
toxx
Registrierter Benutzer
...und man hat in der anfangszeit immer aufgeschürfte handballen!
...
bei gibson bekommst du für das gleiche geld nur die basis-version. einfachste verarbeitung, keine grossen lackkunststücke aber meistens einen hammer-sound.
in deinem laden scheinst du ja die möglichkeit zum vergleich zu haben, wahrscheinlich schmeicheln die teuren epis dem auge und die gibson dem ohr.
...
ich persönlich würde eine gibson vorziehen, der sound ist für mich das argument das zählt!
Naja, das mit den Handballen will ich mal in Frage gestellt haben, aber gut...
Die Gibson Les Paul Studio, auf die du vermutlich anspielst, ist nicht das Basis-Modell einer LP, sondern eine abgespeckte Variante... und das sowohl optisch (ja, der Sound zählt ->) als auch vom Sound her. Leider. Das liegt meines Wissens vorallem am minderwertigeren Holz /anderer Holzauswahl und am dünneren Korpus (schlagt mich wenns nicht stimmt).
Auf jedenfall gibt es für diesen Preis in jedem Fall LPs die wesentlich empfehlenswerter sind, z.B. die genannten Tokais, andere jap. Fabrikate wie Burny, Orville (by Gibson), usw., aber besonders die japanischen Epiphone Elitists sind sehr zu empfehlen. Alle diese (ggf. 1:1-) Kopien sind meistens vom Sound nicht unter einer Gibson LP Standart anzusiedeln. Wie mir die Meisten hier wohl auch zustimmen werden.

edit: Irgendwie hoffe ich mal, dass ich keinem Riesen-Irrtum unterliege, weil ich hier einen "1000+"-Posts-User in Frage stelle... in einer sehr einfachen Frage. Wenn ja, entschuldige ich mich hiermit im Vorraus!