Yamaha Stagepianos CP/YC 61, 73, 88

  • Ersteller schmatti
  • Erstellt am
Meine Erfahrung: vorher alles auf den Stick sicher und im Mac speichern, dann Update per Stick wie in der Anleitung beschrieben durchführen und dabei hoffen, dass in dieser Zeit niemals die Stromversorgung abbricht! Dann interne Sicherung meiner User Sounds wieder per Stick zurück. Bisher ist alles gut gegangen…

Neue Rhodes habe ich auch auf meiner Wunschliste. Das Stockholm EP im Nord (Stage) ist da schon für meinen Geschmack deutlich schöner …!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
War schon ne Weile her, das Update (1.4) war bei mir aber unproblematisch, allerdings ist es bei der überschaubaren Anzahl von Live Sets ein bisschen Mühsam mit den Backups. Ich weiß gerade gar nicht mehr genau, ob die Livesets alle in jedem Fall überschrieben werden oder ob man sich das aussuchen kann. Jedenfalls rate ich dazu besser mehr zu sichern als nötig, also vielleicht zusätzlich zu kompletten Backups auch 8er (Page) und in manchen Fällen eventuell auch 1er Backups von Livesets zu machen, je nachdem wo die eigenen abgelegt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Rhodes habe ich auch auf meiner Wunschliste. Das Stockholm EP im Nord (Stage) ist da schon für meinen Geschmack deutlich schöner …!
Hhmm, da kann man mal wieder sehen, wie unterschiedlich die Geschmäcker doch sind: Ich habe die Rhodes von beiden sehr intensiv und lange miteinander verglichen (auch bei Live Gigs) und fand die vom YC immer besser als das Stockholm von Nord. Dieses ist zwar nicht schlecht, aber im Vergleich zum Rd78 und Rd73 Studio, die für mich einfach richtig fett klingen, finde ich es tendenziell etwas dünn und nasal. Ohne Höhen bzw. obere Mitten-Zugabe setzt es sich nicht richtig durch - wenn man die Höhen aber zu kräftig anhebt, klingt es schnell mal unschön, so wie ich es vom echten Rhodes eigentlich nicht kenne. Aber von den verschiedenen Nord Rhodes-Samples ist es sicher eines der besseren und mit etwas mechanischen Nebengeräuschen über den Sampleplayer dazugemischt (gibt es im Nord-Userforum) klingt es für mich schon sehr brauchbar. Beim YC/CP sehe ich da jedenfalls aber überhaupt keinen Nachholbedarf. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aktuell gibt es auf der Yamaha-Site immer noch nur das 1.4 Update zum Download.

Gibt es irgendwo eine Info, wann das 2.0 kommen soll? Ich habe bisher bis auf das verlinkte Video noch gar nichts davon gesehen oder gehört.
 
Bei meinem alten Laptop hat schon das Anwenden von 1.4 nicht geklappt. Nicht lesbar oder sowas als Meldung.
 
Hhmm, da kann man mal wieder sehen, wie unterschiedlich die Geschmäcker doch sind: Ich habe die Rhodes von beiden sehr intensiv und lange miteinander verglichen (auch bei Live Gigs) und fand die vom YC immer besser als das Stockholm von Nord. 🤷‍♂️
Mir gefällt das Endergebnis des Rhodes Sound im NS4 aufgrund der tollen Effekte deutlich besser. Muss aber auch gestehen, dass ich noch nie ein Original Rhodes gespielt habe…
Und dass das Wurlitzer im YC bzw. CP besser klingt als im NS4!
 
Grund: Zitat auf Kernaussage gekürzt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich Rhodes meist trocken spiele, passt für mich das yc besser. Ich layere aber meist mit S700-Piano.
 
Mir gefällt das Endergebnis des Rhodes Sound im NS4 aufgrund der tollen Effekte deutlich besser. Muss aber auch gestehen, dass ich noch nie ein Original Rhodes gespielt habe…
Und dass das Wurlitzer im YC bzw. CP besser klingt als im NS4!
Und nochmal Geschmacksache: Mir gefallen wiederum die Effekte besser beim YC, das Wurli finde ich aber von Nord besser. 😁
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben