C
Cork
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.01.05
- Registriert
- 25.01.04
- Beiträge
- 80
- Kekse
- 0
Hiho,
habe weitere Infos von OLP bekommen.
Zur besseren Übersichtlichkeit, ein neuer Thread.
OLP/John Petrucci neue Infos - Part I
Q&A - here we go:
So ich hoffe, damit ein paar Gemüter befriedigt zu haben.
Und wenn die Qulität der Gitarre genauso gut ist, wie die des Supports von OLP, bin ich eigentlich schon OLP-Kunde.
Ich bin wirklich positiv überrascht von dieser Kundennähe, alles wirkt sehr transparent, nix wird schöngeredet oder geschickt umschrieben (-oder war es so geschickt, dass ich nichts gemerkt habe ??
).
Ok, jetzt ab in den Winterschlaf und zum Release-Termin wecken lassen
cu Cork
p.s. für jeden Post bekomme ich 30 als Werbe-Gage von OLP - habe ich 10 zusammen, krieg ich das original Modell. :shock:
...und er wurde wach und stellte fest, dass alles nur ´n Traum war - SHIT
ok, wollte damit nur sagen, dass ich hier keine Auftrags-Werbung mache - schade eigentlich
habe weitere Infos von OLP bekommen.
Zur besseren Übersichtlichkeit, ein neuer Thread.
OLP/John Petrucci neue Infos - Part I
Q&A - here we go:
1. aus welchem Holz besteht der Korpus ?
1-A: Der Body besteht aus Linde
2. ist es das gleiche Signatur-Tremolo, wie beim Original ? wird neben
"Detunen" der Saiten, auch ein Hochziehen der Töne möglich sein ?
2-A: Es ist ein Custo Tremolo, welches unterfräst ist, ein Detunen wird also möglich sein
3. wird es die guten Schaller Lock Tuner M6-IND geben ?
3-A: Nein, die Mechaniken sind Custommade Locking Tuners
4. welche PUs werden verbaut ? Di Marzio-Humbucker ?
4-A: Die Pickups sind Customwound Humbuckers, keine DiMarzio
5. wird es Piezo-Tonabnehmer geben ?
5.A: Nein
und noch Fragen aus dem Musiker-Board:
6. wird es auch eine 7-Saiter geben ?
6-A: Vorerst wird es diese Gitarre nur als 6 Saiterversion geben, ob eine 7 Saiter geplant ist, kann ich noch nicht sagen
7. ist eine Mystic Dream-Lackierung in Planung ?
7-A: Vorerst nicht.
Cork, wir als Vertrieb legen natürlich sehr viel Wert darauf, dass die Gitarre so nah wie möglich am Original ist, jedoch ist diese Gitarre eine Kopie des Originals zu einem erschwinglichen Preis.
Das Original kostet in der günstigsten Version mindestens 2.280 UVP, die OLP Gitarre wird ab 435 UVP erhältlich sein.
Würde man bei der Produktion solche high-end Teile wie Schaller Tuner, DiMarzio Humbucker oder den sehr teuren Mystic Dream Lack verwenden, wären wir preislich schon sehr nah am Original.
Der Piezo Tonabnehmer ist nicht geplant, da man hierfür andere Saitenreiter verwenden und die Elektronik ändern müsste, dies steht dann kostentechnisch nicht mehr im Verhältnis (ausserdem müsste man die Original Fishman Piezo Tonabnehmer verwenden um den guten Klang beizubehalten).
Jedoch ist nicht in der Qualität und Funktionalität gespart worden, die Gitarre ist vom Design und vom Spielgefühl erstklassig!
Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte,
Viele Grüsse,
Philipp
Philipp Salb
Product Manager
Ernie Ball / Music Man / OLP
So ich hoffe, damit ein paar Gemüter befriedigt zu haben.
Und wenn die Qulität der Gitarre genauso gut ist, wie die des Supports von OLP, bin ich eigentlich schon OLP-Kunde.
Ich bin wirklich positiv überrascht von dieser Kundennähe, alles wirkt sehr transparent, nix wird schöngeredet oder geschickt umschrieben (-oder war es so geschickt, dass ich nichts gemerkt habe ??

Ok, jetzt ab in den Winterschlaf und zum Release-Termin wecken lassen
cu Cork
p.s. für jeden Post bekomme ich 30 als Werbe-Gage von OLP - habe ich 10 zusammen, krieg ich das original Modell. :shock:
...und er wurde wach und stellte fest, dass alles nur ´n Traum war - SHIT

ok, wollte damit nur sagen, dass ich hier keine Auftrags-Werbung mache - schade eigentlich
- Eigenschaft