hi ich habe ein problem bei der pickhaltung wenn ich battery spiele: entweder ich halte das plektrum so a seite ------------ e saite ------------ / < - das is ein plektrum natürlich nicht so extrem schräg...aber halt nach links quasi geöffnet oder so a seite ------------ e saite ------------ \ < - das is ein plektrum der winkel muss natürlich jeweils nur so ca. 10 ° betragen der "/" sol nur die richtung angeben jetzt hab ich das problem das ich beim ersten fall die saiten lockerer anschlagen kann und einen besseren ton kriege(abdämpfintensität ) aber das plektrum nicth 100% fest in der hand sitzt..sondern nach 4-mal-riff -spielen ein bisschen verrutscht ist, so das ich es dann ein wenig zurechtrücken muss. beim 2 fall... bin ich langsamer.. und steifer und es geht schwerer.. aber ich habe das plektum fest in der hand.. also wenig veränderung pro riff.. wie soll ich das nun spielen ? mir fällt es eigentlich nach oben geöffnet leichter und es geht lockerer, allerdings sehe ich nie jemanden der das plektrum so nach oben geöffnet hält und ich will mir keine komplett falsche technik angewöhnen was meint ihr`? hier mal eine hörprobe : dies ist eine 1.5 mb große wav datei mfg pelztier
Hm??? Ich versteh dich nicht wirklich. Du kannst das Plaktrum doch nicht stur in eine Richtung halten. Beim Abschlag ist die Neigung doch entgegengesetzt der Neigung beim Aufschlag. Also quasi dem Handgelenk angepasst.. So klappt das zumindest bei mir ganz gut, auch bei Battery.
hab ich das so schelcht erklärt... wenn ich stehe, gitarre umgehängt habe... dann si der rechte teil des plektrums.. weiter richtugn boden als der linke teil vom plektrum..
wenn ich andere sachen mit wechselschlag spiele is es immer in die andere richtung geneigt, also richtung mechaniken weiter nach unten.. naja, ich werds dann mal so weiterspeieln..ich dachte es wäre besser alles mit der selben technik zu spielen... denkt ihr ich habe es einigermßen sauber gepielt? (soundfile) mfg pelztier
Du traust dich das zu fragen? :screwy: Also ich würd mich schämen sowas reinzustellen... Nee, Scherz! Ist echt sauber gespielt, v.a. die Triolen.
das soundfile ist wirklich sehr gut gespielt....also so lange man es nicht zu doll hört und das riff auch clean noch sauber klingt ist die plektrum haltung ok.
Diese hier: D-----------------8-8-7 A-----------------8-8-7 E-0-0-0---0-0-0--6-6-5 --|_3_|---|_3_| Triole
nur so das sind keine triolen das sind 1 achtel und 2 16 `tel , troztdem danke 0--0-0-0--0-0-0-- 8,16,16,8,16,16,8 bitte sehr +g+ mfg pelztier
wie spielt man die triolen? wechselschlag oder? also 0 000 000 alles downstrokes? oder nur bei den triolen wechselschlag?
das würd ich mal gern sehen, da musst du mit der Schlaghand aber sehr flink sein! klar, bei den Triolen Wechselschlag! Anders ist es nicht möglich bei der Geschwindigkeit...
ja ich habs eh gemerkt... aber wahrscheinlich dauerd es wieder ewig bis dsas sauber hinhaut... ich mein jez das nach dem 000 die abgedämpfte saite ned klingt....
nein da is nix triolisch, da wird erst ein achtel gemuted, dann 2 sechzehntle udn dann wieder 1 8 udn wieder 2 sechzehntel, hörs dir doch mal an... man könnte vlt triolen hören, da das sustain beim mutne so kurz is, dass man den ton quasi nur 1 / 16 hört udn nciht das ganze achtel, aber der abstand is da, udn stimmt hunderprozentig
Das sind keine Triolen. Dieser Rhytmus wird gelegentlich als "Galopp" oder "Reverse-Galopp" bezeichnet. Näheres dazu gibts hier.