigen mit denen man die Saitenlage veraendern kann?).
Unter anderem weil man die Bruecke nicht mehr tiefer schrauben konnte habe ich also begonnen die Saitenlage zu vergroessern, was auch nach einiger Zeit darin resultierte dass die Saiten weniger bis kaum schnarrten. Allerdings habe ich jetzt nen relativ unangenehm grossen Saitenabstand, mit dem sich besonders in hohen Lagen nicht mehr allzugut spielen laesst.
1.Soll ich es mit der Halsstellschraube probieren? Saitenlage anheben bis die Buende die schnarren "ausser Reichweite" sind kann ja eigentlich nicht der Weg sein, oder?
2.Gibt es einen Weg die Saitenliege noch weiter zu verringern, wenn die Bridge bereits komplett auf dem Korpus aufliegt?
3.Oder soll ich einfach weiterspielen und darauf vertrauen dass nach 1-2 Wochen einspielen das schnarren von selbst aufhoert (das war bei meiner jetzigen Gitarre einige Male der Fall, fragt mich nicht warum)
Vielen Dank fuer eure Hilfe
- Eigenschaft