G 
		
				
			
		Gatschli
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 22.02.13
 
- Registriert
 - 14.04.04
 
- Beiträge
 - 580
 
- Kekse
 - 189
 
Hallo!
Ich bin in der Überlegung ob ich mir einen Nod Electro 73 kaufen soll, oder auf einen Nord Stage 73 (angeblich nächstes Frühjahr) warten soll.
Wie sieht es denn in diesen Punkten aus:
Orgelsektion: Ist die ident geblieben, oder hat sich da Einstellungs mäßig, Bedienungsmäßig oder einfach klanglich etwas verändert?
Epiano: Ist da ein Unterschied zum Electro gegeben? (Kann man in beide die selben Programme, Sounds von der Homepage laden?
Midi, Master:
Ist es denn im Stage möglich die Mididaten die gesendet werden zu bearbeiten? (also wenn ich Ihn als Controller für ein PlugIn möchte, dann hätet ich z.B: gerne, dass er bei betätigen der Zugriegel andere Controleller daten sendet.
Kann ich den Stage auch so verwenden:
Orgel am Stage und gesplittet (frei wählbarer Splitpunkt??) mit Piano und ein Epiano auf einer anderen Tastatur?
Wieviele Piano/Epiano/Clavinet -Sounds kann der Electro, bzw. der Stage denn gleichzeitig gespeichert haben?
Ich kann in jeder der 6 oder 8 Kategorien (Ac. Piano, Rhodes, Wurli, Clav, .etc) 3 Sounds laden oder? Kann ich die frei laden? also z.B: nur eine Clav und statt den anderen weitere Rhodesounds?
Besonders interessant wäre der Stage eigentlich vor allem wegen dem Mod Wheel und dem Pitch Rad. (Das sind sicher die Hauptgründe!!)
Zu welchem würdet Ihr mir raten?
Danke
	
		
			
		
		
	
				
			Ich bin in der Überlegung ob ich mir einen Nod Electro 73 kaufen soll, oder auf einen Nord Stage 73 (angeblich nächstes Frühjahr) warten soll.
Wie sieht es denn in diesen Punkten aus:
Orgelsektion: Ist die ident geblieben, oder hat sich da Einstellungs mäßig, Bedienungsmäßig oder einfach klanglich etwas verändert?
Epiano: Ist da ein Unterschied zum Electro gegeben? (Kann man in beide die selben Programme, Sounds von der Homepage laden?
Midi, Master:
Ist es denn im Stage möglich die Mididaten die gesendet werden zu bearbeiten? (also wenn ich Ihn als Controller für ein PlugIn möchte, dann hätet ich z.B: gerne, dass er bei betätigen der Zugriegel andere Controleller daten sendet.
Kann ich den Stage auch so verwenden:
Orgel am Stage und gesplittet (frei wählbarer Splitpunkt??) mit Piano und ein Epiano auf einer anderen Tastatur?
Wieviele Piano/Epiano/Clavinet -Sounds kann der Electro, bzw. der Stage denn gleichzeitig gespeichert haben?
Ich kann in jeder der 6 oder 8 Kategorien (Ac. Piano, Rhodes, Wurli, Clav, .etc) 3 Sounds laden oder? Kann ich die frei laden? also z.B: nur eine Clav und statt den anderen weitere Rhodesounds?
Besonders interessant wäre der Stage eigentlich vor allem wegen dem Mod Wheel und dem Pitch Rad. (Das sind sicher die Hauptgründe!!)
Zu welchem würdet Ihr mir raten?
Danke
- Eigenschaft
 
 
  und da gibts - wenn auch spärlich - ein paar weitere Infos zum Nord Stage. Clavia hat wohl noch ein paar SW-Probleme, die eine spätere Auslieferung des Instruments bedingen - auf der Seite