PDP (Pacific) FX (Drums)

  • Ersteller ChiliGonzales
  • Erstellt am
aha! Wie teuer ist so ein Basix Custom denn? Sagen wir mal BD, 2Toms und SD und FT? GrĂ¶ĂŸen der Toms und Holz ist egal! Und ist das das beste und teuerste Set von Basix?
 
Die Preislisten kannst du ja selbst rauskramen, dazu habe ich jetzt keine Lust. ;-)
Normales set (5-tlg.) etwa 500 Euro, soweit ich weiß.
 
Basix Juhu hab 2 Basix Toms als erweiterung gekauft.
klingen wirklich nicht schlecht fĂŒr des bischen Geld was die gekostet haben
 
@ Meister Hoch: schon mal das PDP FX mit Emperor-Fellen angespielt? Außerdem darf man bei dem Vergleich von Basix Custom & PDP nocht die Hardware außer Acht lassen; einen Kugelschwenkkopf bei Tomarmen und vor allem dem SnarestĂ€nder(!) findet man bei dem Basix nicht, zumal die QualitĂ€t der Verarbeitung schon das niedrige Preisniveau widerspiegelt...
Auch an der Kesselverarbeitung sieht man, dass das Set eindeutig von dw-Drums stammt, wie auch zweifelsfrei dank Aufdruck auf Bassdrumfell, den Kartons, der Unternehmensleitung (Don Lombardi, John Good...) nachweisen lÀsst.
Das Basix ist im Übrigen auch ein China-Produkt...
 
einen Kugelschwenkkopf bei Tomarmen und vor allem dem SnarestÀnder(!) findet man bei dem Basix nicht
Es stellt sich nur die Frage, wozu um alles in der Welt man solchen Firlefanz benötigt.

Auch an der Kesselverarbeitung sieht man, dass das Set eindeutig von dw-Drums stammt,
... was ja auch nicht ĂŒbermĂ€ĂŸig viel Gutes heißen muss, gelle.

schon mal das PDP FX mit Emperor-Fellen angespielt?
Noch besser: Ich habe den Direktvergleich zwischen Basix Custom und DW Collectors Maple gemacht. Das Ergebnis war verblĂŒffend, aber eindeutig. Ehrlich!
 
Dir is hoffentlich klar dass die Werksfelle von DW mit zu den schlechtesten ĂŒberhaupt gehören und auf dem Basix schon Ambassadors drauf sind oder?
 
Ich weiß, wie ein DW mit Ambassadors klingt. Die Toms sind meines Erachtens so ziemlich das Langweiligste, was der Markt zu bieten hat.
 
einen Kugelschwenkkopf bei Tomarmen und vor allem dem SnarestÀnder(!) findet man bei dem Basix nicht

Es stellt sich nur die Frage, wozu um alles in der Welt man solchen Firlefanz benötigt.
Ich brauch so nen Firlefanz. Tomverstellung (und Becken und Snare) in Rastern is das grausligste was es gibt.Wie man ohne SnarestÀnder auskommen soll is mir ein RÀtsel.

Basix Custom 2000 klingt schon ganz gut, aber ich wĂŒrde jeder Zeit klar PDP vorziehen. Allein von der Hardware.

DW sowieso. Das collectors Maple is auch mehr fĂŒr Miking gebaut. Das im Rockshop war auch schei*e gestimmt, außerdem hatte es Ringe.

Bei Minnemanns DW mit Evans G1 coated konnte man sich jedenfalls ncih ĂŒber den Klang beschweren.

Aber richtig geil is das DW Birch.
 
Es stellt sich nur die Frage, wozu um alles in der Welt man solchen Firlefanz benötigt.

Tja, Freunde von Vintage-Drums (nicht dass ich was gegen Gretsch hĂ€tte!), wofĂŒr benötigt man dann auch so Firlefanz wie freischwingende TomaufhĂ€ngungen? Es gibt Dinge, die verbreiten sich ganz einfach aufgrund ihres praktischen Nutzens; das is beim Auto das ABS und die Servo-Lenkung, das is beim Menschen das Klopapier und das Kondom und bei den Drums sind das eben Dinge, die das ganze flexibler, einfacher und besser gestalten. Selbt Pearl hat das eingesehen und bei seinen langsam aber sicher antiquierten L-Armen eine gewisse stufenlose Version eingefĂŒhrt....
ABER ich werde beim nÀchsten Autokauf auch mal Polo gegen Targa antesten... :D I know what I like ....

Jetzt wieder im Ernst: ich denke, dass jeder im Endeffekt selbst wissen muss was er spielen will und sollte einfach mal antesten und vergleichen; die Empfehlung des Musik-Service in diesem Fall lautet PDP..

P.S.: mir gefÀllt das Slipperman-Bild!

Walking across the sitting-room I turn the Television off - and get on the Drums...
 
Basix Custom 2000 klingt schon ganz gut, aber ich wĂŒrde jeder Zeit klar PDP vorziehen. Allein von der Hardware.
Nur wegen der Hardware?! Das ist mir vollkommen rÀtselhaft.
Ich bin auf jeden Fall nach wie vor der Meinung, dass das Basix Custom das bessere Preis-/LeistungsverhÀltnis hat.

Wie man ohne SnarestÀnder auskommen soll is mir ein RÀtsel.
Falsch gelesen, Schneider. Es ging um einen "Kugelschwenkkopf bei SnarestÀndern", nicht um den SnarestÀnder selbst.

Ich brauch so nen Firlefanz. Tomverstellung (und Becken und Snare) in Rastern is das grausligste was es gibt.
DAS sind Probleme...

Ich hab' z.B. nen stinkeinfachen, superstabilen 80er-Tama-SnarestĂ€nder, welchen ich in nullkommanix in alle erdenklichen Positionen bringen kann. Das Ding stelle ich außerdem 1x ein - fertig. Und unkaputtbar. Was bringt hier bitteschön ein Kugelgelenk fĂŒr revolutionĂ€re Vorteile? Mir fĂ€llt nur der eine ein, dass man anstatt zwei Schrauben nur eine lösen muss. Ist das alles?!
 
Die Hardware ist doch in der Klasse ein sehr gewichtiges Argument. Wenn mir beim Basix die StĂ€nder nach nem halben Jahr kaputt gehen nĂŒtzt mir das herzlich wenig. Da hĂ€tte sich der Aufpreis zu PDP oder dem beliebten Export gelohnt. Klanglich geben die sich in der Klasse allg. rel. wenig.

Wenn ein StÀnder/Gelenk ne Rasterverstellung hat, dann ist es in 90% der FÀlle bei mir so, dass ich eine Stellung zwischen der Rastern haben will. Ob Kugelgelenk oder nicht is bei SnarestÀndern weniger wichtig, Hauptsache stufenlos.

Bei Becken genauso, ich dreh auf, verstell mm-genau so wie's mir passt und muss nicht erst ein Raster weiter, dafĂŒr etwas höher, den Arm anders Winkeln...

Bei Tomhaltern is das Kugelgelenk sehr von Vorteil, da entfallen wieder 1-2 Handgriffe wo ich erst andere Teile verstellen muss um richtig zu positionieren.
 
Wobei es bei den Kugelgelenk-Tomhaltern auch wieder erhebliche Unterschiede gibt.
Beispiel Sonor:
Bei den Kugelgelenken ab der S-Class kann man den L-Arm durch die Kugel schieben und so die Toms beliebig nach hinten verschieben. Bei den Force Modellen, als auch beim Basix kann man diesen L-Arm nicht durch die Kugeln schieben, was sehr unpraktisch sein kann, wenn man die Snare gerne nah an der Bassdrum stehen hat. Wie das beim Pacific aussieht weiß ich net. Aber das Pacific hat auch noch einen anderen Vorteil gegenĂŒber dem Basix: die L-Tomhalterung. Ist meiner Meinung nach viel flexibler und unkomplizierter, auch ein großes Manko von Pearl, das die ja jetzt beseitigen wollen.
 
ChiliGonzales schrieb:
Hallo!
Ich weiß nicht so recht, was ich von diesem Set halten soll. DafĂŒr, dass es nur rund 800€ kostet, hat es ja schon recht viel zu bieten: hochglanzlackierte 100% Birkenkessel mit 10 Spannschrauben an Snare & BD, wunderschöne Finishes, sehr hochwertige Hardware (von DW geerbt :)) u.s.w.
Hat jemand von euch schonmal dieses Set angespielt bzw. das Teil mal haargenau unter die Lupe genommen, was die Kesselverarbeitung angeht?
Ich wĂ€re dankbar fĂŒr Antworten, mfG, Chili.

ich spiel das set in der musikschule......ich find die toms haben nen hammerklang - fetter sound mit viel attack.
 
Was sind denn da fĂŒr Felle drauf? Mit den Werksfellen is ein fetter Sound mit viel Attack eigentlich unmöglich.
 
doch da sind sogar die werksfelle drauf wenn ich nicht irre - selbst mein schlagzeuglehrer war von dem sound ,den man fĂŒr diesen "gĂŒnstigen" preis bekommt, beeindruckt.

vor allem die 10er tom des kits gefÀllt mir extrem gut.
 
Ein Drummset besteht nicht nur aus einer 10" Tom! wink
 
ja, wirklich, stell dir vor! wink
 
Teile eigentlich in allen punkten c~h's meinung. eine sache möchte ich aber noch klarstellen. die pacific hardware ist keinesfalls so toll wie sie sich liest. ich hab pacifics hin und wieder angetestet und vom klang her mögen sie ja ok sein (auf keinen fall das beste set in der preiliga @flÀkelsche), aber die hardware ist ja sowas von leicht und unstabil. @schneider...
ich ziehe auch modernere tomhaltesysteme/hardware vor, da ich ein ausgesprochen fauler mensch bin 8) , aber nur weil sie moderner sind, mĂŒssen sie noch lang nicht unstabil sein (siehe tama, yamaha usw.)
@LeberflÀkelsche
wenn man deine posts zu dem produkt liest, dann ist das ein 100%iges copy'n pa(i :D)ste ausm katalog. haste die dinger denn auch angetestet? es wĂ€r ja nett, wenn du eigene erfahrungen schildern wĂŒrdest...den katalog kann man sich so auch durchlesen....bzw. die tests(werbung...tests kann man das ja nicht nennen) welche in diesen werbeblĂ€ttchen wie d&p, sticks usw. steht...
 
kann man eigentlich einzeltrommeln zum PDP fx oder cx kriegen :?: :?:
 

Ähnliche Themen

ulf1337
Antworten
15
Aufrufe
3K
ulf1337
ulf1337
Drummer0906
Antworten
4
Aufrufe
1K
Drummer0906
Drummer0906
Theeagleeye
Antworten
8
Aufrufe
6K
Limerick
Limerick
Blue_Drumhead
Antworten
6
Aufrufe
2K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben