Wie gesagt, ich habe damit etwas rum gespielt und kenne ja SQ, Avantis und dLive ganz gut. Da wäre mir nicht aufgefallen, dass da irgendwas vom Sound oder der Bedienung her daneben geht. Und ich benutze zum Testen immer auch die analogen Eingänge wie Live halt auch.
Da hätte ich eher Bedenken. Ich musste eine Zeit lang mit dem Vorgänger arbeiten und das war schon ziemlich buggy. Und dann gibt es da Bedien Konzepte, die komplett eigenwillig sind.
Ich habe auch mal für ein Musical Projekt, das sich ein eigenes Mischpult anschaffen wollte, das 64S evaluiert weil die sehr viele Eingänge brauchen. Am ende ist es u.a an dem für Live und Musical komplett ungeeigneten Szenen-Management gescheitert und es ist dann ein WING geworden. Aber das ist eine andere Geschichte, zurück zum QU 2.0
Wie gesagt, klanglich wäre mir nichts aufgefallen, die Effekte sind halt die alten A&H Effekte, nicht ganz schlecht aber auch nicht wirklich gut (lustigerweise hat der Typ im Video gerade die Effekte vom QU gelobt

). Mir gefällt z.B nicht dass man für USB und SD Card das selbe Routing benutzen muss. So kann man nicht z.B per SD Card live aufnehmen, die USB Schnittstelle aber für Plugins benutzen.Will man das machen, braucht es Dante und da gehen dann auch nur 16 Kanäle. Hmm, wie sagte Puh der Bär mal so treffend? "Am Anfang machte es ja noch Sinn, aber irgendwann muss ihm etwas zugestoßen sein".

Allerdings bin ich dabei schon etwas verwöhnt, sehe aber schon auch, dass das QU, für das aufgerufene Geld, schon ein brauchbares Pult geworden ist, speziell das QU-5 mach für mich in vielen Belangen dort Sinn, wo ein QU-16 zwar benutz wurde, aber eigentlich zu stark eingeschränkt war.
Wo A&H aber noch nachlegen muss ist beim Thema Stageboxen. Die, die es aktuell gibt, sind meiner Meinung nach zu teuer für die QU Serie. eine DX168/X (sicher ein gutes Teil, ich benutze die für die dLive und für das SQ) kostet schon fast so viel wie ein QU-5. Und die AR2412 ist auch noch happig vom Preis her, und nutzt den 96 kHz Vorteil nicht aus, da sie nur mit 48 kHz betrieben werden kann. Zudem kann man die Teile auch nicht durchmischen. entweder die dSnake vom GLD oder die DX Stageboxen. Da muss meiner Meinung nach, noch was kommen.,