Plug-In Talk (Recording)

na ja... man muss schon Material haben, was man auch verarbeiten kann...
für 0,5 ms gibt's roh gerade mal 20 Samples, wenn die Phase zB analog auf die halbe Zeit reduziert wurde, bleiben 10
das wäre wohl der Punkt, wo sich ein entsprechender Wandler tatsächlich lohnen könnte...

aber völlig unabhängig davon macht es keinen Sinn, ein bereits knackiges Signal noch knackiger zu machen
man könnte es aber 'entknackigen'... wenn einem danach ist :D

ich habe den TD seinerzeit mit irgendwelchen live-Signalen bzw Samples parallel zum Dominion laufen lassen
das war nicht mal entfernt ähnlich
der TD war dabei sehr präzise und definiert bei der Aufgabe - auch gut einzuschätzen
imho ist der nicht dafür gemacht Drumloops mehr 'impact' zu verleihen

das wiederum könnte ich mir aber als Szenario bei Produkten wie Dominion sehr gut vorstellen...
es ist abzusehen, dass da zig Leute Drums reinschmeissen werden, also passt man es entsprechend an

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
m zu sehen, wie das Ding in den Klang eingreift, ist doch völlig egal, ob man n fertig produzierten Drumloop nimmt oder eine rohe.
In jedem Fall kann ich doch auf die Unterschiede hören und daran erkennen, wie das Ding arbeitet.
So Dinge, wie ob da Artefakte verstehen und ob das Ding die Transienten sauber erkennt bzw. wie die Verarbeitung danach klingt, kann ich auch daran beurteilen.

Genauso war es auch gemeint.
Ist ja nur zum Testen. Man kann auch bei fertig produziertem Material Transienten noch mehr verstärken oder absenken...warum sollte das nicht gehen.

@ Telefunky

Meinst du mit TD jetzt den SPL?

Wird wohl Zeit für einen Hörvergleich.
Ich bin grade in Budapest, aber wenn ich zurück bin könnte ich mal was zusammenstellen, falls es bis dahin niemand macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
frag mich grade ernsthaft, welcher Legastheniker sich bei dem zitierten Beitrag in mir versteckte.. das ist ja furchtbar :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jaja, das böse Erwachen am Morgen danach... ;p

An einem Hörvergleich wäre ich durchaus interessiert. Blindtest natürlich!

So Far...
Laguna
 
Geständnis: Ich habe noch nie eine Transienten Designer benutzt :redface:
 
hab neulich ne Aufnahme bearbeitet, die extrem viele "Knackser" im Anschlag hatte bzw. übertrieben viel Attack auf den meisten Spuren.. da hab ich exzessive Transienten-Designer (und Sättigungs-Plugins mit viel Gain) eingesetzt, um das Ganze in Balance zu bringen.

Allerdings mit einem hier noch nciht genannten Plugin (wobei ich da rückblickend mit dem Sustain-Regler nicht besonders glücklich war, der hat recht hörbar "gepumpt")
 
nee, klang eigentlich nicht so.. wobei ich weiß es nicht, kann schon gut sein, die BD klang tatsächlich etwas übersteuert, aber bspw. die Akustikgitarre klang einfach nach extrem viel Anschlagsgeräusch und sehr wenig Sustain

Wer's hören will: https://www.musiker-board.de/hoerpr...-man-sich-nicht-bewegen-sollte-indie-pop.html
(erster Beitrag: Originalmix, unten auf Seite 1 meine Version)

(das Glockenspiel war auch sehr bissig im Attack.. bei der Mundharmonika musste ich dafür extrem mit Delay tricksen, um irgendeine Art 'Ausklang' zu erzeugen)
 
(meine Kommentar muss man nicht zwangsläufig so ganz ernst nehmen .. ;) )
 
@Deltafox:
Womit hast du gearbeitet? Schmeissen wir den auch noch mit ins Rennen?

So Far...
Laguna
 
Ach, ich hab mir den TD doch gekauft. :ugly:
 
ich sehe gerade:
habe den SPL Transient Designer vor exakt 10 Jahren gekauft... holy crap :eek:

cheers, Tom
 
borralbi hat ihn gerade erwähnt, das ist das Teil das ich verwendete... Der Sleepytime Transient (http://www.kvraudio.com/kvr-developer-challenge/2012/#dc12-6503)
muss sagen, dass mir (zumindest auf dem mir vorliegenden Material) das Boosten des Sustains nicht so gefallen hat bei dem Ding.

Dafür kann man aber schön viel einstellen!

Und was mir grade auf der Suche danach noch auffiel, ist dass es von Bootsy ja auch ein Transienten-Plugin gibt, das hab ich aber so direkt noch garnicht verglichen, würde das auch mal eben einwerfen (Freeware):
http://varietyofsound.wordpress.com...ue-mk2-analog-style-modelled-signal-designer/
Allerdings ist das von den Parametern her schlecht vergleichbar, da es kein klassischer Transienten Designer ist.. also vllt. doch eher nicht
 
Ich finde ein Blindtest macht in diesem Fall keinen Sinn, da es so gut wie unmöglich sein sollte, ähnliche Einstellungen auf den Plug-ins zu finden.

Die meisten haben ja gar keine Skalierung für Attack/Sustain, und manche haben Parameter, die andere nicht haben, usw.
Das ist nicht so einfach wie bei einem EQ: "hebt 6 dB bei 10 kHZ an, und schau ma mal"...

Man könnte es z.B. so machen: SPL Transient Designer, Attack 50% aufgedreht
(oder 75%, oder 100... ist nur ein Beispiel)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
hmm... oder dann doch probieren, möglichst ähnliche Settings zu finden? Allerdings hätte man dann einen Referenz-Sound und würde nur testen, wie gut die anderen an den rankommen, nicht was die sonst so können.. hm!
 
Den Rescue fand ich irgendwie nie so prickelnd. Eventuell habe ich ihn einfach falsch (im Sinne von "etwas anderes erwartend") eingesetzt, aber überzeugt hat er mich nicht. Hier würde ich mich mal über ein Beispiel freuen, wie jemand anderes den für seine Zwecke gewinnbringend einsetzt.

So Far...
Laguna
 
Na???

Hat noch niemand Vitamin probiert? :D

 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben