
Ibanezzy
Registrierter Benutzer
Hi Leute,
ich befinde mich grad mitten im Bau meiner Gitarre und komme nun langsam an dem Punkt an wo ich entscheiden muss welche Brücke ich verwenden kann.
Ich habe vor meine Gitte mit EMG HZ H4's auszustatten ( diese sind ja bekanntlich ein wenig breiter als andere PU's ). Die Gitarre hat die typische Les Paul Form und somit eine feste Brücke.
Ich hatte schon die Brücke einer Les Paul und hab die Löcher nach deren Maßen gefräst, allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Saiten nun auch wirklich an den richtigen Stellen über den PU's ''schweben''.
Meine Frage ist also folgende:
Spielt es bei der Wahl der Brücke eine Rolle wie breit die PU's sind und muss ich jetzt bei meiner bisherigen Brücke bleiben, da ich die Löcher nach ihren Vorgaben gefräst habe
Ich hoffe einer von euch kann mir helfen und sage schonmal vielen Dank für eure Antworten
ich befinde mich grad mitten im Bau meiner Gitarre und komme nun langsam an dem Punkt an wo ich entscheiden muss welche Brücke ich verwenden kann.
Ich habe vor meine Gitte mit EMG HZ H4's auszustatten ( diese sind ja bekanntlich ein wenig breiter als andere PU's ). Die Gitarre hat die typische Les Paul Form und somit eine feste Brücke.
Ich hatte schon die Brücke einer Les Paul und hab die Löcher nach deren Maßen gefräst, allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Saiten nun auch wirklich an den richtigen Stellen über den PU's ''schweben''.
Meine Frage ist also folgende:
Spielt es bei der Wahl der Brücke eine Rolle wie breit die PU's sind und muss ich jetzt bei meiner bisherigen Brücke bleiben, da ich die Löcher nach ihren Vorgaben gefräst habe
Ich hoffe einer von euch kann mir helfen und sage schonmal vielen Dank für eure Antworten

- Eigenschaft