Pole Pieces

  • Ersteller LuckLive
  • Erstellt am
LuckLive
LuckLive
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.22
Registriert
19.08.03
Beiträge
188
Kekse
0
Ort
Halle
Hallo!

Ich habe mir heute mal im WWW ein paar schöne Gitarren angeschaut
(z.B. hier: http://www.pc-media.de/ga/ga.html), und da ist mir aufgefallen, dass die pole pieces bei den Gibsons alle schön in Reih' und Glied dastehen.

Wenn ich schon einstellbare pieces habe, soll ich dann auch dran rumschrauben oder soll ich die Werkseinstellungen lassen?

Wie haltet Ihr es damit?

MfG
 
Eigenschaft
 
mein humbucker hat auch einstellbare dinger dran....mir is des wurscht, solang er so klingt, wie er klingt, lass ich die alle so wie sie sind.
würd ich nur verwenden, wenn eine Saite drastisch leiser wär als die anderen etc.
 
kannst ohne bedenken dran rumschrauben, passiert nix. hab ich auch gemacht.
 
LuckLive schrieb:
Wenn ich schon einstellbare pieces habe, soll ich dann auch dran rumschrauben oder soll ich die Werkseinstellungen lassen?

Wie haltet Ihr es damit?

MfG

Ich hab bei mir den Pole Piece von der g-Saite in den Keller geschraubt, weil die g-saite einfach viel zu laut war. Bei allen PUs. Der Übergang von der umwickelten d auf die g kommt immer furchtbar hat und stark. Auch der Pole piece für die h-Saite ist bei mir tiefer. (letzten Ende macht man da nix anderes als die Hersteller bei gestaggerten Pole Pieces).


Ander benutzen die Dinger auch zur Soundveränderung. Angeblich klingt das anders, ob man die Pole Pieces höher macht oder den ganzen PU. V.a. die Auswirkungen auf die Mitten sollen da hörbar sein. Keine Ahnung, obs stimmt.

Wenn dir dein Sound gefällt, mach nix.
 
Ray schrieb:
Wenn dir dein Sound gefällt, mach nix.

nja, so ne vierteldrehung an der schraube ändert nu wirklich NIX am sound ;)
 
BlackZ schrieb:
nja, so ne vierteldrehung an der schraube ändert nu wirklich NIX am sound ;)

Leiser oder lauter wird er schon. nagut, net ne Vierteldrehung. :)

Das mit der Mittigkeit hab ich mal auf ner Physikseite gelesen. Angeblich kann man dan den Sound u.U. mehr beeinflussen als mit nem neuen PU.

Kann aber auch sein, dass das schlecht beschrieben war und man mit einem algemeinen Höher-Schrauben des PUs das gleiche erreicht. Bei mir wirds da eigentlich immer nur lauter.

Irgenwan werd ich den PU mal runterschrauben und die Pole Pieces dafür voll hich und umgekehrt. Mal seh, was rauskommt...
 
Ray schrieb:
Irgenwan werd ich den PU mal runterschrauben und die Pole Pieces dafür voll hich und umgekehrt. Mal seh, was rauskommt...

Mach das mal.
Nachdem ich das hier http://www.planet-guitar.net/knowhow/tipp_08/tipp.html gelesen hatte, hab ich mich mal an die Werte, die da angegeben sind, gehalten.
Also, ob da was besser oder schlechter geworden ist, kann ich beim besten Willen nicht sagen.
:confused:
 
LuckLive schrieb:
Mach das mal.
Nachdem ich das hier http://www.planet-guitar.net/knowhow/tipp_08/tipp.html gelesen hatte, hab ich mich mal an die Werte, die da angegeben sind, gehalten.
Also, ob da was besser oder schlechter geworden ist, kann ich beim besten Willen nicht sagen.
:confused:

Also wenn du 1mm mit dem Polepiece an die Saite rangehst, sollte die Gitarre erheblich lauter sein als wenn du 5 oder 6 mm weg bist. Also deutlich hörbar zumindest.

Ebenso würde sich bei 1mm Nähe meist son Eiersound (Stratitis) bemerkbar machen. Zumindest bei Singlecoils hört man das ziemlich fies. Humbucker sind da recht unempfindlich.

Wenn du die Mittelwerte von der Webseite genommen hast, hörst du vielleicht deswegen keinen Unterschied, weil deine Einstellung vorher schon recht ähnlich war.
 
Ray schrieb:
Ander benutzen die Dinger auch zur Soundveränderung. Angeblich klingt das anders, ob man die Pole Pieces höher macht oder den ganzen PU. V.a. die Auswirkungen auf die Mitten sollen da hörbar sein. Keine Ahnung, obs stimmt.

Das stimmt. Hab's mal gemacht und der Sound wurde tatsächlich anders. Hat mir aber nicht so gefallen und ich hab sie wieder reingedreht.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben