
Gammelpeter
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.06.15
- Registriert
- 09.07.05
- Beiträge
- 2.598
- Kekse
- 4.268
Hallo zusammen!
Mit dem Tremolosystem miener Ibanez RG507 stimmt was nicht. Es müsste das Lo-Pro Edge Tremolo sein, wenn ich mich nicht irre. Hatte damit eigentlich nie Probleme, aber seit ich mal vor ca. nem halben Jahr die Saiten gewechselt hab, "kippt" das Tremolo nach vorne,richtung Saiten. Demnach hab ich wohl zu wenig Zug von hinten durch die Federn. Aber woran kann das liegen? Ich habe keine Saiten anderer Stärke aufgezogen, ich spiele seit jeher Dean Markley 009-042er Saiten. Habe dieses Plättchen, mit dem die Federn gehalten werden, schon verstellt, hab die Schrauben jetzt fast ganz drin. Hilft nix.
Derartige Probleme hatte ich noch nie, das Problem ist ziemlich plötzlich aufgetreten und scheint jetzt immer schlimmer zu werden. Kann es sein, dass die Federn mit der Zeit ausleiern und an Spannkraft verlieren? Wenn ich mich an meinen schulischen Physikunterricht erinnere dürfte das ja eigentlich auch nicht der Fall sein.
Jedenfalls bin ich jetzt ziemlich ratlos, zumal ich ja schon drei Federn drin hab, und man da auch nicht mehr reinspannen kann. Wären vll. stärkere Federn eine Lösung? Und krieg ich die dann einfach so im Musikladen oder muss ich die bestellen und ewig warten und am Ende noch ein Heidengeld fürn paar popelige Federn bezahlen?
Also ich bin für jeden Hinweis dankbar der mir ein bisschen weiterhilft.
Mit dem Tremolosystem miener Ibanez RG507 stimmt was nicht. Es müsste das Lo-Pro Edge Tremolo sein, wenn ich mich nicht irre. Hatte damit eigentlich nie Probleme, aber seit ich mal vor ca. nem halben Jahr die Saiten gewechselt hab, "kippt" das Tremolo nach vorne,richtung Saiten. Demnach hab ich wohl zu wenig Zug von hinten durch die Federn. Aber woran kann das liegen? Ich habe keine Saiten anderer Stärke aufgezogen, ich spiele seit jeher Dean Markley 009-042er Saiten. Habe dieses Plättchen, mit dem die Federn gehalten werden, schon verstellt, hab die Schrauben jetzt fast ganz drin. Hilft nix.
Derartige Probleme hatte ich noch nie, das Problem ist ziemlich plötzlich aufgetreten und scheint jetzt immer schlimmer zu werden. Kann es sein, dass die Federn mit der Zeit ausleiern und an Spannkraft verlieren? Wenn ich mich an meinen schulischen Physikunterricht erinnere dürfte das ja eigentlich auch nicht der Fall sein.
Jedenfalls bin ich jetzt ziemlich ratlos, zumal ich ja schon drei Federn drin hab, und man da auch nicht mehr reinspannen kann. Wären vll. stärkere Federn eine Lösung? Und krieg ich die dann einfach so im Musikladen oder muss ich die bestellen und ewig warten und am Ende noch ein Heidengeld fürn paar popelige Federn bezahlen?
Also ich bin für jeden Hinweis dankbar der mir ein bisschen weiterhilft.
- Eigenschaft