Neues am Amp-Markt

DerThorsten
DerThorsten
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
07.01.15
Beiträge
1.310
Kekse
2.657
Ort
Wästmünsterland
Wenn ich einen Verstärker in der Preisklasse spiele, dann gehört da eine Box dran. IRs.... echt jetzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
smello
smello
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
26.03.08
Beiträge
2.694
Kekse
8.335
Ort
München
Wenn ich einen Verstärker in der Preisklasse spiele, dann gehört da eine Box dran
Hält dich ja keiner davon ab. Aber wenn man einen Verstärker in der Preisklasse spielt ist es doch auch super wenn man zusätzlich mal nachts mit Kopfhörer spielen kann oder schnell und easy was im PC aufnehmen kann... :nix: Aber böser Fortschritt und so ;)

Je nachdem wie der Preis in Deutschland am Ende aussieht könnte ich da vielleicht schwach werden :fear:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ranzo
Ranzo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
11.09.19
Beiträge
352
Kekse
691
Ort
Bayern
soviel ich gehört habe hat Mesa Boogie momentan gar keinen Vertrieb in Deutschland. Die was auf der Hompage genannt werden, haben keine Neuware von Boogie.
 
Robin Masters
Robin Masters
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
16.08.14
Beiträge
515
Kekse
3.591
Ort
Oberer Untersee
soviel ich gehört habe hat Mesa Boogie momentan gar keinen Vertrieb in Deutschland. Die was auf der Hompage genannt werden, haben keine Neuware von Boogie.

Mesa hat auf wohl auf Direktvertrieb umgestellt, gabs mal ein Andertons-Video zu den neuen Preisen. Die sind nun deshalb deutlich runter, dafür wird der Europäische Markt, warum auch immer, aktuell nicht bedient. Laut Thomann wird die nächste Lieferung Anfang 2024 erwartet. Anfang des Jahres war noch Mai/Juni angepeilt, daraus wurde dann August, dann November ...
 
  • Gefällt mir
  • Wow
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
P'Mike
P'Mike
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
28.11.18
Beiträge
74
Kekse
0
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
StrangeDinner
StrangeDinner
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
19.01.06
Beiträge
7.662
Kekse
19.302
Mesa hat auf wohl auf Direktvertrieb umgestellt, gabs mal ein Andertons-Video zu den neuen Preisen. Die sind nun deshalb deutlich runter, dafür wird der Europäische Markt, warum auch immer, aktuell nicht bedient. Laut Thomann wird die nächste Lieferung Anfang 2024 erwartet. Anfang des Jahres war noch Mai/Juni angepeilt, daraus wurde dann August, dann November ...
das könnte stimmen, ich warte auf meinen boogie jetzt etwa über 13 monate. wobei das einfach nur ein kauf ist, dass ich halt den amp habe und somit habe ich auch keinen stress.
 
bagotrix
bagotrix
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
13.08.11
Beiträge
5.303
Kekse
94.987
Ort
Kraichgau
Schon lustig, dass niemand die offensichtliche Frage stellt: Moment mal, fehlt da nicht zwischendrin ein Mark VI...? :gruebel:

Wer nicht lang danach suchen will: Laut der Mesa/Boogie-Seite soll es einen geheimen Prototypen gegeben haben, der dann nie auf den Markt kam und jetzt laut Website als Mark VI gezählt wird, aber in der Versenkung bleibt:

"The long-awaited “Simul Seven” leapfrogs its predecessor, the Mark Five, and the secret Mark Six prototype to arrive at the most power-packed Boogie® Mark model ever in terms of Tone, flexibility, compact design, and interfacing."

Irgendwie schon ein bisschen skurril, nachdem der vorgestellte Amp also quasi eine Generation der Entwicklung übersprungen haben soll - seinem Vorgänger dabei aber zumindest in Konzept und Bedienungselementen so ähnlich ist, wie es das noch bei keinem neuen Mark gegeben hat; "Mark Vb" hätte es da eigentlich auch getan :evil:. Aber Microsoft hats ja vorgemacht...

Positiv gesehen aber auch irgendwo ein Indiz dafür, dass die Mark-Serie schon mit dem V einen Entwicklungsstand erreicht hatte, an dem es nicht mehr viel zu verbessern gab. Was allerdings auf meiner Wunschliste ganz oben wäre, wäre neben einem (leider aussichtslosen) 19"-Preamp eine 20 oder 35-Watt-Version, bei der die Vorstufe mal nicht auf zwei Kanäle zusammengestrichen wird. 90 Watt braucht heute ja kaum einer mehr, und so wäre ein Combo deutlich günstiger und nicht zuletzt leichter. Ich könnte mir vorstellen, dass ein gut transportabler, echter 3-Kanal-Röhrenamp mit 30-50 Watt noch immer ein gewisses Publikum ansprechen würde. Gibt es so derzeit mWn gar nicht.

Vielleicht wird das mit den kleineren Mark VII-Versionen ja nachgeholt, die Mesa sicher auch noch bringen wird. Der Sprung würde dann rückblickend sogar die neue Ziffer rechtfertigen ;).

Gruß, bagotrix
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
P'Mike
P'Mike
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
28.11.18
Beiträge
74
Kekse
0
Der Transformator beim VIIer ist echt riesig, und trägt wohl viel zum Klang bei. Mark V mit dem Transformator vom VII und ich wäre glücklich :ROFLMAO: Insgesamt find ich das Konzeot vom Ver besser. Ist aber auch noch arschteuer und ob die überhaupt noch geliefert werden ist auch wieder ne Frage. Dann bleibts wohl weiterhin beim Lonestar + Pedals.
 
VS73
VS73
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
06.08.12
Beiträge
1.919
Kekse
10.312
Schon lustig, dass niemand die offensichtliche Frage stellt: Moment mal, fehlt da nicht zwischendrin ein Mark VI...? :gruebel:
Irgendjemand hat mal die Vermutung geäußert, dass der Mesa Boogie JP-2C Head John Petrucci intern als VI gezählt wird!

+1 für nur 50 Watt... der könnte dan bei so 10 - 15 kg liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Minor Tom
Minor Tom
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
22.11.13
Beiträge
3.114
Kekse
10.000
Ort
Auf der Höhe
Der Transformator beim VIIer ist echt riesig, und trägt wohl viel zum Klang bei.
Es gibt bei einem Röhrenamp (mindestens) 2 Trafos, der Ausgangsübertrager und der Netztrafo. Welchen meinst du?

Egal um welchen es geht, ich bezweifle aber, dass da "viel" zum Klang beigetragen wird. Bei den Vorgängern hat man ja nicht mit total unterdimensionierten Teilen gearbeitet. Der Klang könnte sich bei sehr großen Lautstärken etwas Richtung hochwertiger HiFi-Röhren-Amp verändern, je nach Trafo-Typ in unterschiedlicher Weise. Ob das aber von vielen als Veränderung in Richtung "besser" wahrgenommen wird, ist selbst dann noch die große Frage. Zumindest bei Vintage Amps werden ja bauteilbedingte Defizite (EDIT neutraler: Abweichungen von Klangtreue) mittlerweile als wertvolle klangfärbende Besonderheiten wahrgenommen - siehe Stichwort "Sag" beim Fender 59er Bassman.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Domeni0
Domeni0
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
02.03.17
Beiträge
1.085
Kekse
2.093
Ort
Stuttgart
Das Gerät ist sicher ein Grauen für jeden Amp Tech. Sieht auch nicht so aus, als ob die Hitze der 6l6 gut ausströmen könnte. Mesa halt :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben