
Yetii
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
Ich habe erstmal einen provokativen Titel gewählt, kann sich aber gerne im Laufe der kommenden Beiträge noch ändern.
Nun zum Thema:
Am Wochenende hatte ich mit meiner Band einen Gig. Vor Ort ein Midas Venice F32 - Analog-Pult mit integriertem 32-Kanal Interface nach den Preamps. Also gut, dachte ich mir, da kann man ja gleich die Gunst der Stunde nutzen und nen feinen Mehrkanal-Live-Mitschnitt machen. Laptop angeschlossen, Signale kommen alle an, sauber ausgesteuert, genug Headroom. Alles schön.
3 Bands am Abend. Also Aufnahme ca. 1 Stunde laufen lassen - während der Umbaupause nicht aufnehmen - dann wieder ne Stunde mitschneiden - ...etc...
Leider konnte ich zwischendurch nicht reinhören (das hätte den Techniker in Verwirrung gestürzt
), aber die Darstellung der Aufzeichnungen in Reaper sah ja schön aus.
Soweit so gut.
Nächster Tag:
Ich schau mir die aufgezeichneten Spuren an:
1. Band: Alles super. damit kann man richtig gut was machen.
https://soundcloud.com/yetii-2/brtzl-01
2. Band: selbes Projekt in Reaper, nur die Aufzeichnung ein par Takte nach Ende der 1. Band neu angefangen: DIGITALES KNISTERN ?!? (kein Clipping!, auch die Wellendarstellung zeigt keine Unnatürlichkeiten)
https://soundcloud.com/yetii-2/brtzl-02
3. Band selbes Spiel, - noch stärkeres Knistern................
https://soundcloud.com/yetii-2/brtzl-03
und das dann auf allen Spuren.....sowas habe ich noch nie erlebt....
Na schöne Sch****.....
Ich habe dann auch mal meinem Bruder ein Snippet davon geschickt und der meinte dann, sein Phonic Firefly Interface zeigt ein solches Verhalten, wenn es nach einer Weile getätigter Aufnahmen "zu warm" wird... womit wir nun beim Thema sind:
Kann es wirklich sein das manche Hersteller (Midas?!?) bei den Wandlern derart pfuschen, dass die zu warm/ o.ä. werden und damit die Aufnahmen verhunzen????
Nun, ich bin gespannt was hier dazu für Meinungen auftauchen und dankbar für jeden der mir sagen kann, dass beim zweiten und dritten Take einfach nur ein paar Bits verhaspelt sind und man das wieder reparieren kann (die Hoffnung stirbt zuletzt
)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Hier noch ein kleiner Screenshot aus Reaper
Ich habe erstmal einen provokativen Titel gewählt, kann sich aber gerne im Laufe der kommenden Beiträge noch ändern.
Nun zum Thema:
Am Wochenende hatte ich mit meiner Band einen Gig. Vor Ort ein Midas Venice F32 - Analog-Pult mit integriertem 32-Kanal Interface nach den Preamps. Also gut, dachte ich mir, da kann man ja gleich die Gunst der Stunde nutzen und nen feinen Mehrkanal-Live-Mitschnitt machen. Laptop angeschlossen, Signale kommen alle an, sauber ausgesteuert, genug Headroom. Alles schön.
3 Bands am Abend. Also Aufnahme ca. 1 Stunde laufen lassen - während der Umbaupause nicht aufnehmen - dann wieder ne Stunde mitschneiden - ...etc...
Leider konnte ich zwischendurch nicht reinhören (das hätte den Techniker in Verwirrung gestürzt

Soweit so gut.
Nächster Tag:
Ich schau mir die aufgezeichneten Spuren an:
1. Band: Alles super. damit kann man richtig gut was machen.
https://soundcloud.com/yetii-2/brtzl-01
2. Band: selbes Projekt in Reaper, nur die Aufzeichnung ein par Takte nach Ende der 1. Band neu angefangen: DIGITALES KNISTERN ?!? (kein Clipping!, auch die Wellendarstellung zeigt keine Unnatürlichkeiten)
https://soundcloud.com/yetii-2/brtzl-02
3. Band selbes Spiel, - noch stärkeres Knistern................
https://soundcloud.com/yetii-2/brtzl-03
und das dann auf allen Spuren.....sowas habe ich noch nie erlebt....
Na schöne Sch****.....
Ich habe dann auch mal meinem Bruder ein Snippet davon geschickt und der meinte dann, sein Phonic Firefly Interface zeigt ein solches Verhalten, wenn es nach einer Weile getätigter Aufnahmen "zu warm" wird... womit wir nun beim Thema sind:
Kann es wirklich sein das manche Hersteller (Midas?!?) bei den Wandlern derart pfuschen, dass die zu warm/ o.ä. werden und damit die Aufnahmen verhunzen????
Nun, ich bin gespannt was hier dazu für Meinungen auftauchen und dankbar für jeden der mir sagen kann, dass beim zweiten und dritten Take einfach nur ein paar Bits verhaspelt sind und man das wieder reparieren kann (die Hoffnung stirbt zuletzt

--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Hier noch ein kleiner Screenshot aus Reaper
- Eigenschaft