Plektrum gerißen

0.46 sind mir viel zu dünn, die würden mir auch kaputt gehen! :rolleyes:
 
metz schrieb:
Ist das eine normale verschleißerscheinung, dass mein Plektrum gerißen ist, oder spiel ich zu hart etc? Ich spiel seit ca 1-2 Monaten ne 30€ ebay klampfe und 0,46 Stagg Plektren. Die 0,71mm von Stagg sind mir irgendwie zu hart zum Akkord spiele bzw dem Wechselschlag. Ich bekomme ihn dann nur sehr unsauber hin.

Danke für eure Antworten

plektrum2ts.jpg


Respekt, hab ich noch nie geschafft.
 
Ja, grad das nachgeben von den 0,46 mm find ich gut bei Akkorden, aber wenn man einzelne Töne spielt find ich es mit den 0,71 mm recht angenehm.

Es passt zwar jetzt nicht ganz hier rein, aber ich hab noch eine Frage bezüglich plektren und Bass. Ich und paar Freunde haben eine Funband gegründet und da spiel ich Bass ( habs zwar noch nie gemacht ^^ ). Welche dicke der Pleks würdet ihr mir da raten? 1mm oder dicker?

Dankeschön!
 
metz schrieb:
Ja, grad das nachgeben von den 0,46 mm find ich gut bei Akkorden, aber wenn man einzelne Töne spielt find ich es mit den 0,71 mm recht angenehm.

Es passt zwar jetzt nicht ganz hier rein, aber ich hab noch eine Frage bezüglich plektren und Bass. Ich und paar Freunde haben eine Funband gegründet und da spiel ich Bass ( habs zwar noch nie gemacht ^^ ). Welche dicke der Pleks würdet ihr mir da raten? 1mm oder dicker?

Dankeschön!

Bass kann man auch mit den Fingern spielen...
Noch interessant wär dann die frage welche lieder man überhaupt mit plek spielen sollte, und welche mit fingerpicking. Die stärke des pleks wär aber auch interessant.
 
[E]vil schrieb:
die hab ich früher auch gespielt, hab dann zu edge gewechselt. selbe mischung, etwas andere form. spielen sich genauer und direkter. probier die mal :great:

Hab die auch aber irgendwie komm ich nich so mit denen zurecht. Außerdem ham die nich son tolles Hanfblatt drauf xD
 
@metz

Ich spiele nur diese Stagg 0,46mm Pleks, ich find die Dinger Super, und wenn man sie zu lange spielt reissen sie genau wie auf dem Foto ^^.

Aber ich hab immer 20 oder so hier rumfliegen und einigermaßen billig sindse auch, von daher einwandfrei die dinger :)
 
Also ich würd so harte Nylon Plektren(meine sind von ibanez) nehmen,normale harte Plektrem haltn bei mir sonst nur für 2-3 Lieder,dann sind die immer nur noch halb so groß :/
 
ich spiel Tortex (artdesign von kotzik) und dunlop! Beides zwischen 0.6 und 1.0 mm! :great:
 
das is echt normal. is mir auch schon passiert bei nem fender thin (kp welche stärke)
seitdem bin ich nach und nach auf immer härtere und kleinere umgestiegen und bin jetz mit dem jazz III volkommen zufrieden
 
hm ich spiel am liebsten die gibson dreiec-dinger... kennt die jemand? find die auf der saitenmarkt seite grade nicht... sin so große schwarze dreieckige plecs in medium...

sonst find ich auch diese eingepuderten von dunlop ganz nett!! gator heissen die glaub ich ;)
stärke weis ich ned auswendig, die lila farbenen *gg* wahrschl eins komma eins oda so...
 
Ich versteh nicht, dass alle so nen Aufriss machen, wegen einem Plek!
 
Was auch immer Ihr bis jetzt gespielt habt : Besorgt Euch mal das Dunlop Big Stubby, gibts in 2 oder 3 mm und in zwei Grössen. Seit mir die mal vor 20 Jahren in die Hände fielen spiele ich nichts anderes mehr, - immer nach dem Motto : Der Ton soll von der Saite kommen, nicht vom "Flappen" des Plektrums.

Hang on !
DACK
 
DACK schrieb:
Der Ton soll von der Saite kommen, nicht vom "Flappen" des Plektrums.

Ja? Sagt wer? ;)
Wenns mit dem Flappen des Plektrums besser klingt, warum nicht?
 
Mh..also ich spiel eh meistens mit 20 Cent Stücken.. :screwy:

Aber ich hab auch Plecs. Ich benutz die Dunlop 1mm, die haben eine so schöne komische Oberfläche dass man das Flappen der Saiten nur gaanz gering und sehr dumpf hört :rolleyes:

EDIT: Hab übrigens heute mal mit einem 46er gespielt und ist nach 30 Sekunden (im Ernst) gerissen... und zwar ganz ab..
 
ich hab neulich mal mit nem knopf gespielt weil ich grad kein pick gefunden hab. auch ne lustige sache.
 
Das wundert nicht, dass das Plek gerissen ist - wie lang spielst du das denn schon? Das hat ja nicht mal mehr ne Spitze, total rund ..... :p

Dicke Pleks rulen, die mega dünnen Teile die nur am rumeiern sind...wie soll man denn damit vernünftig Solos oder härtere Riffs spielen?
 
Dünne Pleks rulen, die mega dicken Teile die überhaupt net nachgeben...wie soll man denn damit vernünftig Akkorde oder schnelle Schlagmuster spielen?
 
Wer will das denn schon o_O geht außerdem auch mit Pleks der dickeren Fraktion wunderbar bei mir.
 
Wollte dich nur drauf hinweisen, dass das vom Betrachter abhängt und ne absolut subjektive Einschätzung is.
Von Allgemeingültigkeit kann man bei sowas also ma so überhaupt garnich reden.

Bei nem Lagerfeuer spiel ich auf der Akustischen zum Beispiel weitaus lieber mit den weißen, dünnen, labbrigen Dunlop-Plektren als mit den Metallbeschichteten Ibanez, die ich sonst gern verwend'.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben