Peavey Valveking User thread

Wie findet ihr den Valveking Sound???

  • Knackig

    Stimmen: 221 37,3%
  • In Ordnung

    Stimmen: 223 37,7%
  • Na ja

    Stimmen: 82 13,9%
  • Sch***

    Stimmen: 66 11,1%

  • Umfrageteilnehmer
    592
Ich will mir das Topteil zulegen.
Box soll diese sein: HARLEY BENTON G412S
Krieg ich damit nen für diesen Preisbereich angemessenen Metalsound hin?

kleiner tip leg noch für 20€ nen 7-band EQ (z.B. von HB oder Behringer) drauf, den dann in den FX-Loop hängen. damit kriegste noch sehr viel mehr Druck und schärfe in den Sound. Der ValveKing hält nämlich noch einiges an Reserven bereit die man mit der Klangregelung am Amp nich rausbekommt
 
kleiner tip leg noch für 20€ nen 7-band EQ (z.B. von HB oder Behringer) drauf, den dann in den FX-Loop hängen. damit kriegste noch sehr viel mehr Druck und schärfe in den Sound. Der ValveKing hält nämlich noch einiges an Reserven bereit die man mit der Klangregelung am Amp nich rausbekommt

Taugt der von behringer denn was?
 
hab den vk erst gerade angespielt, der 112 oder 212 wars, weiss jetzt nicht mehr^^

is dass denn normal dass der verzerrt (bei eher geringer lautsärke) so verdammt kratzt? clean hat er mir sehr gut gefallen, aber verzerrt... :S?
 
ja , aber vor allem weil die comboversionen besch*** Speaker drin haben,
Mit ner guten Box, und nem extra Eq lassen sich ganz fitte Sounds rauszaubern.. is aber halt keine Plug and Play amp ;)
 
ja der EQ von behringer reicht alle mal!! solang de nich oft drauf rumtrittst! dann hol dir lieber den von harley benton. der is aus metall. aber wenn der sowieso imemr läuft dann is der für das geld mehr als vernünftig :great:
 
ich habe gehört, dass der peavey footswitch sch***** sei... kann mir jemand nen guten empfehlen(bitte nur einen mit stabilem metallgehäuse)
 
Hughes & Kettner fs-2 is weiter oben verlinkt. habe ich auch. super teil! aus metall und mit led´s!
Greez Zelli
 
Hi,
Ich hab das Top und hab auch nen EQ (In mei´nem Fall Harley Benton) im Loop hängen und bekomm echt fette Sounds raus.:great:Ich würde dir aber nicht zum Behringer EQ raten da der echt beschissen verarbeitet ist und nich viel aushält.Da sn die 25€ besser in den HB investiert.
Mist wusste nich dass der FS-2 auch funzt und hab 40€ für en Fußschalter hingelegt
*In den Arsch beiss*:mad:
 
Hehe ;) ja der H&K Fs-2 ist wohl das beste was man für den Vk als Fusschalter kriegn kann.
Darf ich fragen was du hast?
Greez
 
Hehe ;) ja der H&K Fs-2 ist wohl das beste was man für den Vk als Fusschalter kriegn kann.
Darf ich fragen was du hast?
Greez

ich nehme mal an, dass er das d vor en vergessen hat ... der valveking switsch kostet ja so ca. 40€
 
aso, ja der originale ist der letzte Dreck.. denk kenn ich von meinem Bandkollegen der den originalen vom Bandit spielt und das is ja der gleich switch..
Also sowas billiges muss man erst ma auftreiben und dann auch noch 40 öcken dafür haben wollen is echt unverschämt...
 
Mich würde mal interessieren wie dieser Class A - Class A/B Regler funktioniert.:confused:
 
Hab mich jetzt nicht so umgeschaut hier, aber ist das Problem mit der Umschaltzeit von Clean nach Verzerrt auch bei anderen Leuten vorhanden außer bei mir? Denn wenn diese Latenz nicht existieren würde, dann bräuchte ich wahrscheinlich keinen externen Verzerrer... :/
Gibt es diese Umschaltverzögerung auch bei höherwertigen Amps? Bzw anderen im gleichen Preissegment (Laney...)
 
Hab mich jetzt nicht so umgeschaut hier, aber ist das Problem mit der Umschaltzeit von Clean nach Verzerrt auch bei anderen Leuten vorhanden außer bei mir? Denn wenn diese Latenz nicht existieren würde, dann bräuchte ich wahrscheinlich keinen externen Verzerrer... :/
Gibt es diese Umschaltverzögerung auch bei höherwertigen Amps? Bzw anderen im gleichen Preissegment (Laney...)

Wie lang ist die Verzögerung etwa? Also bei meinem Peavey XXL machts kurz Klick und schon gehts weiter^^
 
hab hier mal kurz aufgenommen, dabei ist mir aufgefallen dass es auch von verzerrt nach clean so ist.
und von crunch nach higain auch ;)

 
vor allem habe ich keine ahnung woran es liegt, ob am fs (catfish doppel-fs) oder ob irgendwas am amp kaputt ist. daher auch die frage ob es bei anderen usern genauso ist:/
 
hey.
also ich bin neu im forum und hab jetzt seit gestern nen valve king. eigentlich warte ich zwar noch auf den randall rh 150 g3, aber wenn mir der valve king gefällt, behalte ich den wohl. is mein erster grosser amp und ich hab ne frage, die mir weder in diesem thread noch über die su fu beantwortet werden konnte. also ich würd den valve king gern an meine box mit zwei 8ohm lautsprechern anschliessen. die lautsprecher sind weder parallel noch in reihe geschaltet, sondern haben jeweils n eignen anschluss. der valve king hat ja zwei ausgänge, die laut peavey parallel geschaltet sind. wie stell ich den jetzt richtig ein 4,8 oder 16ohm? ich vermute mal einfach 8ohm will aber lieber ne bestätigung weil wär ja schade um die box.
besten dank im voraus.
hätt ich mal in physik aufgepasst, dann wär ich jetzt schlauer.
 
Also erst mal Wilkommen im Board ;)

NA wenn sie einzeln geschaltet sind hat jeder Speaker 8 Ohm..
d.h du stellst die Impedanz am Vk auf 8 Ohm und gehst aus beiden ausgängen auf je einen Speaker
Also wenn ich das vorhin richtig verstanden habe..
Du hast eine Box mit 2 separaten Speakern? Sicher?
Darf ich fragen was für ne Box ?
Greez Zelli
 
besten dank für die schnelle antwort.
die box is selbstgebaut. hat mal ´n freund von mir gemacht. ich werd die eh noch mal aufschrauben und zusammenlöten müssen, weil der randall hat ja keine zwei speaker ausgänge. aber zum anspielen vom valve king wird´s ja dann auch so gehen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben