
MusicAng3l
Registrierter Benutzer
Moin,
Ich habe aktuell Probleme was meine Overdrives angeht bzw deren Reihenfolge. Nichts ist wirklich zufrieden stellend.
Ich spiele einen Ac30, auf dem Board befinden sich Buffer>Russian Big Muff > Spark > Soulfood > OCD (dazu noch Tuner & Modulation). Jedenfalls gefällt mir dies nicht so wirklich alles.
Meinen Ac30 spiele ich im TB auf ca 13 Uhr, also so das er schon leicht Zerrt/cruncht.
Mein Fuzz ist für songs wo ich ein Fuzz brauche?
Schwer zu beschreiben.
Mein Spark hatte ich damals dafür gedacht um Soli etwas mehr zu boosten, das klappt auch.
Mein SoulFood war damals mein "Grundsound" weil der Ac30 zu dem Zeitpunkt noch clean war.
Mein OCD ist halt die "Rock" Zerre.
Soweit alles klar.. ihr fragt euch wo ist nun mein Problem..?
Das Fuzz klingt mit Buffer nicht richtig, hinter dem Fuzz klingt es aber auch nicht. Fuzz weglassen ist keine Option. Buffer weglassen eigentlich auch nicht da 13Pedale schon ordentlich kabelweg auch ist. Also wohin mit dem Buffer?
Dazu kommt noch, das Fuzz klingt nur wenn der Ac30 auf Clean gestellt ist, wenn er leicht crunchy ist, ist das reinstes Bass und Tiefmitten gematsche egal wie der Tone regler am Pedal ist. Daher wollte ich mir einen A/B Switch besorgen um das fuzz in den "Normal" Channel vom Ac30 zu schicken welcher dann clean ist, müsste klappen oder?
Da mein Amp von alleine schon zerrt, ich meine richtige Zerre im OCD habe, ist der Spark oder das SoulFood über. Beide können es ziemlich gut allerdings bin ich mir unsicher was "besser" ist. Das Spark hebt mehr die Hochmitten und höhen und das SoulFood eher den tieferen bereich. Welches ist in einer Band situation besser? Wenn ich alleine spiele klingen beide ausgezeichnet.
Solltet ihr noch vorschläge in richtung Solo Boost etc haben, bitte her damit!
Achja, Genre ist Blues bis Classic Rock.
Grüße!
Ich habe aktuell Probleme was meine Overdrives angeht bzw deren Reihenfolge. Nichts ist wirklich zufrieden stellend.
Ich spiele einen Ac30, auf dem Board befinden sich Buffer>Russian Big Muff > Spark > Soulfood > OCD (dazu noch Tuner & Modulation). Jedenfalls gefällt mir dies nicht so wirklich alles.
Meinen Ac30 spiele ich im TB auf ca 13 Uhr, also so das er schon leicht Zerrt/cruncht.
Mein Fuzz ist für songs wo ich ein Fuzz brauche?

Mein Spark hatte ich damals dafür gedacht um Soli etwas mehr zu boosten, das klappt auch.
Mein SoulFood war damals mein "Grundsound" weil der Ac30 zu dem Zeitpunkt noch clean war.
Mein OCD ist halt die "Rock" Zerre.
Soweit alles klar.. ihr fragt euch wo ist nun mein Problem..?
Das Fuzz klingt mit Buffer nicht richtig, hinter dem Fuzz klingt es aber auch nicht. Fuzz weglassen ist keine Option. Buffer weglassen eigentlich auch nicht da 13Pedale schon ordentlich kabelweg auch ist. Also wohin mit dem Buffer?
Dazu kommt noch, das Fuzz klingt nur wenn der Ac30 auf Clean gestellt ist, wenn er leicht crunchy ist, ist das reinstes Bass und Tiefmitten gematsche egal wie der Tone regler am Pedal ist. Daher wollte ich mir einen A/B Switch besorgen um das fuzz in den "Normal" Channel vom Ac30 zu schicken welcher dann clean ist, müsste klappen oder?
Da mein Amp von alleine schon zerrt, ich meine richtige Zerre im OCD habe, ist der Spark oder das SoulFood über. Beide können es ziemlich gut allerdings bin ich mir unsicher was "besser" ist. Das Spark hebt mehr die Hochmitten und höhen und das SoulFood eher den tieferen bereich. Welches ist in einer Band situation besser? Wenn ich alleine spiele klingen beide ausgezeichnet.
Solltet ihr noch vorschläge in richtung Solo Boost etc haben, bitte her damit!
Achja, Genre ist Blues bis Classic Rock.
Grüße!
- Eigenschaft