Pearl Forum

  • Ersteller ericsinger
  • Erstellt am
Nochmal: Die Höhe oder Tiefe eines Klanges hat nichts mit den Obertönen zu tun.
 
Sind die Obertöne denn nicht die Töne bei höheren Frequenzen?
 
Lies man die paar Seiten durch bmd, dann ist einiges klarer:

http://www.obertoene.de/pages/ob_musik.html
http://www.obertoene.de/pages/ob_phys.html
http://www.obertoene.de/pages/ob_skala.html
 
Klänge wirken hell oder sogar schrill, wenn die hohen Frequenzanteile oder Partialtöne (Obertöne) stärker vertreten sind als die niedrigen. In der Stimme z.B. ist das der Vokal "I". Herrschen umgekehrt die tiefen Partialtöne in einem Klang vor, so wirkt die Klangfarbe eher dumpf oder dunkel wie z.B. bei den Vokalen "U,O und A".

Kurz: Je mehr obertöne, desto heller, je weniger desto dunkler der Klang.
 
Ja, schon, aber darum geht es nicht. Schau dir die Obertonskala an. Die Obertöne richten sich nach einem Grundton. Dieser Grundton muss tief sein, dann ist auch der Gesamtklang tief.

Wenn du die Obertöne bei einem einlagigen Fell wegdämpft hast du einen tieferen Grundton als bei einem doppellagigen.
 
Wichtig ist aber doch, dass die Felle letztendlich auf dem Set einen Tiefen Klang ergeben. Heutzutage dämpft man seine Toms eher selten.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
6
Aufrufe
1K
Limerick
Limerick
Mr.Moh
Antworten
30
Aufrufe
9K
Andy1988
Andy1988
L
Antworten
70
Aufrufe
6K
Tarotkartenleger
Tarotkartenleger
PureHate
Antworten
27
Aufrufe
4K
PureHate
PureHate

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben