
frankonianbluetone
Registrierter Benutzer
Hallo Tastenfreunde,
ich bin schon länger auf der Suche nach einem geeigneten Stagepiano (https://www.musiker-board.de/threads/kaufberatung-stagepiano.592014/)
Mittlerweile habe ich bei einem Bekannten auf einem NS 2 die Samples der Nord Piano Libary angespielt und danach war die Sache klar. Es wird Nord....nur welches?
Mit meinem Budget 1.700,- (absolutes Maximum) ist klar es wird nur was Gebrauchtes drin sein. Da der Haupteinsatzbereich Blues und Jazz ist, ist ein Stage 2 natürlich zu teuer aber auch viel zu umfangreich. Ganz wichtig ist eine gewichtete Tastatur und ein angemessenes Gewicht (unter 20 Kilo), da das Gerät 2-3 mal die Woche bewegt werden wird.
Daher fällt die Entscheidung zwischen dem Nord Stage EX 88/76 und dem Nord Electro 3 73 HP.
Gerade was den Einsatz im Jazz-Bereich betrifft, könnte das NE3 HP schnell an seine Grenzen stoßen, da es keine Split-Funktion besitzt. Allerdings unterstützt das NE3 die Sample Libary und in den Nord Foren gibt es Samples die einen A.Bass und einen Grand hinbekommen sollen.
Das Stage EX ist natürlich etwas teurer aber im ordentlichen Zustand für um die 1.600,- +/- auch zu finden. Es hat die Split-Funktion und unterstützt die Nord Piano Libary jedoch nicht die Sample Libary. Wiegt aber auch auf Grund der Tastenanzahl geschmeidige 18 Kilo, wobei 5 Kilo mehr als beim NE3 HP durch die 88-Tasten durchaus in Ordnung sind.
Wie entscheidend sind die Unterschiede Monotimbral/Multitimbral?
Gibt es Unterschiede bei der Tastatur? (abgesehen von Gewicht und Anzahl)
Was taugen oben genannte "Fake-Splits"?
Gibt es einen Unterschied in der Soundqualität? (Eigentlich nicht, da beide die Nord Piano Libary unterstützen?!)
Fragen über Fragen.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
ich bin schon länger auf der Suche nach einem geeigneten Stagepiano (https://www.musiker-board.de/threads/kaufberatung-stagepiano.592014/)
Mittlerweile habe ich bei einem Bekannten auf einem NS 2 die Samples der Nord Piano Libary angespielt und danach war die Sache klar. Es wird Nord....nur welches?
Mit meinem Budget 1.700,- (absolutes Maximum) ist klar es wird nur was Gebrauchtes drin sein. Da der Haupteinsatzbereich Blues und Jazz ist, ist ein Stage 2 natürlich zu teuer aber auch viel zu umfangreich. Ganz wichtig ist eine gewichtete Tastatur und ein angemessenes Gewicht (unter 20 Kilo), da das Gerät 2-3 mal die Woche bewegt werden wird.
Daher fällt die Entscheidung zwischen dem Nord Stage EX 88/76 und dem Nord Electro 3 73 HP.
Gerade was den Einsatz im Jazz-Bereich betrifft, könnte das NE3 HP schnell an seine Grenzen stoßen, da es keine Split-Funktion besitzt. Allerdings unterstützt das NE3 die Sample Libary und in den Nord Foren gibt es Samples die einen A.Bass und einen Grand hinbekommen sollen.
Das Stage EX ist natürlich etwas teurer aber im ordentlichen Zustand für um die 1.600,- +/- auch zu finden. Es hat die Split-Funktion und unterstützt die Nord Piano Libary jedoch nicht die Sample Libary. Wiegt aber auch auf Grund der Tastenanzahl geschmeidige 18 Kilo, wobei 5 Kilo mehr als beim NE3 HP durch die 88-Tasten durchaus in Ordnung sind.
Wie entscheidend sind die Unterschiede Monotimbral/Multitimbral?
Gibt es Unterschiede bei der Tastatur? (abgesehen von Gewicht und Anzahl)
Was taugen oben genannte "Fake-Splits"?
Gibt es einen Unterschied in der Soundqualität? (Eigentlich nicht, da beide die Nord Piano Libary unterstützen?!)
Fragen über Fragen.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
- Eigenschaft