Parfüm von Nitro vollständig entfernen

carboncopy
carboncopy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.08.25
Registriert
13.06.09
Beiträge
27
Kekse
0
Ort
Hamburg
Hallo,
ich habe eine gebrauchte Fender AM VIN II STRAT SB einem jungen GItarristen abgekauft.Vor ca 1 Jahr und die Gitarre "duftet" immer noch intensiv nach dessen Parfüm!

Als Allergiker ist das sehr unangenehm!

Gibt's eine Möglichkeit das Parfüm komplett von der Strat runterzukriegen,oder muß ich damit leben?
Es ist wirklich überall von den Mechanikem bis zum Gurtpin!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
was meinst du denn damit:rolleyes:?
Vielleicht hilft es ja die Gitarre einfach mal 24 Stunden an die frische Luft zu lassen, Nordseewind:). Hab noch keine Fender "gerochen", die den Duft ihres Besitzer oder ihrer Besitzerin angenommen hat:engel:, meine hatten auch alle keinen unangenehmen Geruch. Vielleicht hat @Bassturmator ja eine gute Idee.
 
Meine Frau möchte gerne die Marke des Parfüms erfahren! Ein Jahr und nicht verflogen, das möchte sie auch….
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Da die Gitte wohl eine Nitrolackierung hat, wäre ich mit Lösungsmitteln vorsichtig. Aber mit Wasser und Spüli sollte gehen.
Gitarre komplett zerlegen und die Einzelteile gründlich waschen. Danach die Teile gründlich trocknen, besonders die Metallteile (Fön).
Wenn das nicht hilft -> Febreze:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
am Korpus ist der Gestank besonders penetrant. Gibt es eine spezielle Politur für nitro?
 
Mit einer Politur wirst du den Geruch wohl nicht los, deshalb mein Tip: abwaschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Siehe oben: es gibt kein Parfüm, das sich 1 Jahr hält... :D
Sogenannte „Duftkerzen“ :ugly: schaffen das dagegen problemlos.
Ich habe einen Schrank in dem sowas mal in 1 Schublade gelagert wurde.
Den Boden derselben habe ich entsorgt... da war nix „abzuwaschen“, weder mit Haushaltsreiniger noch mit Waschbenzin.
Will sagen: die ist jetzt leer, aber wenn ich sie mal aufziehe, riecht der Rest noch so wie vor 2 Jahren. :evil:
Die gleichen Stoffe wie in den Kerzen gibt es auch zum Verdunsten, möglicherweise hatte der Verkäufer so etwas in der Wohnung.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
@carboncopy Wie lagerst Du denn die Gitarre, solange Du sie nicht spielst? Ist sie im Koffer oder Gigbag verstaut oder steht sie offen und griffbereit in einem Stativ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
War ein Koffer dabei? Falls ja, wie riecht denn der Koffer. Wie bewahrst du denn die Gitarre auf? Einige der ollen Gibson Koffer hatten z.B. von Hause aus einen "Vanille ähnlichen" Duft. Die Gitarre dann manchmal auch, aber außerhalb des Koffers eigentlich auch nicht lange.

Ein Parfüm, bzw. dessen Anhaftungen, halt ich eher nicht für wahrscheinlich. Die Duftstoffe, bzw. Parfüm-Öle, halten wirklich nicht so lange. Selbst bei höheren Konzentrationen in einem Eau de Parfum. Ich vermute da eher andere Pflegemittel.

Ich würde das Ding auch erstmal gründlich, komplett und leicht feucht abwischen.

Ansonsten könntest du eventuell mal einen KFZ-Aufbereiter hinsichtlich einer Ozonbehandlung ansprechen. Das entfernt so einige und auch recht extreme Gerüche. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn eine gründliche Reinigung mit feuchten Tuch und Spüli nicht reicht kann insbesondere das Palisandergriffbrett auch mit Waschbenzin gereinigt werden.

Die Gitarre zu zerlegen kann auch hilfreich sein.

Sonst Ozongenerator.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Strat war damals auch mit Koffer. Der angenehme werksmäßige Geruch hielt ca. 10 Jahre lang an; inzwischen wandelte sich das etwas ins muffige :D .
Ich tippe also auch auf Koffer.

Warum sollte jemand seine Gitarre pafümieren und ich glaube kaum, dass er sich die Strat beim Spielen zwischen die Beine klemmte:ROFLMAO:
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Warum sollte jemand seine Gitarre pafümieren...

Du, da wäre ich vorsichtig mit so einer Aussage, denn das frage ich mich auch ständig, wenn ich meine Ibanez AF85 zum Spielen in die Hand nehme.

So ein Hohlkorpus schwingt (oder um den Ausdruck eines "Musiker-Fachblattes" zu benutzen: "räsoniert" 🙈) ja gut mit: Die AF71F, die ich habe, riecht dann nach Holz und Holzleim; so, als ob sie frisch aus dem Laden kommt. Aber die AF85? Die riecht aus ihren F-Löchern, um nicht zu schreiben: stank - nach Parfüm oder irgendeinem Gras oder sonstwas! Das war so dermaßen pentrant, dass einem fast schlecht wurde. Erst, nachdem ich deren Balken neu verleimte und den fehlenden Balken ersetzte, also alles ausgebaut habe, bin ich mit einem Fön rein und habe den Korpus damit sozusagen gut "ausgemieft".

Inzwischen geht es auch dahingehend, da die Gute mehr oder weniger ständig auf dem Ständer griffbereit an der Luft steht und nicht im Koffer liegt. Jetzt baute ich andere Pickups ein (Thread folgt) und wieder habe ich mit dem Fön reingelangt: Ab und an, je nach Witterung, müffelt die Gitarre immer noch ein wenig aus ihren F-Löchern.

Ich glaub's bald selbst nicht, aber wer zum Geier kippt irgend so ein Zeug in seine Gitarre? :gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe gute Erfahrungen mit SONNENSCHEIN gemacht um Geruch zu entfernen.
Im Ernst, ich bekomme oft alte Depotware aus Militär Bestanden und das riecht manchmal auch stark. Ein paar Tage auf der Terrasse und viel Sonne wirkt Wunder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Die riecht aus ihren F-Löchern
Nun wirds gefährlich :ROFLMAO:

Bei den Hohlgitarren kenne ich das aber auch, weil ich die alten Dinger damals zeitweise restauriert habe. In meiner Marma war auch alles, von Wollmäusen bis Kneipenduft. Aber bei der Strat im Startbeitrag wars bestimmt der Koffer.

@carboncopy :Schreib wie der Koffer riecht:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann ich mit dem abgebildeten Cleaner und der Politur den nitrokorpus und den nitrohals bedenkenlos reinigen?

Das andere Bild zeigt übrigens die Strat in ihrem Original Case!
Die Gitarre ist ansonsten absolut neuwertig und wurde laut dem Vorbesitzer kaum bespielt!
 

Anhänge

  • IMG-20250127-WA0000.jpg
    IMG-20250127-WA0000.jpg
    132,9 KB · Aufrufe: 23
  • 20250805_125902.jpg
    20250805_125902.jpg
    172,6 KB · Aufrufe: 23
  • IMG-20250128-WA0007.jpg
    IMG-20250128-WA0007.jpg
    352,5 KB · Aufrufe: 23

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben