Hi,
ja, kann ich gut nachvollziehen die Überlegung. Es gibt garnicht so wenig Leute die das holzige Gefühl einer Nitefly einer Fly sogar vorziehen, da es insgesamt näher an der "normalen Gitarre" ist. Den großen Vorteil - den Hals - hat man ja dennoch. Es gibt ja auch Möglichkeiten sich bspw. bei Dimarzio andere PUs zu bestellen, ich zitiere mal die Website:
What pickups do you make for Parker Fly?
In addition to the Parker Fly Custom Neck model PHWP1 and Parker Fly Custom Bridge model PWHP2, which are currently standard on most recent Flys, we also offer Fly versions of the Humbucker From Hell®, PAF®, PAF Pro®, FRED®, Norton®, Air Norton™, Air Zone™, Tone Zone®, Breed™ neck and bridge models, Air Classic™ neck and bridge and Virtual PAF™ neck and bridge models.
Auf dere Seite steht auch irgendwo auf welchen Modellen die Gen1 und Gen2 PUs basieren, das finde ich nur leider gerade nicht.
Wenn du onehin schon im Parker Forum unterwegs bist kennst du ja vielleicht auch den Soundvergleich von Classic (oder wars ne Deluxe? Müsste ich nochmal nachgucken) zur Mojo. Das ganze dann auch inkl. EQ Bearbeitung. Das unterscheidet sich natürlich noch immer, aber ich finde Welten sind das nicht.
Wenn es dir nur um den PU geht könntest du ihn dir auch direkt von SD wickeln lassen, oder aber bei einem - z.B. deutschen - PU Hersteller nachfragen. Ein einzelner handgewickelter PU ist noch bezahlbar.
Vielleicht kommt ja auch die Fly Mojo Singlecut für dich in Frage die Thomann gerade zu einem sehr günstigen Kurs hat!?
Ich werde auch probieren zur Musikmesse zu kommen und hoffe dort mal ein wenig mehr über die Unteschiede der Parkers und deren Bedeutung für mich herauszufinden

Wohnst du noch hier in der Gegend? Fährst du zur Musikmesse? Ich könnte da vielleicht nen gratis-Ticket klarmachen, weiß nur nicht wie ich hinkommen soll.
Edit: Ja, die Gen1 PUs sollen wohl auf Air Norton (Neck) und Tone Zone (Bridge) basieren. Ich habe zumindest mal gelesen, dass die PUs nicht speziell im Ton geändert wurden, sondern nur auf die Platzanforderungen hin. Deshalb klangen sie auch eher Hifi-mäßig. Bei den Gen2 PUs soll dies geändert worden sein (mittiger, mehr Output), so dass die ganze Gitarre klassischer klingt. Ob das dann noch in Richtung ToneZone in einer normalen Gitarre geht? Keine Ahnung
Viele Grüße,
Florian