NEUKAUF- DW PDP oder TAMA?

  • Ersteller Drummer-Pat
  • Erstellt am

Welches der beiden Schlagzeuge wĂƒÂŒrdet ihr nehmen , wenn es NICHT nach der Optik geht.

  • DW PDP X7 Rock (999ñ‚¬)

    Stimmen: 4 33,3%
  • Tama Sk52 (mit zusÀtzlichen toms 1000, bzw 1280ñ‚¬)

    Stimmen: 8 66,7%

  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .
D
Drummer-Pat
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.10.13
Registriert
06.07.11
BeitrÀge
107
Kekse
0
Ort
In der Bassdrum
Hi Leute , spare zurzeit auf ein neues Drumset und habe ich auch schon beim Thomann umgeschaut .
Ich habe mich beraten lassen , und stehe jetzt zwischen 2 sets ,

1:https://www.thomann.de/de/dw_pdp_x7_rock_pearlecent_black.htm das DW PDP X7 Rock
2:https://www.thomann.de/de/tama_sk52hxzbnbk_superstar_hyper.htm das TAMA sk52 mit ultra Deep bassdrum , da wĂŒrden dann noch 2 toms ( ein tom tom und ein floortom) dazukommen , wo ich dann bei ca 1280 € liegen wĂŒrde.

das beide hochwertig sind weis ich , aber mit welchem fahre ich auch langzeit gesehen her besser?
fĂŒr welches wĂŒrdet ihr euch entscheiden , wenn es nicht nach subjektiven eindrĂŒcken , wie farbe , aussehen usw geht .

danke im vorraus
lg Drummer-Pat
 
Eigenschaft
 
Beides Solide Sets - auch fĂŒr lĂ€ngere Zeit. Ich selber habe mich vor 2 Jahren fĂŒr das Tama entschieden - einfach weil mein musikhĂ€ndler das PDP nicht hatte, und ich das Tama echt klasse fand. Da ich bisher von dem X7 nur gehört habe, kann ich das nicht beurteilen. Zum Tama kann ich sagen, dass die Hardware echt solide ist, die Tom-Halterung 1a, und es mir absolut gefĂ€llt. Denke das wird aber bei dem PDP Ă€hnlich sein.
Einen Faktor wird es geben: das Tama hat Hyperdrive Kessel - sprich die Kessel sind kĂŒrzer und geben einen anderen Sound - der sollte dir zusagen.

Ich wĂŒrde einfach mal ein laden aufsuchen der beide Sets stehen hat und gegeneinander anspielen. Von der QualitĂ€t tut sich da nicht viel...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ok danke dir .
jo ich habe beide am samstag angespielt und fande beide vom sound her echt gut , bei dem tama wĂ€re halt die 20x22"ultra deep bass was echt geiles , dafĂŒr is bei dem dw der preis unschlagbar ,da wĂŒrde ich mir halt mal fast 300€ sparen , das wĂ€re schon wieder locker mein rude crash ^^naja , im moment bin ich eben noch am grĂŒbeln.
wenn man bei beiden jetzt aber keine qualitÀtsunterschiede festmachen kann , tendiere ich fast zum PDP , einfach wegerm preis
 
Ich hab mich damals auch fĂŒr das Tama entschieden, weil ich nichts von dem PDP gehört hatte, es nicht anspielen konnte, und mir gedacht habe: irgendwo muss man ja den preis merken - irgendwo muss ja bei dem tama das geld stecken, was man mehr zahlt......ich konnt mich einfach damals mit dem gedanken anzufreunden, ein 5Tom set fĂŒr das geld zu bekommen - irgendwo hatte ich einen haken erwartet....aber anscheinend gibt es den nicht ;-)
DafĂŒr hab ich bei meinem HĂ€ndler das superstar in einer Rock Kombi bekommen: sprich mit 24" Bass Drum - die drönt alles weg...
 
joa , des stimmt , ich habe im moment ein ziemlich altes set von tama auch mit einer 24" bass
 
Ich persönlich wĂŒrde das PDP wĂ€hlen, wenn es diese beiden nur zur Auswahl gibt. Diese kurzen Kessel sind mir nicht vielseitig genug. Zumindest war das mein Eindruck beim intensiven Antesten auf einer Veranstaltung.

Preis / Leistung finde ich bei beiden in Ordnung, TAMA hat vielleicht den bekannteren Namen, was im Fall eines Verkaufes ein Vorteil sein kann.

Mir wĂ€re das PDP allerdings zu groß... ok man kann ja einige TOMs einlagern, aber dann zahlt man fĂŒr etwas, was man nicht nutzt.

Ich habe dieses Set vor kurzen mal aus Interesse angespielt und war von Preis / Leistung sher angetan:

http://www.musik-produktiv.de/de/premier-spirit-of-maiden-shellset.html

Ok, die Optik muss man mögen. Sound und Verarbeitung waren allerdings wirklch klasse. Ansonsten schau Dir noch die Genista an, die sind aus meiner Sicht in der Preisklasse wirklich extrem gut.
 
Mapex Meridian und Tama Silverstar wÀren auch Alternativen.
Preis-/Lesrungssieger dĂŒrfte in diesem Bereich aber wohl das Pearl Vision sein.
Schöne Birkenkessel, die erstaunlich gute Sensitone Snare und die wirklich haltbare 900er Hardware sind ein echtes Kaufargument. Der Preis von 765 Öcken ist mehr als ok. https://www.thomann.de/de/pearl_vbx925_c_standard_232.htm
 
nicht böse gemeint , aber ich möchte mich zwischen den beiden , die ich gepostet habe entscheiden . ich habe alles angespielt was bei thomann stande und in meinem budget lag , und die 2 fande ich die besten .
hardware habe ich (bis auf tomhalterung) neue , das wĂ€re kein entscheidentes argument fĂŒr mich
 
wĂ€re euch fĂŒrs abstimmen echt dankbar , weil ich echt nicht weis welches ich nehmen soll .
welches ist rein qualitativ bzw von der robustitÀt her besser?
 
Lieber Pat was ist denn bitte schön RobustitÀt?:D Du meinst bestimmt Robustheit!
Ok Klugscheissmodus aus!
Ich wĂŒrde mich fĂŒr das Tama entscheiden, bei unserm letzten Gig habe ich ĂŒber genau das Ding gespielt was du oben gepostet hast! Ist ne grundsolide Kiste guter Sound, stabile Hardware da kann man nix falsch machen! Mein Pearl Vision find ich trotzdem besser:) Das PDP kenn ich nicht hab aber nur gutes darĂŒber gelesen hier! Allerdings wĂ€ren mir das viel zu viele Trommeln das artet ja in Stress aus;)
 
Der vermeintliche Vorteil des PDP ist vielleicht ein Nachteil.
Wenn du fĂŒrs gleiche Geld viel mehr Trommeln bekommst, wird die QualitĂ€t wohl schlechter sein. Irgendwo muss ja gespart worden sein um auf den Preis zu kommen.
Soll nix gegen PDP sein, aber im Zweifel wĂŒrde ich das Tama nehmen.
 
ok , danke.
dann werd ichs wahrscheinlich so machen , dass ich mir das tama mit der ultra deep bassdrum ( 20x22) , erstmal mit 4 toms fĂŒr ca 1000€ hole , und mir das 2. floortom dann im nachhinein kaufe.
 
Was ich allerdings immer noch nicht so kapiert habe: Warum kein Vision? WĂ€re ne große Marke, Preis/Leistung ist am besten (mein Kumpel zockt ein VBX klingt HAMMA), mit richtigen Fellen bekommste deinen Wunsch Sound und die Snare ist allererste Sahne !
Aber natĂŒrlich liegts letztendlich an dir ;)
Gruß Jan :)
 
Ich wĂŒrde mich auch nicht so auf einer Marke versteifen, aber alles Geschmackssache. Und ob man wirklich eine tiefe Bassdrum braucht, weiss ich auch nicht. Da lĂ€sst sich bei einer normal tiefen BD wohl mit richtiger Fell- und Beaterwahl und DĂ€mpfung mehr rausholen als mit schieren Kesselmassen.

Nochwas zu Beratungen in FachgeschÀften:
Sie sind etwa so "neutral" wie Tests in Fachzeitschriften.
Die Leute dort wollen in erster Linie verkaufen und möglichst viel Umsatz machen. Ob da immer das beste fĂŒr den Kunden empfohlen wird, mmmhhh ?

Apropos 4 Toms:
Bei Thomann gibt es das Mapex Meridian zum Hammerpreis. https://www.thomann.de/de/mapex_meridian_birch_fusion_set_bk.htm
Nix gegen das Tama, aber da ist der Preis echt heiss.
 
Möchtest du deine Kaufentscheidung auf Grundlage einer Umfrage im Forum treffen?
Du hast ja mittlerweile schon gehört, dass du mit beiden Sets nichts falsch machen kannst. Es kommt allein auf deinen persönlichen Geschmack an. Wenn du sagst, dass dir beide gut gefallen haben, dann wĂ€re das PDP geldmĂ€ĂŸig wohl die sinnvollere Entscheidung fĂŒr dich, oder?
Ich persönlich wĂŒrde aus optischen GrĂŒnden das Tama nehmen ;). Zu dem PDP kann ich nicht viel sagen, aber ein Hyperdrive besitze ich selber. Vielleicht wĂ€re die Variante mit 4 Toms was fĂŒr dich - ist billiger als nachtrĂ€glich dazu kaufen:

 
Eine Umfrage als Basis einer Kaufentscheidung :eek::gruebel: ??? Ist nicht Dein Ernst, oder?
Ich werde den Teufel tun und eine Stimme abgeben, man fragt doch nicht eine Handvoll anonymer Menschen, die behaupten, etwas von Schlagzeugen zu verstehen, um zu entscheiden, wofĂŒr man seine sauer gesparte Kohle ausgibt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich wĂŒrd' Tama kaufen.

Ansonsten what Bumtac said.
 
ja , des sk62 hat leider die ultra deep - bass net .
der verkÀufer im thomann aber hat mir gesagt ,dass die beiden ( sk52 und sk62) genau die selbe qualitÀt haben , nur dass es bei dem 52er eben auch mit ultra deep bass genommen werden kann.

und @ BumTac , du ĂŒbertreibst jetzt auch maßlos , ich habe mich vorher gut ĂŒber beide sets erkundigt , und beide testgespielt .
diese umfrage soll alles blos ĂŒbersichtlicher machen .
ich will damit blos darauf raus , dass mir die leute ( die eines oder sogar schon beide der sets gespielt haben , mir sagen , mit welchem ich auf langzeit gesehen besser dabei bin .)
wenn jetzt z.b. dabei rauskommt , dass das pdp schlechte eine verarbeitung hat , wĂŒrde ich mich klar fĂŒr das tama entscheiden , und umgekehrt )
 
Ich habe das Tama noch nicht angespielt, aber bei dem PDP kannst du, wie schon ausreichend erwĂ€hnt, nix falsch machen.... Die Werksfelle sind Top, klingen schon richtig gut. Und du bezahlst nicht so viel Geld fĂŒr den Namen und das Logo, welches drauf steht, das macht einiges am Preis. Und auch die normalgroße Bass-Drum hat ordentlich Kawumm und klingt mit etwas DĂ€mmung um einiges besser als einige Aufnahmen bekannter Bands. Und nebenbei ist ein Rude Crash ein unglaublich gutes Argument, sich das PDP zu kaufen!!
 
Kannst es ja mal mit einem AuszÀhlreim versuchen. ;)

Im Ernst, im Prinzip sind die Sets gleich. Beide werden in SchwellenlÀndern (China bzw. Mexiko) hergestellt. QualitÀtiv gehen die Unterschiede gegen null.
Selber KĂ€se in anderen Schachteln, sagte meine Oma immer.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben