Nux Mighty Bass 50BT vs Markbass Micromark 801

  • Ersteller rojarosguitar
  • Erstellt am
rojarosguitar
rojarosguitar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.10.25
Registriert
19.05.19
Beiträge
285
Kekse
1.160
Ort
Freiburg i.Br.
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem kleinen Bass-Combo (muss nicht besonders laut sein) mit DI-Ausgang (vorzugsweise XLR) und gutem Sound und habe folgende zwei Modelle im Auge:
Nux Mighty Bass 50BT vs Markbass Micromark 801 (das erste Modell ist etwas günstiger als das zweite). Ich habe einen 5-saitigen Fretless-Bass in meinem Heimstudio.

Hat jemand Erfahrungen oder Vorschläge?

Vielen Dank
 
in meinem Heimstudio.
Hast du Monitorboxen in deinem Heimstudio? Wenn ja, warum würden die es nicht tun?
Die beiden genannten Combos haben eine völlig unterschiedliche Ausstattung. Welchen Einsatzzweck soll das Gerät haben?
 
Danke.
Meine Boxen stehen in einem separaten Raum, in dem ich an den Aufnahmen arbeite. Ich brauche den Amp für semi-live Sessions Zuhause, möchte aber eben auch einen cleanen DI Ausgang haben, um mit dem separierten Sound hinterher besser arbeiten zu können, als mit nur mikrofoniertem Sound... Wir verwenden einen 5-string fretless Bass, im Wesentlichen als Kontrabassersatz.
 
Hm, schon ein etwas spezieller Einsatzzweck. Ich weiß nicht, wie gut die kleinen Kisten einen Fünfsaiter wiedergeben können, aber würde vermuten, daß der Markbass das besser kann (ohne ihn zu kenne). Was den DI-Sound betrifft, wirst du vermutlich nicht ums ausprobieren herumkommen.
Was mir zu deinen Anforderungen noch eingefallen ist, sind Phil Jones Bass-Combos. Da gibt es eine große Auswahl an unterschiedlich starken, handlichen Basscombos, die vermutlich auch deine Anforderungen nach "gutem Sound" erfüllen. Die sind allerdings teurer als deine genannten Kandidaten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich brauche den Amp für semi-live Sessions Zuhause, ... 5-string fretless Bass, im Wesentlichen als Kontrabassersatz.
Wenn Dir bewusst ist, dass ein einzelner 6,5"- bzw. 8" allenfalls für gehobene Zimmerlautstärke ausreicht und die H-Saite nur dezent übertragen kann, kannst Du mehr oder weniger frei zwischen den beiden Modellen wählen. Ich würde mit Blick auf den größeren Lautsprecher und den unproblematischen DI-Sound den Markbass 801 nehmen (selbst ausprobiert, rein persönliche Ansicht).
Von Phil Jones (andere Preis- und Leistungsklasse) kenne ich nur den BG 120 Combo, und der ist etwa bis einschließlich E-Saite "dabei", tiefer ist meines Erachtens nicht mehr seine Welt (wiederum rein persönliche Ansicht).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke... ich glaube ich werde mich durch Ausprobieren herantasten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Habe (nur) den Markbass 801 und den Nur nie ausgetestet. Ich bin mit dem 801 aber sehr zufrieden und würde ihn nicht missen wollen. Ich habe allerdings nur Viersaiter ...
 
Der erste Schritt ist getan und es könnte auch schon der letzte sein: Cort CM 40B 40 Watt 10" 4-Band EQ und Pre-Out - klingt in meinen Ohren sehr gut, muss noch sehen, wie er sich im Zusammenhang mit anderen Musikern macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein Update; der Cort amp ist geblieben. Er hat sich vollends bewährt, klanglich wie leistungsmäßig hat er alles, was ich brauche, und einen direkten Ausgang aus dem Preamp dazu... ich denke als preiswerte Lösung für kleine Proberäume für nicht allzu laute Genres völlig geeignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Danke für die Rückmeldung. Das ist wieder ein gutes Beispiel dafür dass eine offen geführte Diskussion auch mal zu einer komplett anderen Lösung führt als ursprünglich angedacht. ;)
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Danke für die Rückmeldung. Das ist wieder ein gutes Beispiel dafür dass eine offen geführte Diskussion auch mal zu einer komplett anderen Lösung führt als ursprünglich angedacht. ;)
Wo wurde denn hier diskutiert? Es wurde doch nur zum Mark Bass etwas gesagt und nichts zum Nux. Der Cort wurde gar nicht erwähnt.
 
Man könnte ja den freundlichen Austausch von Impulsen als eine Art Diskussion betrachten... es war jedenfalls hilfreich für mich. Dazu musste der Cort gar nicht erwähnt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben