Sauberer Hi Gain Zerrer mit Bumms im Bass

  • Ersteller Ilike69
  • Erstellt am
@Ilike69:

Der Name "Damage Control" wurde hier zwar schon kurz genannt, aber hier mal zwei Links dazu: Demonizer + Solid Metal

Leider von mir nicht selber getestet, aber gerade das "Solid Metal" finde ich anhand der Samples ganz vielversprechend.

Witzig :), ich nutze schon lange einen Damage Control Glass Nexus für die Effekte. Auch ein Pedal, das mein Board nicht mehr verlassen wird, bestes Easy-Multi-Effekt-Pedal ever.:great:
Diese Nierenform ist allerdings riesig und schwierig unterzubringen, da will ich nicht noch ein zweites. Ausserdem finde ich beide Geräte in den Democlips recht matschig, sägig & viel zu stark komprimiert.
 
Eigentlich will ich ja eine Mega-Box of Rock mit tighten Bässen für "GungGung" und fünfmal soviel Dampf für "Wideldi". :D

Ich habe auch ne BoR, Marke Eigenbau. Klingt schon gut, ist bei mir aber nicht auf dem Board, das sie mir für mein Standard Rock-Brett zu wenig Gain hat. Und für leicht angezerrte Low-Gain-Crunch Sounds hab ich was (für mich) Besseres.

Hab gerad extra nochmal verglichen: Die BoR und die Crunch Box nehmen sich vom Grundsound nicht viel. Nur mit dem Unterschied, dass die Crunch Box eben nen Haufen mehr Gain hat, als die BoR. Also wenn du diesen Sound suchst, aber dir (verständlicherweise) die Zerrkapazitäten fehlen, ist die Crunch Box nen sehr heißer Kandidat.

Das Mad Professor Mighty Red hat etwas weniger Gain als die CB, aber immer noch mehr als die BoR und ist nochmal ne ganze Ecke tighter als beide und alles, was ich bisher probiert habe. Insgesamt einfach sehr direkt und differenziert im Sound. Im Band-Mix nen echter Killer in puncto Durchsetzungsvermögen. Naja, mehr dazu dann im ankündigten Vergleich, wenn das Severe da ist.. ;) Ich gehe auch davon aus, dass das Severe noch etwas flexibler ist, als die ersten beiden, aber am wichtigsten ist am Ende natürlich die Qualität vom Grundsound. Bin mal gespannt.. :)

Gruß
 
Hi,

also dann führt doch kein Weg am Morbid Drive oder Dr. Boogie vorbei. Die haben beide Drive bis zum abwinken, sind tight und druckvoll in den Bässen und lassen die Töne ewig stehen. Es dauert allerdings ein Weilchen, eh man die richtigen EQ-Settings für sich gefunden hat. Der Dr. ist dabei auch noch relativ dynamisch und lässt sich ebenfalls gut mit'm Vol. Pot steuern. Ich finde leider keine guten Samples au YT. Vielleicht das hier: http://www.youtube.com/watch?v=rzpt_aTbtrM&feature=related Clevere Idee übrigens ein zweites Gainpoti fußschaltbar zu machen - hat man einen pseudo 2-Kanäler.

Gruß
Helge

Dr. Boogie gefällt mir auf keinem Video, das Morbid Drive klingt sauberer trotz viel Gain.
Und der R3fx hat auch was. Ist halt wieder büschen was grösser als z.B. der Severe und nur auf Custom Order bestellbar. Wäre mal interessant, wie der über einen Amp klingt, wenn er über Studiomonitore schon so wummst. Ist halt schwer zu vergleichen mit den anderen Videos dadurch.
Danke für´s Raussuchen.
 
Ich habe auch ne BoR, Marke Eigenbau. Klingt schon gut, ist bei mir aber nicht auf dem Board, das sie mir für mein Standard Rock-Brett zu wenig Gain hat. Und für leicht angezerrte Low-Gain-Crunch Sounds hab ich was (für mich) Besseres.

Hab gerad extra nochmal verglichen: Die BoR und die Crunch Box nehmen sich vom Grundsound nicht viel. Nur mit dem Unterschied, dass die Crunch Box eben nen Haufen mehr Gain hat, als die BoR. Also wenn du diesen Sound suchst, aber dir (verständlicherweise) die Zerrkapazitäten fehlen, ist die Crunch Box nen sehr heißer Kandidat.

Das Mad Professor Mighty Red hat etwas weniger Gain als die CB, aber immer noch mehr als die BoR und ist nochmal ne ganze Ecke tighter als beide und alles, was ich bisher probiert habe. Insgesamt einfach sehr direkt und differenziert im Sound. Im Band-Mix nen echter Killer in puncto Durchsetzungsvermögen. Naja, mehr dazu dann im ankündigten Vergleich, wenn das Severe da ist.. ;) Ich gehe auch davon aus, dass das Severe noch etwas flexibler ist, als die ersten beiden, aber am wichtigsten ist am Ende natürlich die Qualität vom Grundsound. Bin mal gespannt.. :)

Gruß

Was hast Du denn fürLowgaincrunch? Das macht natürlich neugierig :).

Für den Mad Professor hätte ICH keine Verwendung: zu wenig Gain zum Leben, zuviel zum Sterben, wenn Du weisst, was ich meine ;). Und er klingt mir zu sehr nach 80ern, bisschen leblos irgendwie, auch wenn er in der Tat sehr tight rüberkommt. Hängt natürlich auch vom Amp ab, der danach kommt. Mein AC30 z.B. wird mit einem ZU tighten Pedal im BrightKanal zu klingelig und dünn, trotz zusätzlicher 2x12er Box.
Die Crunch Box gefällt mir vom Charakter her viel besser als der Professor, ist dreckiger als der und tatsächlich der BOR sehr ähnlich, mit mehr Gain. Stimmt.
Aber ich möchte halt noch mehr Gain (zumindest zur Verfügung) haben, also:
Severe?
 
Hast du bei deinem AC30 die Bright-Cap Modifikation gemacht?
Weil wenn nicht, wird er mit Pedalen natürlich sehr schnell sehr spitz..

Noch mehr Gain als die Crunch-Box? Uff... ^^


[edit:] sry, ganz vergessen..
Was hast Du denn fürLowgaincrunch? Das macht natürlich neugierig :).

Ich hatte bisher nen MI Audio Blue Boy im Einsatz, da sich das Pedal absolut flexibel einstellen lässt. Mittlerweile benutze ich aber seit kurzem nen Mad Prof Sky Blue OD, da es extrem dynamisch reagiert und einen absolut differenzierten Sound abliefert. Es ist in der Klangcharakteristik etwas "härter" und weniger soft als Blue Boy oder die BoR (geht damit ein wenig in Richtung Xotic AC). Gefällt mir aber insgesamt einfach sehr gut vom Sound und ist gerade im vollen Bandkontext sehr durchsetzungsfähig und präzise. Ist letztendlich aber wie immer irgendwie alles Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was Distortion angeht kann ich für deine Anforderungen fürs kleine Geld das hier Empfehlen: Bad Monkey

Nur 44€ und ein toller Sound wenn man mit Gain und Level spielt ist von starker Zerre bis volume Boost (fast) alles drin.

mfg Georg
 
Ich gehe auch davon aus, dass das Severe noch etwas flexibler ist, als die ersten beiden, ...

Da gehe ich auch mal stark von aus, besonders aufgrund des Clipping-Switches. Bevor ich das Abunai 2 getestet hab, kannte ich diese Schaltung nur vom Hörensagen (Landgraff Pedale usw.), war aber doch erstaunt wie viel das klanglich ausmacht. Man könnte fast sagen der OD-Charakter ändert sich in gewisser Weise (vor allem zwischen "no-diode" und den andern asymetrisch/symetrisch) und du hast im Prinzip zwei bis drei unterschiedliche Sounds in einem Pedal. Da besteht dann natürlich auch immer ein Zusammenspiel mit dem Gainregler bzw. mit den Gainreserven. Beim Naked OD fand ich die Unterschiede nicht so groß, das hat insgesamt weniger Gain.

Könnt mich echt ärgern, dass ich das Severe nicht auch getestet hab, wollt mich wohl intuitiv vor noch mehr GAS bewahren. Wird aber nachgeholt.

Summa summarum bin ich doch sehr positiv überrascht von dieser Toggle Switch-Geschichte, da kann man sich ewig dran auslassen, hin und her probieren usw. NICE!
 
Hast du bei deinem AC30 die Bright-Cap Modifikation gemacht?
Weil wenn nicht, wird er mit Pedalen natürlich sehr schnell sehr spitz..

Noch mehr Gain als die Crunch-Box? Uff... ^^


Ich hatte bisher nen MI Audio Blue Boy im Einsatz, da sich das Pedal absolut flexibel einstellen lässt. Mittlerweile benutze ich aber seit kurzem nen Mad Prof Sky Blue OD, da es extrem dynamisch reagiert und einen absolut differenzierten Sound abliefert. Es ist in der Klangcharakteristik etwas "härter" und weniger soft als Blue Boy oder die BoR (geht damit ein wenig in Richtung Xotic AC). Gefällt mir aber insgesamt einfach sehr gut vom Sound und ist gerade im vollen Bandkontext sehr durchsetzungsfähig und präzise. Ist letztendlich aber wie immer irgendwie alles Geschmackssache.

Mein AC ist von 1977, da ist das mit dem Bright Cap Mod meines Wissens kein Thema.
Ich brücke die Inputs Brilliant und Normal und kann so beide mischen, aber Single Coils und Humbucker kommen doch extrem verschieden rüber mit diesem Amp: man müsste eigentlich bei jedem Gitarrenwechsel den Lautstärkeanteil der Kanäle etwas verändern.
Kompromisse finden ist hier angesagt.

Mit soooo viel Gain spiele ich normalerweise nicht, stehe eher auf dynamische Sounds. Gain will ich jetzt aber vor allem deswegen, weil ich noch kein Higain Pedal habe und ich (bis dato) ausschliesslich relativ schwache Single Coils verwende und daher von der Klampfe eher weniger Output kommt. Mit starken Humbuckern sähe das natürlich anders aus, aber ich stehe halt total auf AlNiCo bei Pickups und auch bei Speakern.

Wegen Durchsetzen: ich bin im klassischen Rocktrio unterwegs, da ist durchsetzen im Bandgefüge zum Glück weniger ein Thema als in einer grösseren Band. Vor allem nicht mit einem AC30, der nagelt eigentlich immer voll durch :great:.

Mit dem Blue Boy für "schmatzige" Sounds hatte ich auch schon geliebäugelt, und der Sky Blue gefällt mir dafür auch gut (Du hast <Texture> auf Rechtsanschlag, oder liege ich falsch? ;) ). Verkaufst Du deine MI Audio Pedale mal? Wenn ja, schick mir ´ne PN, sie gefallen mir beide :).
Und wenn Dir der Severe nicht gefallen sollte....:D
 
Also was Distortion angeht kann ich für deine Anforderungen fürs kleine Geld das hier Empfehlen: Bad Monkey

Nur 44€ und ein toller Sound wenn man mit Gain und Level spielt ist von starker Zerre bis volume Boost (fast) alles drin.

mfg Georg

Steht hier vor mir im Zimmer.

Imho: Preis-Leistung super, Sound zwar ok, aber nur sehr durchschnittlich und wie die meisten Tube Screamer dünn & mittig.
Ausserdem viiiiiiel zuwenig Gain für das, was ich gerade suche. Starke Zerre ist für mich was anderes.
Warum habe ich ihn dann noch?
Erstens zu billig zum Zurückschicken, das lohnt das Porto kaum :D.
Zweitens: ich nutze (ohne den Monkey überhaupt zu aktivieren) den zweiten frequenzkorrigierten Ausgang des BM und schicke das Signal dann in meinen Echo/Looper, damit ich dessen Ausgang wiederum mit gescheitem Zerrsound über einen Full-Range-Aktivmonitor getrennt vom Gitarrenamp nutzen kann. Gut für Loops und auch Echos, die dann verzerrt sein dürfen und nicht mein weiteres Drüber-Genudele zermatschen.
 
Ehrlich gesagt haben mir die beiden zuwenig Verzerrung, wenn auch die Grundrichtung stimmt.
Die ich allerdings schon abgedeckt habe, zum Beispiel mit der BOR (behaupte mal, die wird nie mein Board verlassen, geilster und dynamischster Rockoverdrive von Welt) . Eigentlich will ich ja eine Mega-Box of Rock mit tighten Bässen für "GungGung" und fünfmal soviel Dampf für "Wideldi". :D
Die Box of Metal gefällt mir allerdings gar nicht, weil ich will ja kein Metal :bad:.

Also, diese(r) mein(e) nächster(n) Zerrer soll(en) auf keinen Fall zuwenig Gain und Sustain haben, lieber zuviel ...:rock:
Kennst du das Hyper Lead überhaupt? Schonmal gespielt? Das hat irre viel Gain.
 
Kennst du das Hyper Lead überhaupt? Schonmal gespielt? Das hat irre viel Gain.

Nein. Aber ich habe - wie immer - gleich nach deinem Post bei YT ein paar Videos angeschaut und da hat mir das Hyperlead von der Charakteristik her nicht so zugesagt, klingt irgendwie "boxy" und etwas flach (und sieht langweilig aus ;) ). Der Drivemaster gefällt mir da sofort besser, aber hat spätestens mit Vintage Single Coils zu wenig Dampf.
Mag sein, dass das Gain beim Hyperlead reicht, aber irgendeine Art von Vorauswahl muss ich ja treffen. Wenn mir eins über den Weg läuft, werde ich es gern testen, aber zum Bestellen hat es mich nicht genug beeindruckt.
 
H&K Warp Factor. Seit einiger Zeit neu nicht mehr erhältlich, war auf Grund seines ursprünglichen Verkaufspreises auch eher ein Ladenhüter. Vermutlich für Deinen Anwendungsfall aber genau das richtige. Gain (im Bedarfsfall) ohne Ende, recht durchsichtig im Klang, auf Knopfdruck zuschaltbarer Bassboost. Ich habe ihn eine zeitlang vor meinem Fender Amp hinter der Tele gespielt, wenn es böse werden sollte. Schreib mir bei Intresse mal eine PN, ich könnte Dir einen ausleihen (Portokosten gehen aber auf Dich ;)) resp. für ganz kleines Geld überlassen (20€ + Versand).
 
H&K Warp Factor. Seit einiger Zeit neu nicht mehr erhältlich, war auf Grund seines ursprünglichen Verkaufspreises auch eher ein Ladenhüter. Vermutlich für Deinen Anwendungsfall aber genau das richtige. Gain (im Bedarfsfall) ohne Ende, recht durchsichtig im Klang, auf Knopfdruck zuschaltbarer Bassboost. Ich habe ihn eine zeitlang vor meinem Fender Amp hinter der Tele gespielt, wenn es böse werden sollte. Schreib mir bei Intresse mal eine PN, ich könnte Dir einen ausleihen (Portokosten gehen aber auf Dich ;)) resp. für ganz kleines Geld überlassen (20€ + Versand).

Hey, Danke. Bei dem Angebot kann man ja gar nicht nein sagen :great:.
Hast ´ne PN.

Der Warp Factor gefällt mir gut. Klingt im Video heavy, aber nicht zuuu aggressiv; besser als der rote Kanal meines H&K Tube Factors. Bei dem nutze ich nur den grünen Röhrenkanal als DI box für meine akustische Klampfe, der zweite rote Transistorkanal ist zu hart, kalt, grell & böse im Klang. Zuviel Mesa Boogie für meinen Geschmack.
Und der Tube Factor ist ausserdem zu teuer :eek:., was man von deinem Warp ja nicht (mehr) sagen kann :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Durchsetzen: ich bin im klassischen Rocktrio unterwegs, da ist durchsetzen im Bandgefüge zum Glück weniger ein Thema als in einer grösseren Band. Vor allem nicht mit einem AC30, der nagelt eigentlich immer voll durch :great:.

Verstehe! ;)
Ich muss bei uns ist mit 2 Gitarren und Keyboard schon etwas mehr auf Durchsetzungsfähigkeit achten. Wobei das prinzipiell auch gut funktioniert und jetzt auch kein großes Problem ist, da wir nicht übermäßig laut sind, nicht nur Schrammelmucke machen und der AC30 selbst ja eigtl schon recht durchsetzungsfähig ist. :)

Mit dem Blue Boy für "schmatzige" Sounds hatte ich auch schon geliebäugelt, und der Sky Blue gefällt mir dafür auch gut (Du hast <Texture> auf Rechtsanschlag, oder liege ich falsch? ;) ). Verkaufst Du deine MI Audio Pedale mal? Wenn ja, schick mir ´ne PN, sie gefallen mir beide :). Und wenn Dir der Severe nicht gefallen sollte....:D

Texture habe ich so bei 14 Uhr, nicht ganz rechts. Aber den Z-Regler habe ich gerade bei ner Strat ziemlich weit rechts. Aber da bin ich was Testen und Ausprobieren angeht auch noch nicht am Ende der Fahnenstange angelagt.
Von den MI Pedalen werde ich mich höchstwahrscheinlich nicht trennen. Die habe ich irgendwie doch sehr liebgewonnen. :redface:

Aber halte uns mal auf dem Laufenden über deine Fortschritte. Interessiert mich auch sehr..
Ich schreib dann demnächst nochmal ne Kleinigkeit zum Severe im Vergleich zu den anderen Teilen..

Gruß
 
Verstehe! ;)
Ich muss bei uns ist mit 2 Gitarren und Keyboard schon etwas mehr auf Durchsetzungsfähigkeit achten. Wobei das prinzipiell auch gut funktioniert und jetzt auch kein großes Problem ist, da wir nicht übermäßig laut sind, nicht nur Schrammelmucke machen und der AC30 selbst ja eigtl schon recht durchsetzungsfähig ist. :)



Texture habe ich so bei 14 Uhr, nicht ganz rechts. Aber den Z-Regler habe ich gerade bei ner Strat ziemlich weit rechts. Aber da bin ich was Testen und Ausprobieren angeht auch noch nicht am Ende der Fahnenstange angelagt.
Von den MI Pedalen werde ich mich höchstwahrscheinlich nicht trennen. Die habe ich irgendwie doch sehr liebgewonnen. :redface:

Aber halte uns mal auf dem Laufenden über deine Fortschritte. Interessiert mich auch sehr..
Ich schreib dann demnächst nochmal ne Kleinigkeit zum Severe im Vergleich zu den anderen Teilen..

Gruß

Siehst Du, wir sind zwar nur drei, aber dafür schweinelaut :D .

Auch wenn ich jetzt demnächst Besitzer eines Warp Factor und vielleicht ja glücklich damit werde, suche ich hier trotzdem noch weiter. Es gibt viele gute Tipps hier, kann man nur lernen. Denn das Testen wird nienienie aufhören, soviel weiss ich mittlerweile :rolleyes:

Lass uns Wissen austauschen, klar :great:. Bin echt gespannt auf den Severe.
 
Ich werf noch schnell den Jekyll an Hyde von Visual sounds mit in die Runde. Geiles Vielseitiges Pedal! Da Sound ja relativ ist beschreib ich den jetzt mal nicht! Denke ich lasse Töne sprechen:

Hier nen kleines Video:

http://www.youtube.com/watch?v=DncaY7CavVA

Video nicht sofort ausschalten, es ist erst die Overdrive Sektion, die Distorion folgt!
 

Mag sein, Genism, aber:

.....Bitte ... kein Fuzz ..., Muff, keine weichen Bässe, kein Matschen, kein Scooped/Metal Sound.

Der Micro Metal Muff hat schon im Namen genau das, was ich - wie anfangs schon erwähnt - nicht will. Und sein Sound bestätigt seinen Namen: ausser Wumms hat der nix für mich. Trotzdem Danke.
 
Nein. Aber ich habe - wie immer - gleich nach deinem Post bei YT ein paar Videos angeschaut und da hat mir das Hyperlead von der Charakteristik her nicht so zugesagt, klingt irgendwie "boxy" und etwas flach (und sieht langweilig aus ;) ). Der Drivemaster gefällt mir da sofort besser, aber hat spätestens mit Vintage Single Coils zu wenig Dampf.
Mag sein, dass das Gain beim Hyperlead reicht, aber irgendeine Art von Vorauswahl muss ich ja treffen. Wenn mir eins über den Weg läuft, werde ich es gern testen, aber zum Bestellen hat es mich nicht genug beeindruckt.
Ach, verdammt, ich hatte da vor Ewigkeiten mal einen Clip gehört, der den Klang des HL-01 sehr gut wiedergibt, aber der ist leider nicht mehr online. Ich kann dir nur sagen, dass das Hyper Lead wirklich nicht halb so mies klingt, wie in diesem Youtube-Video, aber kann natürlich verstehen, dass dir das nicht reicht. Will echt nur helfen, und glaube, dass das genau das sein könnte, was du haben möchtest und vor allem ein Weg ist, ne Menge Asche zu sparen...:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben