Pimp my Guitar???? Sinnvoll oder -los???

  • Ersteller QOTSA_Lover
  • Erstellt am
Hat die Epi Paula keine Grovers wie die SG? Falls doch, denke ich kann man die bedenkenlos drinlassen.
 
Ich finde ja, dass Batterien in vibrierendes Frauenspielzeug und nicht in Gitarren gehören. :D

Wäscheschleuder mit Batteriebetrieb? :screwy: :D

Ne, aber mal ehrlich... ich bekomm immer mehr Lust EMG´s nachzurüsten, je mehr ich hier lese :D
 
Ne, aber mal ehrlich... ich bekomm immer mehr Lust EMG´s nachzurüsten, je mehr ich hier lese :D

die vibrieren aber nich ;)

nee ma im ernst, umso mehr ICH hier lese umso weniger lust bekomm ich auf emgs...

aber was mich noch ma nur rein probehalber interessieren würd wäre der ''motherbucker'' :D is bestimmt witzig.

und übrigens, ich find nich dat am metallica sound irgend wat besonderes dran is (weder live, noch auf platte (außer auf der kill 'em all :D))
 
Hallöli,

Epi Standard und Custom müssten alle Grover drin haben.
Meine Standard hat Grover. Und bis aus die nervigen Seiten- / Saitenlöcher sind sie ganz gut.

Ich will niemandem seine EMGs ausreden! ;)

Gruß
Andreas
 
Jetzt noch eine Frage zum schluss! Wo bekomm ich eigentlich die kabel und Steckverbindungen zum löten und verbinden her???


Tonabnehmermäßig werde ich nun doch Seymour duncan SH-JB4 und Sh2 Jazz nehmen! Glaub ich passt am besten zur Gitarre!


Zu Mechaniken: Hab vor einiger Zeit aus optischen gRÜNDEN die Schaller Kluson Style mechaniken hingeschraubt wie sie die älteren sg's zum Bsp. haben. Und die san so a klump, dass alles aus is. Müssen dringend neue ran. Die halten die Stimmung keine Minute. Und drum auch die Überlegung. Die alten Grovers waren kaputt. da hats die Plastikringe abgesprengt.
 
Kann man schon machen das Problem wird bloß, dass du das Elektronikfach größer ausfräsen werden musst. Mechaniken sollten auch kein Problem sein. Die Frage ist ob das dabei rauskommt was du willst, weil es sein kann, dass deine Soundprobleme vom Holz lommen. Dann hast du das Geld zum Fenster rausgeschmissen.
 
Also mit nen paar guten PUs in Reserve liegt man imho nie verkeht. Oder haste was fürn n 2. Instrument
 
Ich hab vor kurzem für meine Ibanez SZ in Sperzel Trimlok-Mechaniken und ins EMG 81/85-Set investiert. - Beides hat sich wirklich gelohnt. :great:

Ich musste sonst dauernd nachstimmen, selbst nach ein paar Halbton-Bendings - alles vorbei. Hätte nicht gedacht das der Wechsel so viel ausmachen würde.

Für die EMG's hab ich neu 169,- bezahlt und für die Mechaniken knapp 45,- in den USA, inkl Versand wohlgemerkt. :cool:
Die sollten in Deutschland ca. 85,- plus 7 Versand kosten. :eek:
 
Ich habe in meine Epi SG400 einen Gibtson T 500 ceramic reingepackt. Ist aber der "härteste" Pickup von Gibson. Kingt aber schon geil ! :great:
 
@andree1976: könntest du sagen wo du die genau bestellt hast? wäre sehr interessant weil ich auch mit dem gedanken spiele mir welche zu holen. thx!!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben