POD HD User Thread

Keiner zwingt dich zum Update :confused:

Naja, das nützt ihm nun auch nix mehr oder? Das kann man ja nicht unbedingt vorher wissen, wie sich das Update auf den Sound auswirkt...klar, teilweise ist die Veränderung des Klangs Sinn der Sache (siehe Release Notes) aber wie das Ergebnis ist, weiss keiner vorher.
 
HD300 und HD400 haben jetzt auch ihr Update.
 
@marday: Du kannst auch zur alten Firmware zurückkehren, wenn Dir die neue nicht gefällt. Ging beim X3 und sollte auch beim HD500 funktionieren. Im jeden Fall vor einem Update mit Hilfe von Edit die Presets sichern. .... "Save Bundle as".

---------- Post hinzugefügt um 11:24:23 ---------- Letzter Beitrag war um 10:48:21 ----------

Also ich habe jetz auch mal das Update gescheckt und mich nach nur wenigen Minuten für ein Rollback zur Version 1.10 entschieden. Natürlich müßte ich jetzt mit dem neuen Sound des Übershalls ein wenig experimentieren...... aber im direkten AB Vergleich klingt der Übershall mit Flash 2.0 Version handzahm. Die ganze Agreesion ist weg und das Gain wurde mächtig eingedampft. Gefällt mir persönlich ünerhaupt nicht. Da bleibe ich lieber bei meinem alten Sound und erspare mir ewiges neues Rumschrauben, da ich meinen Sound aktuell echt geil finde. Das Update finde ich unter diesem Aspekt befremdlich.

Mal sehen was ich sage, wenn ich mir irgendwann mal die Zeit nehme mit Flash 2.0 mehr zu schrauben. Glaube aber das dieses Update was den Übershall angeht ein Griff ins Klo war:bad:.

P.S.: @marday: Wenn Du mit dem Monkey das Rollback machst klingt Dein Pod wieder genau wie vorher mit Deinen Presets. Dann musst Du gar nichts neu schrauben.
 
Der Output der HD's (ich habe nen HD500) ist werksseitig recht schwach. Also direkt in den Verstärker gespielt ist die Gitarre wesentlich lauter. Ich spiele eigentlich nur die Effekte vorm Verstärker. Ampsektion nutze ich nicht. Jetzt habe ich beim Mixer den Output beider Kanäle auf +12 gestellt. Kann es da Probleme geben?
 
Nö, da passiert nix. Kann nur sein, dass dein Amp dann früher anfängt zu zerren.
Ist das selbe, als wenn du PUs mit höherem Output installieren würdest oder nen Boost davor platzieren würdest.
Du kannst aber auch den Output des HD500 über den kleinen Schalter links neben dem Pedal (1/4" Out) erhöhen, indem du auf Line schaltest, dann bräuchtest du nicht immer den Mixer bearbeiten.:)
 
Hat einer mal den Pod HD mit Guitar Rig verglichen und kann was darüber sagen? Vermutungen würden mich auch interessieren, kann das leider noch nicht sogut beurteilen. :D
 
Also ich kann mich an ein Update des JCM800 vom POD 2.0 erinnern, der zuvor eine echte Hammerampsimu war und so richitg giftig, knackig und durchsetzungsfähig klang. Nach dem Update klang die Simu, als hätte man aus einem Pittbull einen Pudel gefähnt - totale Kacke. Und das ging damals auch irgendwie nicht rückgängig.
ich nutze ja weniger die Überkall Amps, wie schauts denn mit den anderen Amps aus? Welche Bugs ham'die denn noch so beseitiigt? Oder merkt man das so erstmal nicht?


Frizze :D
 
Vettaville.nl schrieb:
Features/Changes

Updated HD Amp Models:
Bomber Uber - Sag characteristics adjusted, gain staging improved

Angel F-Ball - Preamp drive adjusted, high-end gain reduced, noise floor improved

Class A-30TB Pre - Presence knob taper adjusted to reduce maximum range

Brit P-75 Pre - Increased output level to drive power amp, drive knob taper modified to increase preamp gain (for use at reduced channel volume)


-Improved DT50 communication via L6 LINK (allows better communication between POD HD500 and Line 6's new DT50 flagship amplifier series)
-Various L6 LINK features added to the System Setup menu (see the L6 LINK Connectivity Guide for specifics)
-Various bug fixes

Changelog.
 
Der Brit P-75 ist mit dem Update meines Erachtens echt gut geworden. Wesentlich präsenter im Ton - bzw. einfach mehr Schmagges...
Der Bomber Uber ist nun selbst mir zu harmlos und dumpf... hat vorher wesentlich mehr Spaß gemacht.
Die anderen Änderungen sindfür mich eher latent bemerkbar. Glaube ohne Changelog wäre mir sonst nichts aufgefallen.
 
Changelog? Was'n das?


Frizze:confused:
 
Ja, :bang: macht Sinn, mir war das nicht so geläufig. Hatte irgendwa smit einloggen im Sinn.


Frizze :redface:
 
Ja, entschuldige die meinerseits überflüssigerweise angewandte Anglizistik ;)

Hab gestern gesehen, dass unser Rockland in Witten hier umme Ecke ein DT50-Topteil im Laden stehen hat. Und da ich nun mal zwei Tage frei habe pack ich morgen wohl mal mein POD und die Parker inne Tasche und geh' die Kiste mal anspielen. Steht zwar bisher nicht auf meiner Einkaufsliste aber wer weiß.
 
Also Rollback funktioniert einwandfrei, dann klingt der Übershall wieder wie vorher. Bin wieder auf Version 1.10 zurück und das lief wirklich ohne Probleme. Habe 3x mal hintereinander gemacht um quasi einen AB Vergleich zu haben.
 
Klingt für mich fast so, als lohne sich das Update "noch" nicht !


Frizze :gruebel:
 
Ist das eigentlich normal, dass die EQs der Amps so schrecklich wenig verändern? Also wirklich verbiegen kann ich den Klang DAMIT nicht.
 
Ich kann mir gut vorstellen, das es bei den "realen" Amps, die da gemodelt werden, nicht anders ist.

Ich hab jetzt mal spaßeshalber das Update aufgespielt allerdings noch nix gravierendes festgestellt.


Frizze :rolleyes:
 
Hi, ich hatte doe Powerenginé auch 1-2 Monate noch damals mit meinem Pod X3 gespielt. Da war das Brummen kein Problem gewesen. Die Powerengine klingt nicht schlecht. Ich persönlich war aber mit der Verstärkung durch einen Spider Valve wesentlich mehr angetan.
Du hast recht! Habe heute HD 500 mit Power Engine, Monitorbox (db Opera 402) und Spider Valve (in Effektreturn) im Übungsraum angespielt und muss sagen, dass die Spider Valve-Kombination wesentlich dynamischer klang als die Power Engine. Die Monitorbox klang mit zwischengeschaltetem EQ (Höhen und Bässe absenken) auch nicht schlecht. Vielleicht war die Ansprache nicht ganz so gut wie beim Spider Valve, aber mit den Fenderampsims war ich über die Monitorbox recht zufrieden. Die Power Engine war für mich eine Enttäuschung. Es stellte sich einfach kein Ampfeeling ein und ich habe schon das 2. Exemplar erhalten, das brummt, es geht morgen zurück. Nicht so zufrieden war ich in allen Kombinationen mit den Marshallsims, da fehlte mir einfach der gewohnte 4x12er Druck, Membranfläche ist halt durch nichts zu ersetzen.
 
Das hat bestimmt auch was mit der Membranfläche zu tun. Aber ich finde die Marshall sim im HD500 auch nicht wirklich überzeugend. Ich persönlich habe so das Gefühl, dass es eher an der wirklich nicht gerade überzeugfende Marshall sim liegt. Die Übershall sim mit der 1.10 Firmware finde ich ein Brett. Gerade auch Live mit dem Spider Valve. Mit der Firmware 1.20 wurde der Übershall leider unbrauchbar. Was aber kein Problem ist, wenn man bei 1.10 bleibt.

Allerdings ist das eine typische Line6 Krankheit. Die Bugs Fixes müßte bei Updates von den Soundveränderungen getrennt werden. Was ist mit den Usern die kein Soundupdate möchten, da sie von dem neuen Sound nicht überzeugt sind, aber trotzdem gerne die Bugs im Pod behoben hätten?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben