Servus,
so heute konnte ich die Speker dann mal endlich von der Post abholen. Die Bestellung ging super fix. Hatte Dienstag Nacht bestellt, Mittwoch wurden die verschickt und Donnerstag gegen 10.35 Uhr hat der DHL-Mann versucht mir die Speaker zu zu stellen, allerdings war ich nicht da! Versand bei nubert ist alsosuper fix!
Dann schnell da sPaket geöffnet und siehe. Sehr cool aussehende Silberne Lautsprecher. Die Farbe ist auch deutlich hüberscher als auf dne Fotos im WEBshop von nubert! Kann man also ruhig hinstellen!
Als nächstes habe ich die Speaker mal angeschlossen und jetzt kommen wir zum eigentlich TEST:
Als erstes hab ich die speaker an nen CD-Player angeschlossen und im Wohnzimmer (Speaker rel. weit weg von der Wand) aufegstellt. Der Ersteindruck war super gut. Glasklare Höhen, differenzierte Mitten und nen knacker Bass. Ausserdem können die schon ordentlich laut werden, Regler auf 5 macht schon nen ordentlichen Druck. Wenn man jetzt noch den Bassregler etwas aus der Mittelstellung nach rechts bewegt, vibriert sogar der Laminat-Boden

:
Dann hab ich aus meinem Notebook so ne Testtonserie über die Speaker ausgeben, die bei 20 hz anfängt 5 sek konstant bleibt und dann auf 23 hz, dann 25 hz, usw. sich "höher" bewegt und final bis 60 hz geht. Die kleine Wunderkiste von nubert ist ab 25 hz im Tiefbassbereich dabei! Super genial für so ne kleine Box.

Zusätzlich bleibt sie total stabil und wird nicht übertrieben lauter, wenn sie die 60hz erreicht.
In meinem Wohnzimmer habe ich von der Firma B&W Standlautsprecher (die DM 603 S3) stehen und gegen diese liess ich die CM-1 von nubert nun antreten. Der Vergleich brachte schliesslich, dass die großen Standspeaker von B&W zwar klar mehr Bassweidergaben haben (allein schon durch das größere Lautsprechergehäuse), aber die kleinen Speaker von nubert brauchen sich eindeutig NICHT zu verstecken! Das war schon echt der Wahnsinn! Ich hab mich schon fast geärgert, warum ich nicht vor dem Kauf der B&W Speaker auf die Firma nubert aufmerksam wurde.

Aber ich nin trotzdem mit den B&W zufrieden und die sind hier ja jetzt auch nicht das eigentlich Thema.
Danach habe ich dann meinen Schreibtisch im Arbeitszimmer freigeräumt und diese an mein Notebook angeschlossen, mit dem ich ja das HomeRecording mache. Die Speaker stehen jetzt deutlich näher zusammen und man merkt direkt, dass die Speaker als NAHFELD-Monitor taugen, da sie im Nahfeldbereich noch ne Ecke besser und präziser klingen.
Mein Fazit also:
Für den Preis sind die sicher super gut. Das spricht also für das von "MartinW." angepriesene Preisleistungverhältnis. Faierweise muss ich aber dazu sagen, dass ich KEINEN Vergleich zu anderen Studiomonitoren habe und somit nicht sagen kann, ob die CM-1 besser klingen/sind als andere für 200 EUR. Die CM-1 sind aber defakto kein Fehlkauf.

Ein Manko haben die Speaker allerdings, dabei liegen zwei "Mini-Klnke auf Chinch"-Kabel, die für die Verbindung zu meiner Soundkarte nicht so geeignet sind, da ich da lieber REINE CHINCH-Kabel hätte. Es wäre also schön gewesen, wenn dann da EIN gutes CHINCH-Kabel dabeigewesen wäre.
Studiomontorvergleichstest:
Nächste Woche kommt ein Kumpel von mir vorbei und bringt seine M-Audio DX4 mit. Dann werden wir die mal gegeneinader antreten lassen und werden sehen, wer besser klingt bzw. wer als Studiomonitor besser geeignet ist! Bin schon gespannt! Ich werde dann hier nochmal berichten!
Ich hoffe euch hat mein Testbericht geholfen und Freude gemacht!
-Greetings-
SiMoNkAy23