Peavey Valveking User thread

Wie findet ihr den Valveking Sound???

  • Knackig

    Stimmen: 221 37,3%
  • In Ordnung

    Stimmen: 223 37,7%
  • Na ja

    Stimmen: 82 13,9%
  • Sch***

    Stimmen: 66 11,1%

  • Umfrageteilnehmer
    592
ich spiele den valveking 212,hammer teil....
vollröhre mit gutem sound für nur 500,00 €
 
ich hab ja (wie oben genannt) den VK-Fußschalter. Und ich konnte die Umschaltpause noch nie hören. Wahrscheinlich weil ich nie drauf achte. ich versuch mal hinzuhören, ob da echt so ne heftige umschaltpause ist.:D
 
Hi,
habe mir jetzt auch mal ein ValveKing Top zugelegt. Mit dem Sound bin ich noch nicht ganz zufrieden, Black Sabbath Riffs etc. klingen schon ganz drauf, aber das Death Grind-Geschredder, welche ich mit meiner Band spielen, kommt mit meiner aktuellen Einstellung nicht gut rüber. Werde mir wohl noch ein Equilizer kaufen oder wieder auf mein altes Distortion-Pedal zurückgreifen müssen.

Mal was anderes: Da ich vorher immer nur über Combos gespielt habe, hab ich eine Frage zur Impedanz-Einstellung. Als Box benutze ich diese https://www.thomann.de/de/harley_benton_g412a_vintage.htm Ist es dann richtig, dass ich die Impedanz auf 8 Ohm stellen muss, wenn die Box auf Mono steht???
Ich weiß so Fragen nerven, habe nur bedenken, dass ich etwas kaputt mache. Schonmal danke im voraus!
 
hmmm...des problem mit der umschaltpause kenn ich auch. hab auch 'n valve king 112 und die nervt schon tirisch. aber ansonsten eigentlich vollstens zufrieden, auch wenn ich mittlerweile nur noch die endstufe des peaveys nutze. hab vor'm halben jahr ebi unserem musikgeschäft noch'n neuen engl tube toner gesehen, angespielt und gekauft weil macht schon was her. und hat vor allem mehr möglichkeitren vom zerrsound her. ansosnten noch zum valveking:
schade, dass der erverb nit ein und asuschaltbar ist, ansonste für den preis guter amp, vor allem für vollröhrenfreaks wie mich, lediglich die umschaltpause ist zu bemängeln, besonders im bandbetrieb und wenn man song hat vo man nit gemütlich im break umschalten kann.

übrigens wurde bzw wird er von mir für progressiv missbraucht, wo er eminer eminung nach ganz gut aufgehoben ist.
 
Hallo ihr Valvekingbesitzer,

bin grad einfach so und ohne wirklichen Grund wegen neuen Boxen am rumstöbern gewesen und bin nun am überlegen, in wie fern ich mit der Ohmzahl bei einer 2ten Box aufpassen müßte.

Habe aktuell eine 16 Ohm Box dran. Wie würde sich das verhalten, wenn ich zB ne 8 Ohm Box zusätzlich dranklemme?
 
Hi zusammen,

ich wollt euch mal was wegen dem Boost fragen:

Ich hab Gain beim VK 212 auf ca 2-3 Uhr. Ich brauche den Boost ziemlich oft und benutze den Volume- und den Gainboost zusammen, weil man beim Volumeboost allein kaum ne Veränderung an der Lautstärke hört (Vielleicht ja bei sehr hohen Lautstärken, aber das höchste was ich so hab ist ungefähr 2). Wenn ich dann aber beide zusammen verwende, hat der Amp viel zu viel Zerre.

Frage: Kann man da irgendwas einbauen oder was anderes machen, damit der Volumeboost stärker wird???

Danke schonmal für Antworten.
 
Wenn ich dich jetzt gerade richtig verstehe, dann dreh doch den Volume-Poti weiter auf?!
 
ja ne, ich glaube er frägt weil er eben nicht extra zum amp hinlaufen will und das per footswitch bedienen möchte... jedoch wüsst ich nix was man da direkt am verstärker machen könnte.. eher was externes
gr€€tz
 
Also:D...
Der Volumeboost (per Fußschalter) vom Peavey ist mir einfach zu schwach und wenn ich den Gainboost auch noch einschalt, hat mir der amp zu viel Zerre. Ich will aber kein extra Boostpedal.
Kann man was im Verstärker drin verstellen, damit der Volumeboost lauter wird???:rolleyes:
Übrigens: ich brauch den Boost, zum Anheben der Lautstärke für Soli!^^

Oben hab ichs glaub ich verwirrend beschrieben:redface:...
 
aaaaalso ich hab jetz nochma ne ( vielleicht etwas dämliche) frage bezüglich des fußschalters.
und zwar: kann ich da jetz wirklich JEDEN footswitch anschließen, der
a) nen Klinke Stecker hat und b) 2 Taster hat?

Danke schonma für die Antwort.

achja, und falls es nicht da fall sein sollte, was ich sowieso vermute:
weiß jemand ob der hier damit geht:
https://www.thomann.de/de/ibanez_ifs2x.htm

Und wenn mir noch jemand sagen kann wie lange das Kabel vom H&K ist,
dann bin ich vollends zufrieden :)
 
Also ich kann dir nur wärmstens den H&k Fs 2 empfehlen. Kabel dürfte so um die 4-5 meter haben glaub ich.. wenn ich nicht grad zu faul wäre rauszugehn und nen Meterstab zu holen würd ichs dir nachmessen aber da müsstest du dich bis morgen gedulden ;)

Aber ne andere Frage. Gibts andere Potiknöbbe für den Vk? Bzw welche passen denn da?
Greez
Zelli
 
danke aber kannst dir den stress sparen ;) hab jetz den H&K bestellt.

Jetz hab ich noch ne noob frage zur verkabelung, is nämlich mein erstes halfstack... und zwar, wenn ich den valveking an eine
HB G412A Vintage anschließe. die hat ja hinten 2 Anschlüsse und in der Beschreibung steht:
-240 Watt an 8 Ohm
-2x 120 Watt an 2x 16 Ohm
Der Valveking hat 2 Ausgänge (Parallel) und einen Umschalter zwischen 4, 8 und 16 Ohm.

Brauche ich da jetzt 2 Kabel oder eins?
und wenn ich 2 brauche, wie stelle ich dann den Schalter ein?
Danke für die Beantwortung meiner Anfängerfragen.
greez
 
ich denk das ist so:
du stellst den VK auf 8Ohm und steckst das Boxenkabel am Verstärker hinten ein in den Speakerinput und in die Box bei 240 Watt an 8Ohm.

so denk ich's jetzt jedenfalls. Ich bin mir aber doch nicht ganz sicher^^
 
der schalter an der box schaltet von mono auf stereo. da der valveking kein stereo kann sollstest du dei box auf 240W einstellen.
 
an der box is gar kein schalter... aber der VK hat 2 ausgänge was ja normalerweise heißen sollte dass er stereo kann oder?
ich dachte eben eigentlich dass der 2te Ausgang da is falls man ein Fullstack will, bin jetz aber hauptsächlich verwirrt, weil EINE box eben ZWEI eingänge hat.
oh man ich blick jetz grade gar nix mehr
 
Ich blicks langsam auch nicht mehr:confused:
Aber ich denk auch, dass die zwei Eingänge im Peavey für ein Fullstack ist.

und das mit der Box ist glaub ich so:
wenn du den VK in den 240Watt-Eingang einsteckst, läuft der VK über alle 4 Speaker. Wenn du aber in den 120Watt-Eingang gehst läuft er nur über eine Seite der Speaker und wenn du noch einen zweiten verstärker hast, und den noch zusätzlich in den 240Watt-Eingang einsteckst, laufen zwei Verstärker über eine Box... oder so ähnlich:screwy:...
ist aber nur ne Theorie:D

Ich selber würd's einfach so machen:
-Peavey auf 8Ohm
-Speakerkabel in einen Lautsprecher-Anschluss
-Andere Seite vom Speakerkabel in 24oWatt bei der box

aber wie immer weiß ich's nicht genau, also schauen wir mal was die anderen sagen:D
 
<push>
weiß denn keiner was?
 
der Valveking kann kein Stereo, soweit ich weiss... du schließt die Box einfach mit einem Kabel an.
Die 2 Eingänge an der Box sind halt dafür da, wenn du nen Stereotauglichen Amp hast, den haste aber nicht :)

Die 2 Ausgänge des Valveking sind für 2 Boxen (Fullstack) aber nicht mit Stereo-Option
 
Kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich nen geilen Metalcore Sound hinbekomme?
 
alles klar danke
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben