pc festplatte wlan fähig machen (multimedia)

  • Ersteller Ennyminator
  • Erstellt am
Ennyminator
Ennyminator
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.12.23
Registriert
02.05.07
Beiträge
279
Kekse
63
Ort
Mallorca
also wie der titel schon sagt möchte ich gerne wissen ob man eine normale festplatte wlan fähig machen kann.

ich versuche zu erklären :D ...

ich besitze ein notebook, eine ps3, ein normalen rechner mit zwei festplatten (eine davon ist eine sata)
und ein wlan router der am rechner angeschlossen ist.
jetzt ist vor ein paar monaten / wochen mein rechner kaputt gegangen.
grund? - unbekannt. fährt nicht mehr hoch. ich kome nicht ins betriebssystem.
ich habe auch ehrlich gesagt irgendwie die nase voll und möchte da nicht unnötige geld dafür ausgeben.
zudem das er in letzter zeit schlecht gelaufen ist.
naja, dass dumme ist nur das dort in den zwei festplaten meine ganzen daten sind.
also auch fotos und meine musikdatenbank.

kann ich das irgendwie einrichten, dass ich eine der zwei festplaten wlan fähig mache ohne das sie im rechner eingebaut ist?
dann könnte ich von meinem notebook und von meiner ps3 darauf zugreifen.

und wenn ich mal irgendwelche arbeiten erledigen muss, dann verbinde ich den monitor und die tastatur + maus am notebook und fahre mit der anderen festplatte (angeschlossen durch ein usb adapter) das betriebssystem hoch.
so hab ich es mir jedenfalls gedacht :gruebel:

... der grund ist, dass ich mein notenook nicht zumüllen möchte.
da soll nur das nötigste installiert sein.

ist das alles möglich?
danke im voraus
 
Eigenschaft
 
"WLAN-Fähig" machen ist jetzt schon ein paar Schritte weiter. Du kannst die Platte halt irgendwoanders einbauen. Im einfachsten Fall in ein USB-Gehäuse. Dann hast du halt eine USB-Festplatte, die du an dein Notebook oder die PS3 anschließen kannst. Wenn du übers Netzwerk auf die Festplatte zugreifen willst, dann muss sie in einen Server - also einem Computer, auf dem ein Netzwerkfreigabe-Server läuft. Die Einfachste Form eines solchen Servers ist ein NAS (Network Access Storage). Das ist dann quasi ein gerßeres und teureres Externes Gehäuse, welches auch einen Netzwerkanschluss hat. Und wenn du per WLAN und nicht nur Kabel drauf zugreifen willst, dann muss der NAS auch WLAN integriert haben.

Ich weiß jetzt nicht ganz, wie du das bisher gemacht hast, und was du langfristig planst. Hast du bisher die Platte im Netzwerk freigegeben und der PC lief dann immer, wenn du über die PS3 oder das Notebook drauf zugreifen willst? So musst du das auch in Zukunft machen, nur das eben der PC ein anderer ist, bzw. ein kleinerer/spezialsierter (NAS) sein kann. Und soll dein Notebook dann in Zukunft dein einziger Rechner sein? Inwiefern ist es dann wichtig, dass die Platte alleine im Netzwerk hängt? Du kannst sie doch einfach per USB ans Notebook anschließen. Und wenn die PS3 drauf zugreifen soll, dann gibst du sie eben auf dem Notebook frei.
 
ich bin ein gemütlicher mensch ^^
deswegen möchte ich nicht immer per usb das gerät am notebook oder ps3 anschliessen.
(aussnahme: eine der zwei festplatten soll eben schon ein usb gehäusse haben)

vorher hatte ich meine mp3 im netzwerk freigegeben.
so konnte ich mit der ps3 über wlan problemlos darauf zugreifen
einziges manko war, dass der rechner immer laufen musste.
was für mich nach einiger zeit uninteressant wurde.
wie gesagt; gemütlicher mensch ^^
ich musste immer aufstehen um den rechner hochzufahren und dann eben
wieder ausschalten :rolleyes:

by the way ....
ich hab auch schon multimediafestplatten gesehn.
die haben doch auch wlan, oder?
 
ja klar!
das weiss ich auch :D
aber wer macht das schon?
ausserdem ist das doch auch eine kostspielige sache ...
 
aber wer macht das schon?
Ach, da gibt es son paar Freaks...

ausserdem ist das doch auch eine kostspielige sache ...
Ja, bezüglich Strom, schon klar. Aber ich wollte eben darauf hinaus, dass man da ja nicht so trennen kann. Wie gesagt ist so ein NAS ein kleiner Server, da ist ein prozessor drin und da läuft wahrscheinlich ein Linux drauf. Und das Teil verbraucht mehr Strom, als eine reine USB-Festplatte im Betrieb. Ein "Server" ist rein technisch jetzt auch nichts anderes als ein PC, aber Server sind eben dazu gedacht, dass sie immer laufen. Die Unterschiede im Stromverbrauch bei PCs sind ja auch extrem, es gibt da auch sehr sparsame. Und ebenso gibt es bei einem NAS auch unterschiede im Stromverbrauch. SChon deshalb, wil es da eben welche gibt mit Leistungsfähigeren oder weniger leistungsfähigeren PRozessoren. 24 Stunden laufen lassen würde ich so ein Teil auch nicht unbedingt. Es gibt aber eine Funktion namens "Wake on LAN", über das sich Computer, die im Netzwerk hängen, übers Netzwerk aus dem Standby geweckt werden können. Bzw. eben automatisch, sobald drauf zugegriffen wird. Und dann kann man den ja auch so einstellen, dass er nach einer gewissen untätigen Zeit automatisch in den Standby geht. Da würde ich dann rauf achten, dass das NAS sowas unterstützt.
 
zu was würdest du raten?
zu einem miniserver oder lieber zu einer multimedia-festplatte?
kann man eigentlich die multimedia-festplatten durchgehend laufen lassen?
 
kann man eigentlich die multimedia-festplatten durchgehend laufen lassen?
Warum sollte man das nicht tun?:redface: Wie schon gesagt: Man kann auch einen PC durchgehend laufen lassen. Es kommt nur darauf an, wieviel Strom du bereit bist zu verbraten. Was genau meinst du denn mit Multimedia festplatten? Wenn die Netzwerkfähig sind, dann sind das im Endeffekt auch Mini-Server.
 
vergiss einfach das ich die multimedia festplatte erwähnt habe.
das einzige interessante ist das sie wlan fähig sind.
aber den ganzen rest wie z.b menü, vorschaubill, aufnahme, etc ... brauch ich nicht.
ich möchte nur meine daten gespiechert haben und wlan darauf zugreifen können.
 
aber wer macht das schon?
ausserdem ist das doch auch eine kostspielige sache ...
Kommt drauf an. Natürlich, ein dicker Tower mit 500-W-Netzteil und shootertauglicher Graka frißt entsprechend Saft. Aber meine kleine EeeBox zieht im Leerlauf vielleicht 4 W und selbst unter Vollast nicht mehr als 20.


Martman
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben