Lupus schrieb:
wenn ich mit dem pick auf die magneten klopfe scheint wirklich nur neck an zu sein. ich hab aber mal vorsichtig mit nem schraubenzieher versucht und da meldet die bridge doch tatsächlich auch geräusche.
Also Geräusche gibts immer, genauso wie wenn man einfach auf die Gitarre klopft. Aber wenn ein PU aktiviert ist, dann gibts stärkere Geräusche. V.a. wenn man mit nem Metallteil rangeht, nimmt das leichte Grundbrummen des PUs (bei voll aufgerissenem AmP) leicht zu, wenn man sich dem Pole Piece nähert.
Sollte auf Schalter-Position neck (PPP gedrück) und neck (PPP gezogen) beim Klopfen auf die Polepieces von Mitte oder Steg nicht alles identisch klingen, dann ist auf alle Fälle was faul. Wenn der Steg-PU z.B. Geräusche macht, die er bei gedrücktem PPP nicht macht, dann wäre er zumindest in irgendeiner Form mit an.
ob genau die halbe leistung kann ich schwer sagen, aber es wird definitv leiser
Komisch. Könnte aber auch sein, dass das der Normalfall ist (als einfach neck-SC) und dass in der anderen Stellung mit gedrücktem PPP was nicht stimmt. Dass da vielleicht irgendwas seriell läuft, und es deshalb lauter wird. Lauter werden ist zumindest einfacher zu erklären als leiser werden
Ein SC alleine KANN nicht leiser werden, wenn er keine Anzapfung hat.
Müsstest du jetzt mal mit dem mittleren SC vergleichen. Wie laut ist der denn bei normaler Standard-Schaltung.
Ist der Neck SC nur im Vergleich mit sich selber leiser? In welchem Falle ist er genauso laut wie der middle SC? PPP gedrückt oder gezogen? So könnte man wenigstens mal definitv sagen, in welcher Position auf alle Fälle der neck-SC alleine korrekt spielt. (Vorausstzung zum Testen ist, dass Mitte und Neck in etwa gleich weit weg von den Saiten sind. Mitte evtl ein Bruchteil näher).
stimmt die von mir anganommene farbcodierung des seymour duncans? a
also MASSE---grün---spule1(south)----rot-----weiß----spule2(north)---schwarz
Also grün und schwarz passt auf alle Fälle. Bei rot und weiss weiss ich nie, welches Ausgang 1 und Eingang 2 ist. Zum Splitten ist das ja eigentlich egal, da kommen die ja beide einfach an Masse. Zumindest bei der Standard-Splitvariante, wie sie auch bei Duncan angegeben ist. Bei deiner Variante sieht das aber ja anders aus. Du splittest recht interessant
Könnt natürlich sein, dass die verkehrtrum sind. Aber dann müssten auch deine anderen Schaltvarianten ja komisch klingen. V.a. der HB alleine.
Keine Ahnung, ist mir zu hoch jetzt
Messgerät wär sinvoll. Zack zack und schon hat man die Widerstände und weiss, was wie verbunden ist.