 
 
		
				
			Puls
			Registrierter Benutzer
			
		Gibts denn hier Keinen, der aus voller Überzeugung Software einsetzt und alle dazu bekehren möchte, Einen, der sagt, wie dämlich es sei, für alte Klangerzeugungen, die in Hardware verbaut ist, soviel Geld auszugeben?
Offenbar nicht, hm?

- Ich will bessere, d.h. realistischere Rhodes-Sounds als im Nord Stage - zwar habe ich noch nie bessere Rhodes gespielt oder aber ein Originales gesehen/gespielt (bis auf das neue Rhodes 7 oder so), aber der Sound ist mir wichtig und soll in meinen Songs eingesetzt werden, da ich mir später, wenn Platz und Geld da ist ein echtes Rhodes ins Homestudio stellen will.
Hier frage ich mich schon, auf der ganzen Welt setzen auch absolute Profis die Nord-Rhodes ein, oder auch die Samples von Kronos, RD 700, Motif etc., wieso ist das für dich nicht gut genug? Studio ok, aber live? Ich für meinen Teil hab immer wieder festgestellt, dass das Problem weniger im Gerät sitzt sondern davor
 Und zwar meist, wenn ich Top-Leute auf vermeindlich weniger TOP-Keys hab spielen hören und es dennoch geil geklungen hat.
 Und zwar meist, wenn ich Top-Leute auf vermeindlich weniger TOP-Keys hab spielen hören und es dennoch geil geklungen hat.Ich hab ja selbst ein Rhodes hier stehen, aber ohne entsprechend Effekte und Amps klingt das für sich jetzt nicht so, dass man vor Ehrfurcht sich niederlegen müsste. Die Nords dafür out of the box, dank der sauguten und live per one-touch super bedienbaren Effect-section.
 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 Eure Alternativen kosten eben leider allesamt wesentlich mehr und können weniger. Leider ist es keine Option für mich, mein 88er Stage zu Tauschen, da ich hin und wieder Hochzeiten spiele, auf Familienfeiern was mache oder aber einen Gospelchor begleite, da brauche ich meine 88 Wohlklingenden Tasten. Ich möchte mein Stage auch nicht weggeben, da es quasi das Klavier in der Ecke in meinem Zimmer ist. Klavier spielen soll in meinem Zimmer möglich sein, ohne den PC anzuschmeißen und eine Recordingumgebung zu öffnen..
 Eure Alternativen kosten eben leider allesamt wesentlich mehr und können weniger. Leider ist es keine Option für mich, mein 88er Stage zu Tauschen, da ich hin und wieder Hochzeiten spiele, auf Familienfeiern was mache oder aber einen Gospelchor begleite, da brauche ich meine 88 Wohlklingenden Tasten. Ich möchte mein Stage auch nicht weggeben, da es quasi das Klavier in der Ecke in meinem Zimmer ist. Klavier spielen soll in meinem Zimmer möglich sein, ohne den PC anzuschmeißen und eine Recordingumgebung zu öffnen..
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		