Pentatonic

  • Ersteller Dragonlord
  • Erstellt am
Dragonlord
Dragonlord
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.04.19
Registriert
20.08.03
Beiträge
319
Kekse
95
Ort
München
Hi,


weiss jemand welche Bands ausschließlich die Pentatonic nutzen?
 
Eigenschaft
 
C
cyeborg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.11
Registriert
20.08.03
Beiträge
179
Kekse
0
ich würde mich fast dazu hinreissen zu sagen : keine !

ich glaube kaum daß sich ne band mit einem so eingeschränktem repertoire an noten zufrieden gibt.
 
Explorer
Explorer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.08.07
Registriert
13.10.03
Beiträge
564
Kekse
16
Ort
Schweiz
würd ich auch sagen. Kirk hammett spielt aber sehr viele solis auf basis der pentatonischen leiter. glaube ich....
 
C
cyeborg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.11
Registriert
20.08.03
Beiträge
179
Kekse
0
als basis wird se natürlich oft benutzt, mir hat sie z.b. auch als basis gedient um von da aus die Dur / Mol-Tonleitern zu lernen. Sind ja nur ein paar Töne mehr.
 
LostLover
LostLover
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
15.05.23
Registriert
15.10.03
Beiträge
3.208
Kekse
52.046
Ort
Hoch im Norden, hinter den Deichen....
Ein paar alte Blueser können das: B.B.King, Albert King, John Lee Hooker, Peter Green....

....aber wer mag sich das heut noch anhören?

Und ein paar Rock'n'Roll Haudegen wie die Georgia Satellites, Chuck Berry, die frühen Status Quo....manchmal Billy Gibbons von ZZ Top.

....auch nicht mehr up to Date (letztgenannter mal ausgenommen - "Mescalero" ist 'ne geile Scheibe).

AUSSCHLIESSLICH streng die Pentatonik zu benutzen - und trotzdem nicht langweilig zu klingen - ist schon eine echte Kunst. Die Übergangstöne sind halt das Salz in der Suppe.
 
Doc.Jimmy
Doc.Jimmy
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
28.12.10
Registriert
18.08.03
Beiträge
1.769
Kekse
1.837
Kommt immer drauf an wie man sie anwendet , ist schon erstaunlich was man alles damit machen kann ohne z.b die A pentatonik zu verlassen ;)

Im grunde baut ja echt viel darauf auf und ist in vielen fällen ein wenig erweitert oder geht über verschieden tonarten , wie schon gesagt sind die übergänge wichtig , wen man sowas mal raus hat läst sich schon viel mit anstellen .

Vor allem läst sich sowas immer super zum improvisieren nutzen weils fast nie falsch klingt wen man die selbe tonart der akorde benutzt .
Für blues past sowas immer , alerdings für metal solos und der gleichen klingt es oft zu rockig oder auch bluessig , für sowas solte man andere tonfolgen nutzen und nur bedingt auf pentatonik zurückgreifen ;)
 
M
martin.wa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.12.03
Registriert
10.09.03
Beiträge
57
Kekse
0
Ein paar alte Blueser können das: B.B.King, Albert King, John Lee Hooker, Peter Green....

....aber wer mag sich das heut noch anhören?

Also, als Blues-Fan kann ich das ja so nicht stehen lassen... :D Auch wenn die Blueser schon seit Jahren gleich klingen, anhören kann ich das trotzdem. B.B. King hat außerdem letztens auch wieder ne neue Platte produziert...
 
KirkHammett
KirkHammett
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.12.10
Registriert
12.10.03
Beiträge
1.097
Kekse
77
Ort
Wien
naja pentatonik..ich mein so verwendet sie keine band(meines wissens nach)..man kann einfach bissi was ändern..die reinfolge..bissi was wiederholen usw.. :D
 
I
InFlame
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.10
Registriert
22.08.03
Beiträge
1.822
Kekse
0
Pentatonic .. mhm .. jedes Lied is nach irgendeinem Spektrum aufgebaut ..und fast jede Melodie bassiert auf einer Pentatonic ..
es sei deb es sind wirklich "Werke" Johann Sebastian Bach ... der komponiert irgendwie und trotzdem klingt sehr geil ,..was drauf zurückzuführen ist weil es sehr abstrakt ist :D
 
Luc
Luc
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.01.22
Registriert
18.08.03
Beiträge
457
Kekse
185
Ort
Wolfsburg
Für Leute die sich mit der Materie Pentatonik so richtig auseinandersetzen wollen ma der Hinweis...es muss nicht immer nur ´ne übliche Moll/Dur Pentatonik sein. Mal ´n paar alte Gitarre&Bass Ausgaben wälzen, wer hat,...

..und mal ´n paar YES Alben hören. Das hat mit Blues herzlich wenig zu tun,.. aber ..naja hört´s euch an und spielt es nach...ihr werdet´s schon merken. :idea:
 
D
dkoch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.01.08
Registriert
20.08.03
Beiträge
17
Kekse
0
Bach komponiert nicht irgend wie - Im Gegenteil. Er nimmt ein kleines Melodie-Stückchen, das er unzählige Male im Werk wiederholt.
Das ist wie wenn man aus zwei verschiedenen Lego-Steinen ein Haus bauen würde!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben